- Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - Kristof, 02.12.2004, 14:24
- Re: Jedenfalls nicht auf fiat money (o.Text) - R.Deutsch, 02.12.2004, 14:28
- Re: Suche im Forum:"Lebensversicherung"; oder z. B. Beitrag 301323 (o.Text) - Herbi, dem Bremser, 02.12.2004, 14:37
- Wenn die Bank das Risiko akzeptiert, dann ja! - Heller, 02.12.2004, 14:37
- Re: Wenn die Bank ** Grau, teuer Freund, ist auch deine Theorie - Herbi, dem Bremser, 02.12.2004, 15:46
- Das liegt gerade auf meinem Tisch - Euklid, 02.12.2004, 14:42
- klares Nein - EM-financial, 02.12.2004, 14:51
- Unsinn hoch 4 - Toby0909, 02.12.2004, 14:54
- Re: Unsinn hoch 4 - Euklid, 02.12.2004, 15:08
- Stinkkonservative 5 - 7 % nach Steuern? - Surabaya Johnny, 02.12.2004, 17:31
- Ich auch, er meint wohl VOR Steuern... (o.Text) - TESLA, 02.12.2004, 17:36
- Willst Du die Versicherungs-Gesellschaft mit Deinem Geld subventionieren? - Emerald, 02.12.2004, 15:01
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - McMike, 02.12.2004, 15:44
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - CRASH_GURU, 02.12.2004, 16:15
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - TESLA, 02.12.2004, 17:46
- Kap. Lebensversicherung = Legaler Betrug - Gerichtsfeste Behauptung - LenzHannover, 02.12.2004, 19:46
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - Phoenix, 02.12.2004, 20:48
- Kunden klagen - Helmut, 02.12.2004, 21:18
Das liegt gerade auf meinem Tisch
-->mit folgenden Hinweisen:
Änderungen der derzeitigen steuerlichen Bestimmungen können sich auf die Höhe des zu zahlenden Beitrags/ oder auf die Höhe der fälligen Versicherungsleistungen auswirken [img][/img]
Bei Rückkauf können Steuern anfallen die hier nicht berücksichtigt sind.
Die Kapitalleistung bei Tod <font color=#FF0000>ist nach bisheriger Rechtslage</font> einkommensteuerfrei.
Die lebenslangen Rentenleistungen sind mit dem Ertragsanteil zu versteuern.
Die Kapitalleistung bei Ablauf ist<font color=#FF0000>nach bisheriger Rechtslage ebenfalls einkommensteuerfrei.</font>
Die og. steuerlichen Bestimmungen und Vorteile gelten nur noch für Verträge,die vor dem 1.1.2005 abgeschlossen werden.
Ich verspüre keine Lust mich auf diese Speck fängt Mäuse-Methode noch länger einzulassen.
Jetzt liegts im Papierkorb,denn ich habe keine Lust den Lebensversicherern die Auszahlung der bereits abgeschlossenen Verträge mit meinem Geld zu ermöglichen und den Rest dann Eichel und Co oder Hartz zu überlassen.
Gruß Euklid

gesamter Thread: