- Gottes-gläubigkeit? Ein Gen-Defekt? - JoBar, 27.11.2004, 20:38
- Dann oute ich mich auch - Dieter, 27.11.2004, 21:52
- Schließe mich an! (o.Text) - Albrecht, 27.11.2004, 22:58
- Re: Dann oute ich mich auch - und warum Gen- Defekt? - rocca, 27.11.2004, 23:28
- kein Gen-Defekt, sondern Gen-Esprit - Dieter, 28.11.2004, 02:21
- Re: Dann oute ich mich auch - ottoasta, 28.11.2004, 11:02
- @JoBar - Elli (Boardmaster)--, 28.11.2004, 13:50
- Re: Hast Du schon mal eine Elektron gesehen? - Theo Stuss, 28.11.2004, 18:27
- Dann oute ich mich auch - Dieter, 27.11.2004, 21:52
Re: Dann oute ich mich auch - und warum Gen- Defekt?
-->>als Gläubiger:
>Es ist besser ein zweifelnder Gläubiger zu sein als ein überzeugter Atheist.
>Atheismus reduziert das Leben und produziert geistige Unfreiheit, auch wenn man als Atheist genau das Gegenteil von sich behauptet.
>Ansonsten sollte man meinen, daß der menschliche Körper etwas hat, das Glauben ermöglicht, sei es ein Gen, sei es ein unbekanntes Organ, sei es.....
>Und dann stellt sich die Frage was zuerst da war: Henne oder Ei.
>Gruß Dieter
>(nicht vergessen: Geist formt Materie, sei es menschliche Züge, sei es alles andere)
Ja, auch ich glaube - nach langen Jahren als überzeugter Atheisr - dass da doch etwas mehr ist als eine kurze Zeitspanne von 60 oder 80 Jahren. Es hat auch nichts mit Alterssenilität zu tun obwohl ich nächstes Jahr 60 werde. Das hat allerdings auch nichts mit der Glaubenslehre irgendeiner Kirche zu tun. Eher mit der Erkenntnis, dass wir alle das"göttliche" in uns tragen. Es wartet auf die Entwicklung die wir bereit sind zuzulassen und zu vollziehen.

gesamter Thread: