- Amerika - China: Finaler Kampf der Giganten? - Elmarion, 28.11.2004, 12:52
- Hier soll gerade wieder gespart werden Videotext Seite 133 ZDF - Euklid, 28.11.2004, 13:19
- Ukraine - alberich, 28.11.2004, 13:35
- Re: Amerika - China: Finaler Kampf der Giganten? - gwg, 28.11.2004, 17:08
- Hier soll gerade wieder gespart werden Videotext Seite 133 ZDF - Euklid, 28.11.2004, 13:19
Re: Amerika - China: Finaler Kampf der Giganten?
-->>
>Irgendwann werden sie das $-Mastschwein verhungern lassen. Das wird dann für die ganze Welt gefährlich. Kein Kraftfutter mehr für das amerikanische Mastschwein - das führt zu finalen Verwandlung in ein Wildschwein. Was dann passiert möchte ich mit nicht vorstellen.
>Hey, das was ich hier schreibe kann doch jeder sehen, der es sehen will!
>Warum rennen dann noch so viele jenen Heilsversprechern hinterher, die die Quadratur des Kreises versprechen?
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit mal gelesen:
Harro von Senger,
STRATEGEME
Lebens- und Überlebenslisten aus drei Jahrtausenden.
ISBN 3-502-16673-0 (Band 1)
ISBN 3-502-15654-9 (Band 2)
Scherz Verlag.
Klappentext Band 1 (gekürzt):
"Strategem" Kriegslist, Kunstgriff, Trick. Viel mehr ist im Westen über diesen Begriff und seinen Inhalt nicht zu erfahren. Dabei bedienen sich die Chinesen dieser Strategeme seit Jahrtausenden, und auch Mao kam nicht ohne die raffinierten Listen aus. Daß erstmals nun auch im Westen nachzulesen ist, was diese Strategeme sind, das verdanken wir dem Sinologen und Juristen Harro von Senger, der bei seinen mehrjährigen Studien in Taiwan, Japan, und in der VR China diesem im Westen noch völlig unbekannten Wissen auf die Spur kam und eine Fülle von uralten und modernen Quellen zu diesem hochbrisanten Thema erschloß.
...
Von Senger stellt aus dem Katalog der im Westen noch völlig unbekannten Strategeme der Chinesen 18 der bedeutensten vor [im Band 1, der später erschienene Band 2 behandelt Strategen 19 bis 36; U. Grey] - und zwar mit mehr als 250 Beispielen aus der Militärgeschichte, aus der chinesischen Literatur, aus historischen Werken vieler Jahrhunderte sowie aus heutigen Publikationen.
...
Sollte die aktuelle chinesische Führung noch in der Lage sein, sich an diesen Lehren zu orientieren (ich hoffe, die sind ihrer (uralten) Kultur noch nicht in dem Maße entfremdet wie einige europäische Völker), sind einige Überraschungen zu erwarten. Es wird wohl keine direkte Auseinandersetzung geben, gefragt ist hier die hohe Kunst des indirekten Handelns. Vielleicht wird ja das $chwein gefüttert bis es platzt, kann auch sein, daß es irgendwann von innen verrottet.
Dabei zwischen die Fronten zu geraten, könnte sehr unglücklich enden, aber man soll die Hoffnung nie aufgeben.
Gruß
U. Grey

gesamter Thread: