- Und warum fällt in der Schweiz eine Tiefgaragendecke aus Beton herunter - Euklid, 27.11.2004, 23:18
- gute Liegenschaften-Namen involviert: Zurich Versicherung & Swiss Properties: - Emerald, 28.11.2004, 06:26
- Re: gute Liegenschaften-Namen involviert: Zurich Versicherung & Swiss Properties: - Euklid, 28.11.2004, 09:09
- Vielleicht dieses hier.. - prinz_eisenherz, 28.11.2004, 09:41
- Re: Vielleicht dieses hier.. - Euklid, 28.11.2004, 10:25
- Beim gurgeln gefunden: Brandverhalten von Beton - prinz_eisenherz, 28.11.2004, 10:34
- Re: Vielleicht dieses hier.. - Euklid, 28.11.2004, 10:25
- gute Liegenschaften-Namen involviert: Zurich Versicherung & Swiss Properties: - Emerald, 28.11.2004, 06:26
Vielleicht dieses hier..
-->Als Feuerwehrmann, noch voll im Einsatz, habe ich diese Deckeneinstürtze, allerdings bei kleineren Garagen, meist Einzeleinstellplätze, zwei, dreimal erlebt.
Glücklicherweise sind dabei die Decken vor unserem Eintreffen zusammengebrochen.
Bei einer war die Ursache des Zusammenbruchs durch Wärme naheliegen, bei der wurden kurz vorher, wegen einer Elektroinstallation ca. 8cm dicke Löcker in den Beton gestemmt.
An diesen Stellen lag offensichtlich die Stahlbewehrung frei und wie sich Stahl, ab ca. 500 Grad im Hinblick auf seine Festigkeit verhält, ist hier im Forum schon ausgiebig besprochen worden (WTC).
Bei den anderen Einstürzen konnte ein nachträgliches, unfachmännisches Ã-ffnen des Betons, zu welchem Zweck auch immer, nicht ausgeschlossen werden.
Wenn nach dem Einsturtz die Brocken so in der Gegend herumliegen, ist es schwer nachträgliche Eingriffe in das Gesamtbauteil zu erkennen.
Ich bin kein Statiker und kann somit den Festigkeitsverlust der Stahleinlagen im Hinblick auf das Verhalten des gesammten Bauteils nur aus der Hüfte heraus beurteilen s.o.
In meiner Zeit beim Vorbeugenden brandschutz ist mir jedoch auch nie ein Brandversuch bei Beton, ob mit oder ohne Bewehrung, nach DIN 4102 bekannt geworden.
bis denne
eisenherz

gesamter Thread: