- Neues von der Kreditfront - marsch, 14.06.2004, 12:25
- Re: Neues von der Kreditfront / Grandios!.... - ---Elli---, 14.06.2004, 12:35
- Warum wurde mein Posting über die Kreditschöpfung nicht beantwortet - Euklid, 27.11.2004, 17:28
- Re: Warum wurde mein Posting über die Kreditschöpfung nicht beantwortet - - Elli -, 27.11.2004, 17:56
- Re: Warum wurde mein Posting über die Kreditschöpfung nicht beantwortet - Euklid, 27.11.2004, 18:29
- Re: Warum wurde mein Posting über die Kreditschöpfung nicht beantwortet - - Elli -, 27.11.2004, 19:33
- Das ist doch schon mal was - Euklid, 27.11.2004, 20:13
- ...wie der Staat - chiron, 28.11.2004, 01:13
- und selbst wenn Banken diese Anleihen kaufen und halten, so können sie dieses Ri - Luigi, 28.11.2004, 01:43
- ...wie der Staat - chiron, 28.11.2004, 01:13
- Re: 2003 lieferte die VW FS AG 466 Mio. Euro an die Mutter ab - Tobias, 27.11.2004, 20:33
- Das ist doch schon mal was - Euklid, 27.11.2004, 20:13
- Re: Warum wurde mein Posting über die Kreditschöpfung nicht beantwortet - - Elli -, 27.11.2004, 19:33
- Re: Warum wurde mein Posting über die Kreditschöpfung nicht beantwortet - Euklid, 27.11.2004, 18:29
- Re: Posting über die Kreditschöpfung / Hier! - marsch, 28.11.2004, 10:41
- Re: Posting über die Kreditschöpfung / Hier! - Euklid, 28.11.2004, 11:10
- Re: Warum wurde mein Posting über die Kreditschöpfung nicht beantwortet - - Elli -, 27.11.2004, 17:56
- Warum wurde mein Posting über die Kreditschöpfung nicht beantwortet - Euklid, 27.11.2004, 17:28
- Hihihi....... - stocksorcerer, 14.06.2004, 20:57
- Re: Neues von der Kreditfront / Grandios!.... - ---Elli---, 14.06.2004, 12:35
und selbst wenn Banken diese Anleihen kaufen und halten, so können sie dieses Ri
-->und selbst wenn Banken diese Anleihen kaufen und halten, so können sie dieses Risiko wieder weitergeben z.B."per Credit Linked Notes"
DZ BANK COBOLD-Anleihen:
COBOLD ist ein von der DZ BANK kreierter Markennahme und setzt sich aus den englischen Fachbegriffen COrporate BOnd Linked Dept zusammen. Er steht für DZ BANK Emissionen, die Bonitätsrisiken von einem oder mehreren Unternehmen (s.g. Corporates) verbriefen. Am Kapitalmarkt spricht man bei dieser Art strukturierter Anleihen auch von Credit Linked Notes (CLN).
Die attraktiven Renditeaufschläge bei COBOLD Anleihen werden durch die Verbriefung von Bonitätsrisiken erzielt. Die Bonitätsrisiken werden am Kapitalmarkt zwischen Sicherungsgebern und Sicherungsnehmern gehandelt. Durch die Verbriefung dieser handelbaren Bonitätsrisiken in COBOLD Anleihen gibt die DZ BANK interessierten Privatanlegern die Möglichkeit, an den Chancen dieses Marktes teilzuhaben.
Wie bei herkömmlichen Unternehmensanleihen sind die Zinszahlungen sowie darüber hinaus bei vielen Emissionen auch die Kapitalrückzahlung (Tilgung) an die Bonität eines beziehungsweise mehrerer zu Grunde liegender Unternehmen gebunden. Erfüllen die Unternehmen erwartungsgemäß ihre Zahlungsverpflichtungen, erhalten Sie attraktive Zinszahlungen und das eingesetzte Kapital am Ende der Laufzeit zu 100 Prozent zurück.
Anmerkung von mir:
Wenn aber bei einem Unternehmen ein Kreidtereignis eintritt, so bekommt der Cobold-Bagholder nur mehr die Anleihen des Unternehmens bei dem eben dieses Kreditereignis eingetreten ist.
Aber diese Cobold-Anleihen performen angesichts ihres Risikos aber wirklich gut.
z.b. Cobold-Anleihe 50
http://anleihen.onvista.de/snapshot.html?ID_INSTRUMENT=10069426
MFG
>Hallo Euklid
>Die Global Players nehmen ihre Kredite am Anleihemarkt auf, genau wie der Staat. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage.
>Gruss chiron

gesamter Thread: