- Heute bei Karstadt - JLL, 27.11.2004, 21:36
- Das erklärt mir jetzt so manches ;-)) - Nachtigel, 27.11.2004, 22:00
- Re: Und was erklärt es Dir genau? Wer lesen kann ist manchmal im Vorteil. ;-) (o.Text) - JLL, 27.11.2004, 22:07
- Re: Oder wolltest Du nur demonstrieren, zu welcher Meisterschaft Du es... - JLL, 27.11.2004, 23:08
- Re: Oder wolltest Du nur demonstrieren, zu welcher Meisterschaft Du es... - Euklid, 27.11.2004, 23:24
- Re: Oder wolltest Du nur demonstrieren, zu welcher Meisterschaft Du es... - Nachtigel, 27.11.2004, 23:39
- Re: Meine Güte, ist das wirklich so schwer, einen Text richtig zu lesen?! - JLL, 28.11.2004, 09:02
- Irrglaube der Geldwertstabilität wird hiermit wiederlegt - EM-financial, 28.11.2004, 11:53
- Schlußfolgerung - Dieter, 27.11.2004, 22:16
- Re: Schlußfolgerung - JLL, 27.11.2004, 23:05
- Da liebe ich halt C&A - Lidl - Aldi, da ist die Belästigungsquote von - LenzHannover, 28.11.2004, 01:47
- Re: Schlußfolgerung - Euklid, 28.11.2004, 08:32
- Re: So entwickelt jeder im Laufe der Zeit seine speziellen Fähigkeiten... - JLL, 28.11.2004, 10:45
- Ja völlig richtige Zusammenfassung der Problematik - Euklid, 28.11.2004, 11:35
- Einkaufen muss ja ein Erlebnis sein - EM-financial, 28.11.2004, 11:44
- Re: Schlußfolgerung - Dieter, 28.11.2004, 10:46
- Re: So entwickelt jeder im Laufe der Zeit seine speziellen Fähigkeiten... - JLL, 28.11.2004, 10:45
- Re: Schlußfolgerung - JLL, 27.11.2004, 23:05
- hier würde ich gnadenlos shorten...... - wuzge, 28.11.2004, 01:52
- Verkäufer zu sein ist schön, wenn es nicht diese dusseligen Kunden geben würde? (o.Text) - prinz_eisenherz, 28.11.2004, 09:45
- Hinzu kommt der Einfluss des Geschlechtes - Nachfrager, 28.11.2004, 11:56
- perfekte Analyse:-) - tstg, 28.11.2004, 22:04
- Re: Hinzu kommt der Einfluss des Geschlechtes - Emerald, 28.11.2004, 22:15
- Re: Das trifft sich auch mit meinen Beobachtungen... + noch ein Zuckerl - JLL, 28.11.2004, 22:38
- Das erklärt mir jetzt so manches ;-)) - Nachtigel, 27.11.2004, 22:00
Re: Schlußfolgerung
-->Vermutlich hat die Ära Deuss zulange gedauert. Der Starrsinn des Patriarchen dürfte dem der Gewerkschaftsbonzen nicht nachgestanden haben.
Viele der Einzelabteilungen von Karstadt sind einfach nur schlecht sortiert. Die Buchabteilung kann man sich doch komplett schenken, wenn daneben ein Hugendubel ist und im Internet Amazon existiert. Oder was soll die Phono-Abteilung, wenn in der gleichen Fußgängerzone ein Saturn ist?! Nienand geht zu Karstadt, weil dort die tollste Bücherauswahl oder preiswerteste Unterhaltungselektronik zu finden wäre. Und einen Fernseher kauft man auch nicht, nur weil man schon mal in dem Laden ist. Ich halte dieses Gemischtwarenkonzept grundsätzlich für nicht zukunftsfähig.
Erschwerend kommt hinzu, dass heute primär über den Preis verkauft wird, und Institutionen wie das Internet den Preisvergleich heute sehr viel leichter machen. Karstadt ist kein Preisführer.
Bleibt die Dimension Beratung/Service. Da kann ich den Karstadt-Mitarbeitern keine ausgeprägte Servicementalität attestieren, man läßt sich als Kunde ungern dumm anreden oder man fühlt sich auch nicht wohl, wenn man den Eindruck hat, lediglich Störfaktor im Tagesablauf des Verkäufers zu sein. Ausnahmen bestätigen auch hier die Regel, denn es gibt natürlich auch sehr nette Verkäufer(innen) bei Karstadt. In Summe kann Karstadt aber auch in dieser Dimension nicht punkten.
Dass die Unternehmensführung dieses Verhalten im einzelnen billigt, denke ich eher nicht, andererseits ist der Graubereich gerade in den weichen Faktoren wie Service so groß, dass echte arbeitsrechtliche Sanktionen kaum anwendbar sein werden. Wenn die Alteingesessenen mal eine Das-haben-wir-schon-immer-so-gemacht- oder Da-könnte-ja-jeder-kommen-Mentalität entwickelt haben, sind sie im Kundenkontakt einfach problematisch.
Ein elektronisches Verkaufssystem wie Amazon gibt beispielsweise immer alle für den Kunden bestimmten Informationen auf Knopfdruck preis, hat den steten Zugriff auf ein schier unglaublich großes Sortiment und"behandelt" den Kunden stets mit der gleichen automatisierten emotional distanzierten"Freundlichkeit". Ob man das gut findet oder nicht, aber für den, der so ein System zu bedienen gelernt hat, ist das Frustrationspotential vermutlich geringer. Eine Karstadt-Buchabteilung hat doch Amazon buchstäblich nichts entgegenzusetzen.
Nächtle
JLL

gesamter Thread: