- Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - Dimi, 28.11.2004, 10:30
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - R.Deutsch, 28.11.2004, 12:03
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:39
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 12:06
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:34
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 15:10
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 16:18
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 16:44
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 23:02
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 29.11.2004, 08:07
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 23:02
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 16:44
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 16:18
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 15:10
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:34
- Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr? - subito, 28.11.2004, 16:21
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 28.11.2004, 22:49
- Antwort kommt noch - subito, 29.11.2004, 08:44
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - ingobert, 29.11.2004, 16:39
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 29.11.2004, 21:42
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 28.11.2004, 22:49
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - R.Deutsch, 28.11.2004, 12:03
Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet
-->Hallo!
Das Exportgeschäft käme nicht zustande, wenn die asiatische ZB keine Währungsreserve anhäufte (um den Export zu stützen, wofür sie es ja auch tut). Es handelt sich sogesehen nicht um ein bloßes Tausch- und Forderungsübertragungsgeschäft, wie zwischen Inländern, bei dem eine Bank nur vermittelnd tätig wäre (das kann man auch daran erkennen, daß die Zentralbankaktion zwingend nötig ist, bei einem inländischen Geschäft ginge das ganze auch ohne Bank).
Man kann den Standpunkt vertreten, es sei kein neues Geld entstanden, denn im gleichen Maße, wie asiatische Währung geschöpft wurde,"verschwand" USD als Währungsreserve.
Nun kann es aber nicht sein, daß etwas, das es gar nicht gibt, eine Wirkung entfaltet. Wenn es aber vorher genauso viel Geld gibt wie nachher, muß es für einen Moment zusätzliches Geld gegeben haben.
Gruß, Dimi
P.s.:
- Dies mag sich auf den ersten Blick bilanztechnisch komisch anhören, ist es aber nicht. Die Nachfrage entfaltet die asiatische Währung - wie jeder Kredit - bei ihrer Schöpfung, und dann verschwindet der USD eben nicht, sondern landet bei der ausländischen ZB, wo er nur aus dem Verkehr gezogen ist.
- Auch die volkswirtschaftliche Seite scheint Probleme zu bereiten. Wie kann es so etwas wie ein"Schaltsekundengeld" geben? So: Wir haben zwei Währungen. Durch den Dollarkauf werden alle Dollarforderungen für einen Moment mehr wert, so daß das Exportgeschäft zustande kommt. Hier entsteht der (inflationär wirkende) Nachfrageimpuls. Der zusätzliche Wert der USD-Forderungen ist das"Schaltsekundengeld".
P.p.s.: Ist jemand firm in Differentialrechnung und/oder Geldtheorie und/oder anderen zugehörigen Bereichen? Das Thema könnte einen Aufsatz wert sein. Dieser asymmetrische Vorgang ist immerhin relativ jung. Welche entsprechende Überlegungen gibt es in der Literatur bereits? Erörtern könnte man noch, inwieweit der Vorgang hyperinflationär wirkt und inwieweit nicht, ob es historische Vorläufer gibt, inwieweit vergleichbare Sachverhalte, die Entstehungsgeschichte, weitere Wirkungen, und dergleichen mehr.
Kontakt über
<ul> ~ www.seasonalcharts.de / unter INFO</ul>

gesamter Thread: