- Edelmetall physisch Horten - Amanito, 02.12.2004, 10:58
- Re: Edelmetall physisch Horten - zucchero, 02.12.2004, 11:12
- Ich schwanke jedesmal beim Kauf zwischen Barren und Krügerrand - x Thomas, 02.12.2004, 17:13
- Den Krüger mag ich auch nicht, indirekt halt auch wegen der Farbe - LenzHannover, 02.12.2004, 19:31
- Ich schwanke jedesmal beim Kauf zwischen Barren und Krügerrand - x Thomas, 02.12.2004, 17:13
- Ist das nicht irgendwie alles zu kompliziert und zu bürokratisch? - Euklid, 02.12.2004, 11:20
- Re: Edelmetall physisch ** Barren, 10 g, beult die Taschen nicht aus - Herbi, dem Bremser, 02.12.2004, 15:21
- Re: Edelmetall physisch ** Barren, 10 g, beult die Taschen nicht aus - Amanito, 02.12.2004, 15:30
- In Südamerika gibt es einen Spruch: - Ventura, 02.12.2004, 17:04
- In Südamerika gibt es einen Spruch: - Ventura, 02.12.2004, 17:05
- Re: Edelmetall physisch Horten - analyst, 04.12.2004, 11:48
- Re: Edelmetall physisch Horten - zucchero, 02.12.2004, 11:12
Edelmetall physisch Horten
-->anbei eine Sammlung von einem Kunden, Kommentare erwünscht
Daher die grundsätzlichen Fragen:
a. Barren
a1. Welche Hersteller der Edelmetallbarren
Degussa (Umicore) und Heraeus (Deutschland)
Johnson Matthey (Australien/England/USA)
Englhard (England/Frankreich)
Argor Heraeus SA (Schweiz)
Credit Suisse (Schweiz)
Swiss Bank Corp. (Schweiz)
Union Bank of Switzerland (Schweiz)
Rand Refinerie (Südafrika)
Handy & Harman (USA)
Tanaka Kikinzoku Kogio (Japan)
a2. Barrengröße
Für den Echteinsatz zB. Mittels Gold eher „kleinere“ Einheiten (1/4 oder ½ kg) oder immer die Kaufgünstigere Maximalgröße
Zitat: Zum Abzocken der hypothekenbelasteten Prachtvillen, der bankrott gegangenen
Yuppies.
b. Münzen
b1. Münzqualitäten
Münzqualitäten
Polierte Platte PP Spezielle Sammlerfertigungen mit gereinigtem Stempel und poliertem Schrötling. Anfertigung der neueren Zeit.
Stempelglanz Stgl Dieser Erhaltungsgrad trifft für prägefrische Münzen zu, die nicht im Umlauf gewesen sind und keine Spuren der Massenbehandlung aufweisen.
Erstabschlag EA Die ersten Prägungen eines gereinigten Stempels wurden häufig für Münzkabinette und Sammlungen verwendet. Die Spiegelglanz-Oberfläche sieht der PP-Ausführung ähnlich.
Unzirkuliert unz Der Erhaltungsgrad trifft für Münzen zu, die ebenfalls im Umlauf gewesen sind. Nur kleinste Spuren der Massenbehandlung in der Münzstätte sind ersichtlich.
Vorzüglich vorz Münzen mit diesem Erhaltungsgrad sind praktisch nicht oder nur kurze Zeit im Umlauf gewesen. Die Reliefpartien dürfen keine Abnützungsspuren aufweisen. Im Feld der Münzen können weder kleine Kratzer vorkommen, sie dürfen sonst keine Beschädigungen aufweisen.
Sehr schön ss Alle Konturen der Münzen sind noch sichtbar, Abnützungsspuren sind aber zu erkennen.
Schön s Die Konturen der Münzen sind teilweise nicht mehr sichtbar.
Im Echteinsatz in Zukunft: Wo liegt da die Relevanz? Man sitzt ja nicht im Clubfauteuille bei einem feinen Cognac, sondern irgendwo im freien Feld. Ein Privatissimum über Münzqualitäten scheint mir dabei eher obsolet und hinderlich.
Daher: auf welche Qualitäten soll man sich konzentrieren?
b2. Welche Länder und Motive
Nicht das aktuelle Agio oder die weltpolitischen Präferenzen, sondern welche Stücke werden im Ernstfall wirklich akzeptiert?
(Ã-sterr., USA, Großbrtannien... / Britannia, Maple Leaf, Libertad...)
b3. Feinheit
Im Ernstfall herrschen andere Bedingungen, und die Leute haben keinen Münzkatalog mit, um die Feinheit der Münze feststellen zu können. Noch verfügen sie über die technischen Einrichtungen, den Silbergehalt überprüfen zu können.
Daher nur Feinheit 999 oder frisst der Teufel auch Fliegen (Feinheit leicht über 500?)?
b4. Feingewicht
Nur eine Einheit oder 1, 2, 5, 12, etc. Unzen.
Am Markt kann ich nicht dozieren beginnen über: Feingehalt, Feingewicht,Munzqualität, Ausgabedatum, etc. Da gilt Eindeutigkeit u. Allgemeinverständlichkeit.
b5. Gold/Silber
Das Verhältnis der beiden Metalle bei Münzanlagen.
Zitat: Zum täglich Gebrauch am Markt für die tägliche Ration Schwarzer Afghane
,..........................................................................................................................
Facit: Einem strenggläubigen Araber werde ich doch keinen „Silver Eagle“ (USA) andienen können; eher einen Maria Theresientaler oder Wiener Philharmoniker.
Kann man von heute aus diese Frage nur mit gewissen Einschränkungen beantworten?

gesamter Thread: