- @kingsolomon - Ricoletto, 01.12.2004, 20:17
- Sparplanrechner - Helmut, 01.12.2004, 20:21
- @Helmut -"Grundzüge der Finanzmathematik" evtl. noch verfügbar? - klatti, 02.12.2004, 15:47
- Mail ist raus - Helmut, 02.12.2004, 22:43
- herzlichsten Dank! - das wird ein langes Wochenende:-) (o.Text) - klatti, 03.12.2004, 13:20
- Mail ist raus - Helmut, 02.12.2004, 22:43
- @Helmut -"Grundzüge der Finanzmathematik" evtl. noch verfügbar? - klatti, 02.12.2004, 15:47
- Re: @kingsolomon - kingsolomon, 01.12.2004, 21:52
- Re: @kingsolomon - Todd, 02.12.2004, 09:38
- Re: @kingsolomon - Todd, 02.12.2004, 09:40
- Re: @kingsolomon So jetzt aber - Todd, 02.12.2004, 09:46
- Re: @kingsolomon - Todd, 02.12.2004, 09:40
- Sparplanrechner - Helmut, 01.12.2004, 20:21
Re: @kingsolomon So jetzt aber
-->
So kannst Du vorgehen:
Annahme - Verzinnsung erfolgt jährlich/ am Ende des Jahres
S=12*K *(q^n-1)/ (q-1)
Dabei bedeutet:
K: die monatliche Einzahlung - Sparbetrag
q: q = 1 +p/100
p: Zinssatz in Prozent z.B. 3,5 für 3,5%
n: Anzahl Jahre, die gespart werden, ^n bedeutet Potenz von n
S: Die erreichte Sparsumme incl. Zinsen
Soll dann die Summe S weitere m Jahre stehen bleiben, dann heißt die Formel
Sm = S*(1+p/100)^m
Gruß Todd

gesamter Thread: