- Edelmetall physisch Horten - Amanito, 02.12.2004, 10:58
- Re: Edelmetall physisch Horten - zucchero, 02.12.2004, 11:12
- Ich schwanke jedesmal beim Kauf zwischen Barren und Krügerrand - x Thomas, 02.12.2004, 17:13
- Den Krüger mag ich auch nicht, indirekt halt auch wegen der Farbe - LenzHannover, 02.12.2004, 19:31
- Ich schwanke jedesmal beim Kauf zwischen Barren und Krügerrand - x Thomas, 02.12.2004, 17:13
- Ist das nicht irgendwie alles zu kompliziert und zu bürokratisch? - Euklid, 02.12.2004, 11:20
- Re: Edelmetall physisch ** Barren, 10 g, beult die Taschen nicht aus - Herbi, dem Bremser, 02.12.2004, 15:21
- Re: Edelmetall physisch ** Barren, 10 g, beult die Taschen nicht aus - Amanito, 02.12.2004, 15:30
- In Südamerika gibt es einen Spruch: - Ventura, 02.12.2004, 17:04
- In Südamerika gibt es einen Spruch: - Ventura, 02.12.2004, 17:05
- Re: Edelmetall physisch Horten - analyst, 04.12.2004, 11:48
- Re: Edelmetall physisch Horten - zucchero, 02.12.2004, 11:12
Re: Edelmetall physisch Horten
-->Die Goldmünze"Wiener Philharmoniker" ist in Europa die Nummer 1, und am Weltmarkt hat sie den 2.Rang bzw. war auch am Weltmarkt bereits viermal (1992,1995,1996,2000) die meistverkaufte (Gold) Anlagemünze. (Quelle: MünzenRevue 11/04).
Es gibt die Münze als ganze, halbe, viertel, und zehntel Unze. Also auch kein Problem mit kleinen Stückelungen. Wichtig ist ja auch der Bekannheitsgrad beim Verkauf. Da ist diese Münze genauso bekannt (in Asien sogar mehr) wie der Krügerrand. Den Krügerrand mag ich persönlich wegen seiner Kupferbeimischung nicht so sehr. Alle anderen Anlagemünzen sind zwar auch regional teilweise stark vertreten, aber weltweit sind Krügerrand und Wiener Philharmoniker die"Global Player".

gesamter Thread: