- Grundsätzliche Gedanken zum Werteverlust - Verachtungsproblem durch Unwissen? - Baldur der Ketzer, 04.12.2004, 17:48
- kann ich gut nachempfinden - Dieter, 04.12.2004, 19:07
- Re: kann ich gut nachempfinden - Euklid, 04.12.2004, 20:04
- @ Dieter, Re: kann ich gut nachempfinden - ocjm, 04.12.2004, 20:04
- Re: Wer heute sein Schaf nicht im trocknen hat - bonjour, 04.12.2004, 19:25
- Re: Grundsätzliche Gedanken zum Werteverlust - Verachtungsproblem durch Unwissen? - Euklid, 04.12.2004, 19:44
- @ Baldur, Re: Grundsätzliche Gedanken zum Werteverlust - Veracht...... - ocjm, 04.12.2004, 19:50
- Das irre System / Schulden - - Elli -, 04.12.2004, 22:14
- nicht nur das, auch"Lohndumping" - BillyGoatGruff, 05.12.2004, 11:47
- Re: kein Grund für Glückwünsche - P, 04.12.2004, 23:15
- Re: kein Grund für Glückwünsche- die Überschrift gehört nicht zum Beitrag (o.Text) - P, 04.12.2004, 23:17
- Re: Punktschuß - absolute Zustimmung - Baldur der Ketzer, 05.12.2004, 15:40
- Re: @"P"rima Beitrag - Koenigin, 05.12.2004, 16:20
- Schulden &"Perspektiven" &... - bernor, 05.12.2004, 00:53
- Re: Schulden &"Perspektiven" &... / Schulden und Zwang - Student, 05.12.2004, 09:58
- kann ich gut nachempfinden - Dieter, 04.12.2004, 19:07
Re: kein Grund für Glückwünsche
-->Hallo Baldur,
Du schreibst:“ Dabei fiel mir auf, daß die wertzumessende Einschätzung zu einem beliebigen Produkt etwas damit zu tun hat, was man über die Erstellung der Ware weiß“
Das ist sicher richtig, aber nur ein Teil der Wahrheit. Der wesentliche andere Teil ist, der Arbeit eines anderen, oder besser gesagt, dem Mitmenschen mit Wertschätzung zu begegnen.
Wir leben in einer Zeit, in der das Schaffende, das schöpferische, kreative Werken in einer Gemeinschaft bei der Mehrzahl der Menschen durch Hedonismus und Konsum ersetzt wurde. Konsum nicht nur von Sachen, sondern auch von Menschen (Siehe unseren Kanzler und Außenminister: Die beiden haben offenbar eine Wette laufen, zur nächsten Damen-Fußball-WM eine komplette Mannschaft mit ihren Ex-Frauen zu stellen).
Der Mitmensch wird reduziert auf ein Mittel zum Zweck der Befriedigung des eigenen Narzismus; bewertet nach seinem Preis je Stunde; jederzeit austauschbar.
Folge: keine festen Bindungen, ein ständig in Bewegung befindliches soziales Umfeld; keine festen Wurzeln, kein Halt. Ebenso Abbau der moralischen Wertvorstellungen: Rechtschaffenheit, Ehrlichkeit, Treue, usw.usf.
Der Mensch ist in der Mehrzahl aber auf Richtschnüre angewiesen, an denen er sein Streben, sein Handeln, seine Lebensplanung ausrichten kann; Dogmen, an denen nicht gerüttelt wird, die allgemein anerkannt sind, die Halt und Sicherheit geben.
Die wesentlichsten Beiträge dazu leisteten bis Mitte des vorigen Jahrhunderts Kirche und Vaterland. Beide Institutionen wurden dieser Rolle nicht gerecht, haben das in sie gesetzte Vertrauen missbraucht, spielen deshalb für die Mehrheit hierzulande keine Rolle mehr.
Es gibt nur eine verbliebene Orientierungshilfe, dauerhaft, allseits anerkannt, allgegenwärtig: Geld.
Geld musst Du machen, Geld musst Du haben; Geld verschafft Ansehen, Macht, Publicity, oder was immer Du willst.
Wie Du es machst, ist gleichgülig, Raub, Betrug, Erpressung: egal. Hauptsache, so viel und so leicht wie möglich.
Wenn Du es offenkundig kriminell machst, dich aber nicht erwischen lässt, dann wirst Du gleich zum Volkshelden ( (Ich erinnere mich da an Dagobert, den Karstadt-Erpresser: da legt jemand Bomben in Kaufhäuser, es ist nur dem Zufall zu verdanken dass dabei keine Menschen verletzt oder getötet wurden und der Typ wird in den Medien nicht verurteilt, nein, man feiert ihn ab). Auch die Brüder Haffa verbringen ihre Zeit immer noch als gern gesehene Gäste auf Promi-Parties, anstatt hinter Gittern.
Langsam wirst Du Dich fragen:
Was hat der ganze Sermon mit dem Preis oder Wert des Zahnrädchens zu tun?
Ganz einfach: Der oben geschilderte Abbau ( oder Wandel) moralischer Werte lässt sich zusammenfassen => statt Leben und Leben lassen - Fressen und gefressen werden.
Aus dem kleinen Einmaleins der Betriebswirtschaft wissen wir alle, je höher der Fixkostenanteil eines Produktes, desto erpressbarer der Anbieter. Wie Elli passend herausgestellt hat, Schuldendruck ( Kapitaldienst), da auch der kleinste pos. Deckungsbeitrag mitgenommen werden muß.
Im Neudeutschen heißt dann allerdings auf einmal Erpressung Verhandlungsgeschick.

gesamter Thread: