- Ein Schmankerl fuer jeden Investor.....vor allem den Gold- Investor! - Fischli, 03.12.2004, 16:57
- Re: Sehr richtige Gedanken-Kategorie und meine Schlussfolgerung dazu: - Ecki1, 03.12.2004, 17:23
- Den kannst Du auch prima aufteilen:) - BillyGoatGruff, 03.12.2004, 17:47
- Re: Den kannst Du auch prima aufteilen:) - Ecki1, 03.12.2004, 18:25
- Prima für die Altersvorsorge - le chat, 03.12.2004, 19:51
- Re: Prima für die Altersvorsorge - also - BillyGoatGruff, 05.12.2004, 14:27
- @BillyGoatGruff - le chat, 06.12.2004, 16:37
- Re: Prima für die Altersvorsorge - also - BillyGoatGruff, 05.12.2004, 14:27
- Den kannst Du auch prima aufteilen:) - BillyGoatGruff, 03.12.2004, 17:47
- Re: Sehr richtige Gedanken-Kategorie und meine Schlussfolgerung dazu: - Ecki1, 03.12.2004, 17:23
Re: Prima für die Altersvorsorge - also
-->Hallo le chat,
Leere Fässer kannst Du sofort kaufen, an verschiedenen Orten (SMWS). Das ist aber nicht so interessant.
Dann könnte man Mitglied werden beim"Ladybank Distilleries Club"; siehe Link. Bedingungen nicht wahnsinnig einladend, hatte es geprüft und für zu wenig attraktiv befunden. Du hast eine beschränkte finanzielle Nachschusspflicht, aber keine Eigentumsrechte, was mir nicht recht in den Kopf will. Dafür werden 90 Liter Produkt (etwas mehr als 1/3 Fass) auf Deinen Namen übertragen.
Volle Fässer sind eine Handelsware. Fragt sich nur, wer beliefert wird. Die SMWS unter der Bedingung, dass nur Mitglieder die danach abgefüllten Flaschen (Fassstärke) kaufen dürfen, und dass keine Klarnamen auf den Flaschen erscheinen. Die SMWS verkauft Mitgliedern also einen Whisky, der z.B. mit 21.35 angeschrieben ist. Das bedeutet Distillerie Nr. 21, aus dem 35. Fass, welches die Society kaufen konnte. Nicht alle Distillerien beliefern die Society! Ob Private immer noch Fässer kaufen können, wie in alten Zeiten, interessiert mich ebenso, wie Dich. Ich werde es herausfinden, Notiz gemacht. Wenn Schottland im Sommer nur nicht so versaut zum Reisen wäre...Eine Woche hatte mir gereicht. Kalt, windig und regnerisch im August. Und in Edinburg kein Plätzchen zum Schlafen gefunden; wir mussten mit dem Nachtzug weiterreisen!
Dann noch ein" Geheimtip" (viele Whisky-Liebhaber/innen kennen ihn): Japanische Single Malts. Teilweise in japanischer Eiche ausgebaut. Traumhafte Aromenpaletten., würde Dir das lauteste Schnurren entlocken. Aber der ist noch rarer als der schottische. Es gibt wohl kaum ein Fass zu kaufen, und dann der Transport!
Dann Indien. Die fälschen einfach alles. Vielleicht gibt es billig hervorragende Fälschungen? Dann würde ja der Transport drin liegen. Eine leere Original-Scotchflasche kannst Du dort für mindestens 5 Euro verkaufen; wird wieder nachgefüllt und als teuerster Importwhisky abgesetzt!
Gruss und Slainte,
BGG
(Constant surprise is the secret of a happy marriage and constant malt is the secret of a happy life )
<ul> ~ Ladybank Distilleries Club</ul>

gesamter Thread: