- Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - Dimi, 28.11.2004, 10:30
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - R.Deutsch, 28.11.2004, 12:03
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:39
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 12:06
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:34
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 15:10
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 16:18
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 16:44
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 23:02
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 29.11.2004, 08:07
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 23:02
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 16:44
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 16:18
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 15:10
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:34
- Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr? - subito, 28.11.2004, 16:21
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 28.11.2004, 22:49
- Antwort kommt noch - subito, 29.11.2004, 08:44
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - ingobert, 29.11.2004, 16:39
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 29.11.2004, 21:42
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 28.11.2004, 22:49
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - R.Deutsch, 28.11.2004, 12:03
Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac
-->Hallo, @Dimi,
nachdem ich nun verstanden habe, worauf Du hinaus willst, reibe ich mich immer noch an nachstehendem Satz:
Die Wirkung, das nur durch Zentralbankdollarkäufe zustandegekommene Exportgeschäft, muß erklärt werden.
Warum?
Wir verstehen beide, dass der obige Satz den Sachverhalt nicht vollständig beschreibt.
Lass mich das einmal über einen kleinen Umweg erläutern. Bestünde in beiden betrachteten Ländern eine Goldumlaufwährung (umlaufende Goldmünzen), dann würde das Problem nicht existieren, weil alle Leistungsversprechen mit dem Austausch von Ware gegen Gold vollständig erfüllt sind.
In einem System fester Wechselkurse mit Kreditgeld haben wir zwei zusätzliche Probleme eingebaut. Den Notenumtausch von Währungsgebiet zu Währungsgebiet und, - ein Buchhaltungsproblem, dass aus der Natur des Kreditgeldes resultiert.
Die Übertragung eines Schuldtitels gilt im internationalen Währungssystem eben nicht als Leistung (kein GZ) sondern als das, was sie ist - ein Leistungsversprechen.
Endgültig leisten im buchstäblichen Sinne können die USA erst durch den Export von entsprechenden Leistungen (Gütern oder Dienstleistungen).
Damit der einzelne Exporteur (China-V) nun aus der Nicht-Leistung der USA keinen Nachteil hat (kein GZ für die Löhne u. Vorlieferanten) wechselt die chinesische Zentralbank die Forderung auf USD in lokale Währung.
Gleichzeitig führt sie aber Buch über die noch nicht erfüllten Leistungsversprechen der USA (=Dollarreserven). Diese Leistungsversprechen verschwinden nicht - gleichgültig was sie mit dem Papierchen macht auf dem sie festgehalten sind - bis eben geleistet wird.
Grüße @Popeye

gesamter Thread: