- Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - Kristof, 02.12.2004, 14:24
- Re: Jedenfalls nicht auf fiat money (o.Text) - R.Deutsch, 02.12.2004, 14:28
- Re: Suche im Forum:"Lebensversicherung"; oder z. B. Beitrag 301323 (o.Text) - Herbi, dem Bremser, 02.12.2004, 14:37
- Wenn die Bank das Risiko akzeptiert, dann ja! - Heller, 02.12.2004, 14:37
- Re: Wenn die Bank ** Grau, teuer Freund, ist auch deine Theorie - Herbi, dem Bremser, 02.12.2004, 15:46
- Das liegt gerade auf meinem Tisch - Euklid, 02.12.2004, 14:42
- klares Nein - EM-financial, 02.12.2004, 14:51
- Unsinn hoch 4 - Toby0909, 02.12.2004, 14:54
- Re: Unsinn hoch 4 - Euklid, 02.12.2004, 15:08
- Stinkkonservative 5 - 7 % nach Steuern? - Surabaya Johnny, 02.12.2004, 17:31
- Ich auch, er meint wohl VOR Steuern... (o.Text) - TESLA, 02.12.2004, 17:36
- Willst Du die Versicherungs-Gesellschaft mit Deinem Geld subventionieren? - Emerald, 02.12.2004, 15:01
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - McMike, 02.12.2004, 15:44
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - CRASH_GURU, 02.12.2004, 16:15
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - TESLA, 02.12.2004, 17:46
- Kap. Lebensversicherung = Legaler Betrug - Gerichtsfeste Behauptung - LenzHannover, 02.12.2004, 19:46
- Re: Abschluß einer Lebensversicherung - sinnvoll oder nicht? - Phoenix, 02.12.2004, 20:48
- Kunden klagen - Helmut, 02.12.2004, 21:18
Re: Wenn die Bank ** Grau, teuer Freund, ist auch deine Theorie
-->Mein lieber Heller,
>Eine Lebensversicherung würde ich abschließen, wenn eine Immobilie oder etwas ähnliches damit finanziert wird und der Kredit bei Fälligkeit damit getilgt werden kann.
VORSICHT!
Wenn LVs Immobilien absichern, dann sind/waren sie nicht (mehr) steuerfrei. Das Thema gab es schon mal, als man die Versteuerung von > 12 Jahre laufenden/gelaufenen LVs andachte und diskutierte, insbesondere von an Banken"verliehenen" LVs.
Meine Gläubigerbank hat mir damals ganz schnell und unbürokratisch meine als Sicherheit physisch abgegebenen LV-Policen wieder ausgehändigt.
Tschuldige, aber ich hab was gegen Sessel-The(r)oristen:
>ABER nur unter der Voraussetzung, dass die Bank ANSTELLE einer Hypothek auf das Objekt die Versicherungspolice als Sicherheit für den Kredit erhält.
>Das heißt, das Haus, die Wohnung... bleibt unbelastet und die Bank darf dafür den Mehrertrag aus den riesigen Gewinnen der Versicherung als Dreingabe behalten.
>Wenn die Bank nicht darauf eingeht, dann muss sie sich dumme Fragen gefallen lassen, warum nicht.
Du erwartest von einer Bank Antworten auf dumme Fragen? Wer bist du denn?
Du kannst einen Vertrag erwarten,der im Versicherungfall den tatsächlich erzielten Verkaufsertrag deiner Versicherungspolice absichert. Für den verbleibenden Rest giltst du danach auch weiterhin als Schuldner.
Gruß
Herbi

gesamter Thread: