- Heute bei Karstadt - JLL, 27.11.2004, 21:36
- Das erklärt mir jetzt so manches ;-)) - Nachtigel, 27.11.2004, 22:00
- Re: Und was erklärt es Dir genau? Wer lesen kann ist manchmal im Vorteil. ;-) (o.Text) - JLL, 27.11.2004, 22:07
- Re: Oder wolltest Du nur demonstrieren, zu welcher Meisterschaft Du es... - JLL, 27.11.2004, 23:08
- Re: Oder wolltest Du nur demonstrieren, zu welcher Meisterschaft Du es... - Euklid, 27.11.2004, 23:24
- Re: Oder wolltest Du nur demonstrieren, zu welcher Meisterschaft Du es... - Nachtigel, 27.11.2004, 23:39
- Re: Meine Güte, ist das wirklich so schwer, einen Text richtig zu lesen?! - JLL, 28.11.2004, 09:02
- Irrglaube der Geldwertstabilität wird hiermit wiederlegt - EM-financial, 28.11.2004, 11:53
- Schlußfolgerung - Dieter, 27.11.2004, 22:16
- Re: Schlußfolgerung - JLL, 27.11.2004, 23:05
- Da liebe ich halt C&A - Lidl - Aldi, da ist die Belästigungsquote von - LenzHannover, 28.11.2004, 01:47
- Re: Schlußfolgerung - Euklid, 28.11.2004, 08:32
- Re: So entwickelt jeder im Laufe der Zeit seine speziellen Fähigkeiten... - JLL, 28.11.2004, 10:45
- Ja völlig richtige Zusammenfassung der Problematik - Euklid, 28.11.2004, 11:35
- Einkaufen muss ja ein Erlebnis sein - EM-financial, 28.11.2004, 11:44
- Re: Schlußfolgerung - Dieter, 28.11.2004, 10:46
- Re: So entwickelt jeder im Laufe der Zeit seine speziellen Fähigkeiten... - JLL, 28.11.2004, 10:45
- Re: Schlußfolgerung - JLL, 27.11.2004, 23:05
- hier würde ich gnadenlos shorten...... - wuzge, 28.11.2004, 01:52
- Verkäufer zu sein ist schön, wenn es nicht diese dusseligen Kunden geben würde? (o.Text) - prinz_eisenherz, 28.11.2004, 09:45
- Hinzu kommt der Einfluss des Geschlechtes - Nachfrager, 28.11.2004, 11:56
- perfekte Analyse:-) - tstg, 28.11.2004, 22:04
- Re: Hinzu kommt der Einfluss des Geschlechtes - Emerald, 28.11.2004, 22:15
- Re: Das trifft sich auch mit meinen Beobachtungen... + noch ein Zuckerl - JLL, 28.11.2004, 22:38
- Das erklärt mir jetzt so manches ;-)) - Nachtigel, 27.11.2004, 22:00
Einkaufen muss ja ein Erlebnis sein
-->>>Anschließend stolpert man eventuell über Heroin-Leichen beim Zugang zum Kaufhaus.
>Ich kann Gewerkschaftler erschnuppern, und Du Heroin-Leichen. ;-)
Wenn Du mit der Mitgliedschaft in der Gewerkschaft eine bestimmte Einstellung zur Arbeit assoziierst, dann gebe ich Dir nur bedingt recht. Möchte deshalb darauf hinweisen, dass die Mitgliedschaft für Arbeitnehmer in großen Organisationen oft die einzige Möglichkeit ist, sich zu Wort zu melden.
Deshalb war ich auch einmal während meiner Ausbildung Gewerkschaftsmitglied.
Für die Durchsetzung der persönlichen Forderungen war die Gewerkschaft bedingt sinnvoll. Natürlich hat es heute Überhand genommen und die Arbeitgeber und Aktionäre sind mit ihren teilweise sehr nachgiebigen Eingeständnissen und die Gewerkschaften mit ihren überholten Ansichten nicht ganz unschuldig an der Misere.
Meine Meinung war bislang immer, dass es ohne Gewerkschaften ebenso wenn nicht sogar besser funktionieren kann als mit den Gewerkschaften. Aber das einzelne Interessengruppen durchaus gewerkschaftlich organisiert ein größeres Druckmittel besitzten und es ihr Recht ist dieses Druckmittel zu benutzen. Das Recht der Firma ist es Arbeit und Fleiß zu erwaraten, dass Recht des Arbeitnehmers ist es dafür einen angemessenen Lohn zu erhalten. Leider sind in Deutschland diese Grundsätze auf beiden Seiten abhanden gekommen. Gewerkschaften fordern heute Löhne und vergessen die Leistungsseite und die Arbeitgeberverbände fordern das Gegenteil.
>Die Verkehrsanbindung der Innenstadtlagen ist tatsächlich ein Problem, gerade wenn man mal was Sperrigeres kaufen möchte. Hier in München ist aber selbst die Bahnfahrt in die Innenstadt so teuer, dass ein Buch oder eine CD preiswerter per Internet zu kaufen ist. Wenn ich dort dann auch noch die Titel anspielen kann, ohne mich vorher an einem Tresen anstellen zu müssen, dann sehe ich den Vorteil, bei Karstadt o.ä. zu kaufen, für mich nicht mehr.
>Mein Ur-Opa hatte ein Geschäft für Herrenausstattung. Da kamen die Leute zum Maßnehmen und die Töchter (meine Oma) fuhren dann die fertigen Anzüge aus. Das Geschäft ging pleite, als die ersten Warenhäuser aufmachten. Das Konzept hatte sich überlebt. Ähnlich sehe ich aktuell die Lage der nicht fokussierten Gemischt-Warenhäuser, die praktisch überall ein bißchen dabei sind, aber nirgendwo richtig.
Interessante Geschichte. Wie war damals der Aktienkursverlauf von Montgomery Ward zwischen 1920-1929? Und zur Weihnachtszeit 2000"Montgomery Ward, the 128-year-old retailer whose catalogue introduced Americans to mail-order shopping, declared bankruptcy Thursday" Zeiten ändern sich und Spekulanten drehen sich. Investoren wollen, dass alles so bleibt wie es ist und die meisten Menschen wollen, dass es wieder so wird wie es einmal war.
Deine Schilderungen von den Karsatdt Einkäufen kann ich nur unterstreichen. Es gibt an diesem Laden bis auf einige interessante Immobilien und der Sonnenterasse im obersten Stockwerk einiger Geschäfte eigentlich nichts was es zu retten wert wäre. Aber es ist letztendlich nur Ausstellungsfläche und wäre demnach mit weniger Personal bzw. vermieteten Ladenflächen (von mir aus mit Ich AG's wenn wir unbedingt subventionieren wollen) und einer"Elebniswelt" Einkaufen wohl zumindest ein Anzieher für das Publikum. Noch eine H&M Filliale mittendrin oder ein paar Sachen von Kaufhof abgekupfert und keiner würde sich mehr beschweren.
Aber das Geld aus der Kapitalerhöhung wird jetzt vermutlich in alles mögliche investiert und übrig bleiben wird ein Schuldenberg, den Carlyle dann für 10 % abstauben kann. Der Buchwert steht ja mittlerweile meines Wissens bei unter 5 Euro und hat sich in einem Jahr halbiert.
So lautet dann auch das nächste Kursziel, wenn die 10 € Spekulation bei 12,14 oder sogar 18 Euro zum Erliegen kommt. Eigentlich wollte ich mit zicken, aber die Nachrichten über die halbherzige Sanierung halten mich davon ab.

gesamter Thread: