- hallo Weltuntergängler! Alles -wie erwartet- in der Ukraine: Neuwahlen! - arvito, 29.11.2004, 18:08
- Re: hallo Weltuntergängler! Alles -wie erwartet- in der Ukraine: Neuwahlen! - marsch, 29.11.2004, 18:29
- Re: hallo Weltuntergängler! Ergänzend noch ein 'Kärtchen'! - marsch, 29.11.2004, 19:16
- Re:Ukraine...und Aktien gibt es neben Anleihen auch noch-sogar stark gestiegene - kizkalesi, 30.11.2004, 08:28
- Noch eine Quelle für Nachrichten aus der Ukraine / russ. Spetsnaz schon vor Ort? - Johannes, 29.11.2004, 22:03
- Re: hallo Weltuntergängler! Ergänzend noch ein 'Kärtchen'! - marsch, 29.11.2004, 19:16
- Moment mal so einfach ist es auch wieder nicht - EM-financial, 29.11.2004, 18:42
- Re: hallo Weltuntergängler! Alles -wie erwartet- in der Ukraine: Neuwahlen! - marsch, 29.11.2004, 18:29
Re:Ukraine...und Aktien gibt es neben Anleihen auch noch-sogar stark gestiegene
--><font size="4">Ukrainischen Aktien winkten trotz Wahldebakel noch weitere Kursgewinne...</font>
Börsianer setzten natürlich auf den westlich orientierten Viktor Juschtschenko Stahl und Düngemittel hätten sich vor allem sich zum Exportschlager entwickelt, schreibt Bloomberg heute.
Der Aktienmarkt in der Ukraine habe bis zu der Präsidentenwahl die beste Performance in ganz Europa abgeliefert, seit Jahresanfang konnte sich der Benchmarkindex PFTS mehr als verdoppeln. Und die Investoren setzten nun darauf, daß die Börse Verluste aufgrund der stark umstrittenen Wahl wieder aufhole und die Aktien ihre Rallye fortsetzten.
In der letzten Woche wäre bekanntlich der Handel ausgesetzt, nachdem offizielle Zählungen Viktor Janukowitsch zum Sieger erklärt hatten und zahlreiche Demonstranten der Regierung Wahlbetrug vorgeworfen hätten. Doch die Rallye an der ukrainischen Börse habe sich nicht nur auf die Hoffnung gegründet, daß der nach Westen orientierte Kandidat Viktor Juschtschenko die Wahl gewinne, sondern auch auf das kräftige Wachstum in der Wirtschaft und der Unternehmensgewinnen.
Unabhängig davon, wer die Wahl gewinne, werde der nächste Präsident für mehr Transparenz sorgen und die Entwicklung der Kapitalmärkte fördern müssen, um Kapital in das Land zu holen, habe schon vor der Wahl Per Brilioth, Fondsmanager bei Vostok Nafta Investment in Stockholm konstatiert, und das werde dem Aktienmarkt Vorteile bringen.
Allein in den sieben Wochen vor der Wahl habe das ukrainische Börsenbarometer 32 Prozent zugelegt. Der Düngemittelhersteller Concern Stirol und der Stahlkonzern VAT Zaporizhstal hätten zu den größten Gewinnern unter den neun PFTS-Mitgliedern gehört.
Der anhaltende Optimismus für die Aussichten am Aktienmarkt spiegele die Zuversicht der Anleger wider, daß die Ukraine den Wahlstreit ohne Gewalt lösen könne und die Wirtschaft weiter wachse. Während die Kursgewinne der vergangenen Wochen verloren sein dürften, wenn Janukowitsch Präsident würde, würde er dennoch keinen übermäßigen Abrutsch erwarten, habe Aivaras Abromavicius, Fondsmanager bei East Capital Asset Management in Stockholm prognostiziert.
Bei dem Börsenboom spiele auch die derzeit hohen Preise für Waren wie Düngemittel und Stahl eine Rolle. Der Preis für Ammoniak und Harnstoff, zwei Grundstoffe für Dünger, seien dieses Jahr bei steigender Nachfrage aus Afrika und Asien gestiegen, Harnstoff notiere in der Nähe eines 30-Jahres-Hochs. Der als Benchmark verwendete Preis für europäischen warmgewalzten Stahl sei in diesem Jahr 94 Prozent auf 592,50 Dollar je Tonne geklettert, so zeigten Daten von Metal Bulletin.
Die Tatsache, daß die Weltmarktpreise für diese beiden Waren, die rund 40 Prozent der ukrainischen Exporte ausmachten, in diesem Jahr zwischen 50 und 100 Prozent geklettert seien und auch schon 2003 kräftig gestiegen seien, deute darauf hin, daß sie hauptsächlich das Wachstum antrieben, beschreibe die Aton Capital Group in Moskau den Aufschwung.
Der Aktienkurs des Düngemittelherstellers Stirol habe sich in diesem Jahr mehr als vervierfacht. Der Nettogewinn dürfe 29 Prozent auf 45,5 Mio. Dollar steigen, so die Prognose von Concorde Capital in Kiew. Bei dem Stahlproduzenten Zaporizhstal sei der Aktienkurs um mehr als das Elffache gestiegen.[/b]
Der Konzern dürfte in diesem Jahr den Gewinn um 25 Prozent auf 150 Mio. Dollar steigern, erwarte Concorde Capital. Die Ukraine, die auf ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 55 Mrd. Dollar komme, habe in den ersten neun Monaten ein Wirtschaftswachstum von 14,4 Prozent verzeichnet, dreimal mehr als die Regierung am Jahresanfang prognostiziert habe. Die Exporte seien im selben Zeitraum um 39 Prozent gestiegen.
Anmerkung:Gut, dass wir das heute erst erzählt bekommen, denn solche Zuwächse und Aufschwünge sind bestimmt selbst den selbsternannten über den Tellerrandkuckern suspekt....[img][/img]
aws.
kiz

gesamter Thread: