- Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - Dimi, 28.11.2004, 10:30
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - R.Deutsch, 28.11.2004, 12:03
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:39
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 12:06
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:34
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 15:10
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 16:18
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 16:44
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 23:02
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 29.11.2004, 08:07
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 23:02
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 16:44
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 16:18
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Popeye, 28.11.2004, 15:10
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrac - Dimi, 28.11.2004, 13:34
- Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr? - subito, 28.11.2004, 16:21
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 28.11.2004, 22:49
- Antwort kommt noch - subito, 29.11.2004, 08:44
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - ingobert, 29.11.2004, 16:39
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 29.11.2004, 21:42
- Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr - Dimi, 28.11.2004, 22:49
- Re: Der Reservenkauf der asiatischen Zentralbanken von seiner Wirkung her betrachtet - R.Deutsch, 28.11.2004, 12:03
Re: Wie verschwinden die Währungsreserven? Wie zieht ausl-ZB USD aus dem Verkehr
-->Hallo subito,
>Frage: Wo verschwinden Währungsreserven?
Ich schrieb: '"verschwand" USD als Währungsreserve' und nicht, daß Währungsreserven verschwanden.
Vielmehr"verschwanden" die USD, indem sie Währungsreserven wurden ("USD" meint auf US Dollar lautende und in den USA beheimatete Forderungen; bereits jetzt zu differenzieren erscheint verfrüht).
>Frage: Wie können USD aus dem Verkehr gezogen werden, indem sie bei einer ausländischen ZB landen?
Versuch einer grafischen Darstellung:
<pre>
A.) Normaler (=nationaler) Kauf:
Amerikaner 1 (Am1) besitzt Forderungen (FD+). Diese überträgt er an einen Autobesitzer (Auto+), den Amerikaner 2 (Am2), der ihm dafür das Auto gibt.
Vorher:
FD+ Auto+
Am1 Am2
Kauf:
FD
Am1 -------------> Am2
Auto
Am1 <------------- Am2
Nachher:
Auto+ FD+
Am1 Am2
B.) Internationaler Kauf
Ähnlich wie A.), bloß sind Währungen (USD, YEN), ein Japaner (Jap), und eine Wechselstube (WS) eingeschalten (Schuld ="-"):
Vorher:
FD+ Auto+
Am Jap
Kauf:
FD(USD) FD(YEN)
Am ---------------> WS -------------> Jap
Auto
Am <--------------------------------- Jap
Nachher:
FD(YEN)-
Auto+ FD(USD)+ FD(YEN)+
Am WS Jap
</pre>
Das Auto ist jetzt in den USA, die Forderung ist in Japan, die USD sind bei der Wechselstube, die allerdings den gleichen Betrag in Yen schuldet (und damit sind sie vorerst aus dem Verkehr; im Regelfall wird sie die USD erst wieder ausgeben, wenn sie dafür YEN reinbekommt).
Das einzige, was jetzt den internationalen Vorgang vom nationalen unterscheidet, sind die unterschiedlichen Währungen und die zwischengeschaltete Wechselstube.
Nicht der Rede wert, könnte man meinen, aber unsere Wechselstuben, die Zentralbanken Chinas und Japans, lassen seit ein paar Jahren die Forderungen - sie nennen sie"Reserven" - stehen, und fügen laufend neue hinzu: Und jetzt wird's spannend.
Gruß, Dimi

gesamter Thread: