- Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - Dimi, 28.11.2004, 10:30
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - R.Deutsch, 28.11.2004, 12:03
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:39
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 12:06
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:34
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 15:10
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 16:18
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 16:44
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 23:02
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 29.11.2004, 08:07
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 23:02
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 16:44
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 16:18
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 15:10
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:34
- Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr? - subito, 28.11.2004, 16:21
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 28.11.2004, 22:49
- Antwort kommt noch - subito, 29.11.2004, 08:44
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - ingobert, 29.11.2004, 16:39
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 29.11.2004, 21:42
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 28.11.2004, 22:49
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - R.Deutsch, 28.11.2004, 12:03
Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac
-->Hallo, @Dimi,
du schreibst:
Das Exportgeschäft käme nicht zustande, wenn die asiatische ZB keine Währungsreserve anhäufte (um den Export zu stützen, wofür sie es ja auch tut). Es handelt sich sogesehen nicht um ein bloßes Tausch- und Forderungsübertragungsgeschäft, wie zwischen Inländern, bei dem eine Bank nur vermittelnd tätig wäre (das kann man auch daran erkennen, daß die Zentralbankaktion zwingend nötig ist, bei einem inländischen Geschäft ginge das ganze auch ohne Bank).
Man kann den Standpunkt vertreten, es sei kein neues Geld entstanden, denn im gleichen Maße, wie asiatische Währung geschöpft wurde,"verschwand" USD als Währungsreserve.
Nun kann es aber nicht sein, daß etwas, das es gar nicht gibt, eine Wirkung entfaltet. Wenn es aber vorher genauso viel Geld gibt wie nachher, muß es für einen Moment zusätzliches Geld gegeben haben.
Es fällt mir schwer Deine Gedanken nachzuvollziehen.
Zwar hast Du Recht, dass, weil der YUAN nicht frei konvertierbar ist, die ZB zwingend erforderlich ist, aber die Frage war doch, ob durch den Aufbau von Währungsreserven netto „neues Geld“ entsteht.
Das ist aus meiner Sicht nicht der Fall. Die neuen YUAN, die in China entstehen, sind in ihrer Höhe identisch mit einer immer noch offenen Schuldnerpostion in den USA, die schon vor dem Import/Export entstanden sein muss.
Die dieser Schuldnerposition entsprechende Forderung, die nun die chinesische Zentralbank hält, kann zwar viele Male „recycelt“ werden (Kauf von Treasuries etc.), aber weder entsteht dadurch (global) „neues Geld“, noch verschwindet die Forderung dadurch. Vielmehr bleiben diese Forderungen/Verbindlichkeiten so lange bestehen, bis China ein entsprechendes Leistungsbilanz-Defizit fährt. (Das macht die Fälle China und Japan ja weltwirtschaftlich so dramatisch).
Auch ein Blick auf die Zahlungsbilanz (Leistungs- und Kapitalverkehrsbilanz) und die Auslandsverbindlichkeiten der USA zeigen diese Tatsache unmissverständlich.
Sonntagsgrüße

gesamter Thread: