- @Popeye: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausch - subito, 28.11.2004, 11:38
- Re: @Popeye: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - Popeye, 28.11.2004, 12:21
- Re: @Popeye: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - Popeye, 28.11.2004, 14:02
- M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - subito, 28.11.2004, 15:41
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - Popeye, 28.11.2004, 15:51
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - dottore, 28.11.2004, 18:17
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - subito, 28.11.2004, 21:52
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - dottore, 29.11.2004, 10:44
- Aber bei lÀngerfistigen Anlagen/Krediten lÀuft's doch so, oder? - MikeFFM, 29.11.2004, 14:17
- Re: Aber bei lÀngerfistigen Anlagen/Krediten lÀuft's doch so, oder? - dottore, 29.11.2004, 14:44
- Aber bei lÀngerfistigen Anlagen/Krediten lÀuft's doch so, oder? - MikeFFM, 29.11.2004, 14:17
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - dottore, 29.11.2004, 10:44
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - subito, 28.11.2004, 21:52
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - Popeye, 28.11.2004, 18:23
- M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - subito, 28.11.2004, 21:04
- Re: Wirf alle Titel heute auf den Markt = Bond-Crash pur! M0 juckt's nicht - dottore, 29.11.2004, 14:10
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - CRASH_GURU, 30.11.2004, 07:16
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - subito, 30.11.2004, 08:13
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - CRASH_GURU, 30.11.2004, 09:03
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - subito, 30.11.2004, 16:25
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - CRASH_GURU, 30.11.2004, 09:03
- Re: M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - subito, 30.11.2004, 08:13
- M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - subito, 28.11.2004, 21:04
- M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc - subito, 28.11.2004, 15:41
M0 und der wundersame Traum der Geldvermehrung durch GlÀubigertausc
-->Hallo Popeye!
Vielen Dank fĂŒr Ihre Antwort.
FĂŒr die Auswirkungen in den USA ist Punkt A.4. der wichtige. Sie schreiben:
"A.4. ist aus meiner Sicht nicht ganz richtig, denn hier werden ja Staatsanleihen gekauft, die letztendlich zu einem entsprechenden Guthaben des Staates bei der Zentralbank fĂŒhren. Solange die Guthaben sich dort befinden hat dies - ĂŒber Giralgeldmultiplikator - einen schrumpfenden Effekt auf M0 im Bankensystem.
Erst wenn der Staat wieder Geld ausgibt lÀuft die Maschine wieder rund."
Sehr geehrter Popeye, ich glaube, daà das technisch ganz schön falsch ist, was Sie da sagen. Wie gesagt, ich glaube...
Die China-ZB kauft US Staatsanleihen, die bereits im Markt sind. Wahrscheinlich tut sie das nicht selbst, sondern bittet die FED die Papiere zu kaufen und zu halten. Möglicherweise hat die China-ZB auch ein Konto bei der US Schuldenverwaltung. Papier selbst ist nicht mehr zu haben. Gekauft wird von Wertpapiermaklern an der Wall Street. Diese HĂ€user haben sowohl eine Zulassung fĂŒr die Treasury Auktionen als auch eine Zulassung fĂŒr die FED Auktionen. Der Vorgang ist schlieĂlich neutral fĂŒr M0 und M1.
Wichtig ist, daĂ der Kauf der China-ZB zu höheren Preisen fĂŒr US Staatsanleihen und zu niedrigeren Zinsen in den USA fĂŒhrt. Das ist die entscheidende Wirkung in den USA. An welchem Ende der Fristigkeit hĂ€ngt vom Portfolio der China-ZB ab. Einen direkten Effekt auf M0 oder M1 gibt es nicht. Der wichtige Effekt sind die sinkenden US Zinsen, die allerdings ĂŒber sekundĂ€re Effekte nun wieder zu M1 fĂŒhren und mehr Leistungsbilanzdefizit.
Der Effekt auf einen möglichen Wechselkurs, den es bei der Bindung des YUAN an den USD nicht gibt, ist wohl sehr schwierg abzuschÀtzen. Bei Experten liest man, dass die DevisenmÀrkte am schwierigsten von allen MÀrkten zu verstehen und zu schÀtzen sind.
Bitte noch einmal die GröĂenordnungen anschauen: In den USA wurden bisher lediglich 100 Mia M0 gebildet. WĂŒrde die FED US LanglĂ€ufer (Bonds) in einem nennenswerten Umfang kaufen, der den langen Preis erhöht und die langen Zinsen senkt, mĂŒsste sie ihre 731 Mia USD Bilanz um die hunderte von Mia USD aufblĂ€hen, die die asiatischen Zentralbank besitzen und kaufen. Das wĂŒrde ihre M0 Politik zerstören und die eigene WĂ€hrung auch. Das, was die FED nicht kann, können aber die asiatischen ZBs.
Sollten die asiatischen ZBs ihre Portfolios verkaufen oder auslaufen lassen und dafĂŒr M0 bei der FED verlangen, wovon es nur 100 Mia USD gibt, könnten die asiatischen ZBs das US Finanzsystem zerstören. Das wird nicht passieren und die FED auch nicht zulassen. Da nicht-US ZBs weder Staatspapier noch Dallarnoten physisch besitzen, können Sie auch keinen ernsten Schaden anrichten, sollten sie bösartig werden wollen.
Der Effekt in den USA sind also hauptsÀchlich niedrigere Zinsen mit all den schönen Dingen, die man damit machen kann, aber keine direkte Geldvermehrung/Verminderung.
Der Effekt in Asien ist kurz gesagt Boom und eben auch Bust. Auch hier wieder die GröĂenordnung: 100 Mia USD M0 in den USA (seit 1913!) und und ein vielfaches davon an Zuwachs jĂ€hrlich (!) in Asien. Das Wichtige geschieht in den LĂ€ndern, die M0 produzieren.
Deshalb Boom in China, Ă-l oben, kein Koks, kein Stahl, deutscher Export gut, etc.
Nochmals die Empfehlung fĂŒr Duncans Buch: Das Buch ist meiner Meinung nach ein Meilenstein. Es ist kurz gehalten, voller (meistens exponentiell) verlaufender Grafiken, die auf harten Zahlenfakten beruhen (IMF), gut organisiert und die Argumente sind schlĂŒssig. FĂŒr den interessierten geradezu ein spannender Thriller.
GruĂ
subito

gesamter Thread: