- Kaufen die asiatischen Notenbanken für ihre Währungsreserven etwa Gold? - Euklid, 02.12.2004, 07:26
- JA! - ein"alter Hut" - Warum"etwa"? - Nur die Menge und"wer" ist fraglich - (o.Text) - yatri, 02.12.2004, 07:37
- Warum ein alter Hut? - Euklid, 02.12.2004, 08:44
- Ein"alter Hut", weil... - yatri, 02.12.2004, 09:23
- Re: Warum ein alter Hut? / Banknotenumlauf - Student, 02.12.2004, 14:32
- Korrekte Darstellung die ich sogar verstanden habe;-)) - Euklid, 02.12.2004, 14:57
- Warum ein alter Hut? - Euklid, 02.12.2004, 08:44
- JA! - ein"alter Hut" - Warum"etwa"? - Nur die Menge und"wer" ist fraglich - (o.Text) - yatri, 02.12.2004, 07:37
Re: Warum ein alter Hut? / Banknotenumlauf
-->Hi Euklid!
>Der alte Hut waren vielleicht die Boxershorts und der neue Hut sind die Unzen.
>Für ne Million Dollores gibts momentan 2222 Unzen.
>Für ne Milliarde gibts dann 2 222 000 Unzen
>Für 200 Milliarden von den mehr als 500 MRD die China besitzt gibts 400 Mio Unzen.
Vergiß bitte nicht die Passiva-Position"Banknotenumlauf" der ZB.
Ich wiederhole meine Außenseiter-These: Unter"Banknotenumlauf" sind nicht
"die umlaufenden Banknoten" verbucht, sondern hier steht der Betrag, den die
ZB schuldig ist.
Es handelt sich um Fremdkapital, da es kein Eigenkapital ist. Die ZB hat als
Aktiva keine Kasse, aus der sie die Banknoten in Umlauf setzten könnte. Und
die umlaufenden Banknoten müssen genau dort wieder hin, wo sie hergekommen
sind.
Würde eine ZB auf Teufel komm raus Gold kaufen, dann würde sie sich einen
entsprechende Erhöhung der Passiva-Position"Banknotenumlauf" einhandeln.
Ein kreuzgefährliches Spiel, denn fällt nun der Goldpreis, dann schmilzt ihr
ihre Aktiva-Seite zusammen. Und bei hohen Beträgen guckt so etwas häßliches
wie die Überschuldung der ZB um die Ecke.
Lb Gr
der Student

gesamter Thread: