- Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - Kristof, 02.12.2004, 14:24
- Re: Jedenfalls nicht auf fiat money (o.Text) - R.Deutsch, 02.12.2004, 14:28
- Re: Suche im Forum:"Lebensversicherung"; oder z. B. Beitrag 301323 (o.Text) - Herbi, dem Bremser, 02.12.2004, 14:37
- Wenn die Bank das Risiko akzeptiert, dann ja! - Heller, 02.12.2004, 14:37
- Re: Wenn die Bank ** Grau, teuer Freund, ist auch deine Theorie - Herbi, dem Bremser, 02.12.2004, 15:46
- Das liegt gerade auf meinem Tisch - Euklid, 02.12.2004, 14:42
- klares Nein - EM-financial, 02.12.2004, 14:51
- Unsinn hoch 4 - Toby0909, 02.12.2004, 14:54
- Re: Unsinn hoch 4 - Euklid, 02.12.2004, 15:08
- Stinkkonservative 5 - 7 % nach Steuern? - Surabaya Johnny, 02.12.2004, 17:31
- Ich auch, er meint wohl VOR Steuern... (o.Text) - TESLA, 02.12.2004, 17:36
- Willst Du die Versicherungs-Gesellschaft mit Deinem Geld subventionieren? - Emerald, 02.12.2004, 15:01
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - McMike, 02.12.2004, 15:44
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - CRASH_GURU, 02.12.2004, 16:15
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - TESLA, 02.12.2004, 17:46
- Kap. Lebensversicherung = Legaler Betrug - Gerichtsfeste Behauptung - LenzHannover, 02.12.2004, 19:46
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - Phoenix, 02.12.2004, 20:48
- Kunden klagen - Helmut, 02.12.2004, 21:18
Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht?
-->Werde gerade mit der Frage konfrontiert, ob es sinnvoll sei, nach dem Motto"Nicht alle Eier in einen Korb!", auch eine Lebensversicherung abzuschließen, und zwar steuersparend noch vor Jahresende. Das Probelem sehe ich vor allem darin, daß frühestens nach 12 Jahren ausgezahlt werden kann. Bis dahin fließt aber noch viel Wasser die Spree, den Main, den Potomac herunter, und der fällige Bruch, mit dem der Staat seine Schulden auf einen Schlag loswird, wird vermutlich in diese Zeit fallen. Wie verhalten sich Lebensversicherungen in den verschiedenene vorstellbaren Krisenszenarien, frage ich mich bzw. den, der mir die Frage stellte. Ich könnte mir zum Beispiel denken, daß Lebensversicherungen, da sie der Daseinsvorsorge gelten, eher von der Politik geschütz werden, als zum Beispiel Immobilienvermögen. Hat hier jemand eine Meinung dazu?

gesamter Thread: