- The trend is your friend: Immer mehr Menschen leben auf Staatskosten - JoBar, 03.12.2004, 08:59
- Re: Staatskosten vs. Kosten anderer - auch das ist Neusprech... (o.Text) - Baldur der Ketzer, 03.12.2004, 10:10
- Re: Zum Beispiel so... - Zardoz, 03.12.2004, 13:13
- Dieses Modell ist nicht ökonomisch;-)) - Euklid, 03.12.2004, 13:37
- Der Vollsozialisums ist breits erreicht? - Diogenes, 03.12.2004, 16:22
- Dieses Modell ist nicht ökonomisch;-)) - Euklid, 03.12.2004, 13:37
The trend is your friend: Immer mehr Menschen leben auf Staatskosten
-->Immer mehr Menschen leben auf Staatskosten
Berlin - In Deutschland leben immer mehr Menschen auf Staatskosten. Gut ein Viertel (26 Prozent) der Bruttoeinkommen privater Haushalte entfiel 2003 nach Angaben des Statistischen Bundesamts auf öffentliche Zahlungen.
Vor zehn Jahren habe der Anteil nur 20 Prozent betragen, sagte Behördenpräsident Johann Hahlen. In einigen Bundesländern, insbesondere in Ostdeutschland, stamme inzwischen nur noch jeder zweite Euro aus Erwerbseinkommen. Ursache für den höheren Anteil der Staatsgelder seien vor allem mehr Rentnerhaushalte und die mehrmalige Anhebung des Kindergeldes sowie Sozialhilfeempfänger und Arbeitslose.
http://morgenpost.berlin1.de/content/2004/12/03/politik/719996.html
<hr>
Staatskosten? Seit wann"arbeitet" der Staat? Das soll doch wohl richtig heißen:"Auf Kosten der Anderen!" *grummelgrummel*
J

gesamter Thread: