- The trend is your friend: Immer mehr Menschen leben auf Staatskosten - JoBar, 03.12.2004, 08:59
- Re: Staatskosten vs. Kosten anderer - auch das ist Neusprech... (o.Text) - Baldur der Ketzer, 03.12.2004, 10:10
- Re: Zum Beispiel so... - Zardoz, 03.12.2004, 13:13
- Dieses Modell ist nicht ökonomisch;-)) - Euklid, 03.12.2004, 13:37
- Der Vollsozialisums ist breits erreicht? - Diogenes, 03.12.2004, 16:22
- Dieses Modell ist nicht ökonomisch;-)) - Euklid, 03.12.2004, 13:37
Dieses Modell ist nicht ökonomisch;-))
-->Hallo zardoz guten Tag
Dieses Familienmodell ist absolut unökonomisch.
Selbst wenn er 2000 Eurotzer erarbeiten würde und auf dem Lohnzettel 0 Euro an Steuern steht,muß der Familienboß ja immerhin seinen Hintern bewegen um die 2000 Eurotzer aufzureißen. [img][/img]
Er bezahlt ja auch immerhin noch MWST für den Konsum von allen Vieren.
Dieser Familien-Boß hier (im Link) macht das viel ökonomischer,denn der läßt sich gleich völlig beschenken,sodaß er sich auch erlauben kann die MWST-Anteile zurückzuschenken,die für den arbeitenden immerhin aus der Substanz der Arbeit aufgebracht wird,plus den anteiligen Sozialkosten beim Arbeitsverhältnis.
Bitte nicht nur auf die Position Lohn und Einkommensteuer alleine achten.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,330210,00.html
Gruß Euklid

gesamter Thread: