- Denkfehler in dottores Argumentenkette? - Euklid, 02.12.2004, 07:01
- Re: Denkfehler in dottores Argumentenkette? - Viel diskutiert... - Jacques, 02.12.2004, 09:39
- Re: Denkfehler in dottores Argumentenkette? - Viel diskutiert... / Vorschlag - Student, 02.12.2004, 15:01
- Re: Denkfehler in dottores Argumentenkette? - zucchero, 02.12.2004, 13:47
- Re: Denkfehler in dottores Argumentenkette? - Viel diskutiert... - Jacques, 02.12.2004, 09:39
Re: Denkfehler in dottores Argumentenkette? - Viel diskutiert...
-->>Guten Morgen allerseits.
>Geklärt war daß Notenbanken einkaufen dürfen.
>Dottore hat darauf in lustiger Weise zum Einkauf die Boxershorts empfohlen.
>Wenn die Banken grundsätzlich kaufen dürfen dann können sie auch Geld schöpfen,und zwar direkt aus dem Keller ohne jeden Titel,solange sie mit GZ eben Gold einkaufen.
>Das Geld landet direkt aus dem Keller in frischen Scheinen bei denjenigen die Gold verkaufen.(könnten auch Minengesellschaften sein)
>Die Notenbank nimmt zwar die frischen ungebrauchten Scheinchen,hat dann aber in der Bilanz das eingekaufte Gold dagegen stehen.
>Und wenn Notenbanken kaufen,dann fällt der Preis wohl sicher nicht oder?
>
>Ist dieser Geldschöpfungsakt verboten?
>Was nicht explizit verboten ist gilt beim Staat immer als erlaubt.
>Beim BĂĽrger muĂź es inzwischen explizit erlaubt sein um nicht verboten zu sein.
>GruĂź Euklid
Mehrfach erklärt wurde, dass frisches Geld nur über die Ausgabe neuer Staatsanleihen erfolgt. Ist soweit plausibel.
Unbefriedigend beantwortet von dottore ist der Buchungssatz in allen relevanten Positionen, wo und wie die NB die AUFWERTUNG der gedruckten Papiere zu effektivem Notengeld vornimmt.
Nochmals zur Erklärung:
Die NB muss ja"Gäsch in de Tasch habe" und zwar auf Vorrat.
Sie lässt also Notenbankgeld zunächst drucken, lagert es in Ihrem Keller ein.
Dort hat das Geld vorläufig lediglich einen Warenwert (1 Dollarschein sagen wir 2 Cents).
Irgendwann und irgendwie wird das Geld dann aufgewertet.
Diese Buchungssätze konnte dottore nirgends sauber aufzeigen.
Zu seiner Ehrenrettung muss allerdings vermerkt werden, dass uns das eigentlich die Notenbanken erläutern müssten.
Und bitte: In einfachen Sätzen und nachvollziehbar.
Gruss

gesamter Thread: