- Minusland D - dottore, 05.12.2004, 10:51
- Und dieser"konjunkturelle Aufschwung" soll 2005 an Schwung verlieren? *g* - Eric, 05.12.2004, 11:20
- Re: Und dieser"konjunkturelle Aufschwung" soll 2005 an Schwung verlieren? *g* - Euklid, 05.12.2004, 11:44
- Neue Defizite, Neue Sparpakete. Daher: Unaufhaltsame Spirale nach unten. (o.Text) - sensortimecom, 05.12.2004, 11:24
- Deflation bei hessischen Beamten 12% - Dreiherrenstein, 05.12.2004, 11:29
- da kann man mal sehen... - Dieter, 05.12.2004, 12:55
- Re: das liegt doch im normalen Rahmen!! - Alpöi, 05.12.2004, 13:29
- Das mit automatisch aufwärts gibt es da schon lange nicht mehr! (o.Text) - LenzHannover, 06.12.2004, 16:55
- So etwas zwingt den katholischen Radfahrer zum Absteigen - prinz_eisenherz, 05.12.2004, 15:02
- Risikoprofile - Dieter, 05.12.2004, 19:14
- Beamte haben manchmal auch ein wenig Haue gern.... - prinz_eisenherz, 05.12.2004, 20:58
- Re: So etwas zwingt den katholischen Radfahrer zum Absteigen - manolo, 05.12.2004, 22:58
- Das mit den Stangen ist schon lange nicht mehr.... - prinz_eisenherz, 05.12.2004, 23:32
- Risikoprofile - Dieter, 05.12.2004, 19:14
- Re: das liegt doch im normalen Rahmen!! - Alpöi, 05.12.2004, 13:29
- Wie"Mehrarbeit" bei Beamten aussieht... - Nachfrager, 05.12.2004, 15:07
- Einen haben wir noch.... - prinz_eisenherz, 05.12.2004, 16:21
- da kann man mal sehen... - Dieter, 05.12.2004, 12:55
- Re: Minusland D / Danke. Sehr euklid-flationär ;-) (o.Text) - - Elli -, 05.12.2004, 14:30
- Stagflation pur (o.Text) - Nachfrager, 05.12.2004, 15:08
- Um etwas Licht ins dunkle Tal zu bringen - Euklid, 06.12.2004, 10:43
- Und dieser"konjunkturelle Aufschwung" soll 2005 an Schwung verlieren? *g* - Eric, 05.12.2004, 11:20
So etwas zwingt den katholischen Radfahrer zum Absteigen
-->>Nur 12% Einkommensverlust bei etwas mehr Arbeit als zuvor ist doch recht harmlos im Verhältnis zu jedem haftenden Selbständigen, der auch mal ein paar Jahre für lau 60 Std/Woche arbeitet und vom hoffentlich ersparten zehrt, und dann gibts da auch noch die Nachschußpflicht.>
Oh Dieter, wieder wir zwei, erst das Geld auf der Motorhaube und nun die Beamten.
Ich will es gleich vorneweg sagen, ich bin selber einer, aber nicht einer den du vor Augen hast, sondern einer bei der Feuerwehr.
An die du denkst, das sind immer die, die dir bei der KFZ - Zulassungsstelle begegnen, bei der Steuer oder bei der Bauaufsicht.
So eine kleine, adipöse, verhunzelte Gestalt, männlich oder weiblich, mit dem Anzug von der Jugendweihe oder Kommunion, leicht blutarm, mit einem IQ zwischen 55 und 55, eine schnarrende, nichtssagende Stimme, den Rest magst du selbst ergänzen.
Woher willst du eigentlich wissen, dass diese alle Beamte sind?
Du bist ganz schön schnell in deinem Urteil.
Einige von denen, wie oben beschrieben, die gibt es bei den Beamten und die müssen von Zeit zu zeit wachgerüttelt werden.
Würdest du diese Charateresierung auch für die Beamten bei der Feuerwehr, der Polizei und für die Lehrern gelten lassen?
Ich hoffe es geht in deinen überaus großen Kopf, das es DIE Beamte nicht gibt.
Ich selbst habe mit mein Gehalt seit 1990 mal zurückgerechnet und bin, inflationsbereinigt, auf einen Gehaltsverlust von schlappe 30% gekommen und das bei ständigem, massiven Personalabbau, steigenden Einsatzzahlen und somit einer deutlich höheren Mehrbelastung.
Mal einige Fragen am Rande:
Musst!!, nicht kann, du alle fünf Jahre und wenn du fünfzig Jahre alt bist jedes Jahr, zu einer gründlichen ärztlichen Untersuchung gehen, die dann deine Berufstauglichkeit festellt oder auch nicht?
Musst du jedes Jahr, mit einem Atemschutzgerät auf dem Rücken, ca. 35KG schwer, in allen nur denkbaren körperlichen Haltungen und Fortbewegungsmöglichkeiten durch eine Übungstrecke krauchen?
Ich hoffe dein Vater lebt noch und vielleicht ist er so um die 58 Jahre alt, dann frage ihn doch mal, ob er sich das zutraut.
Ich kann dich beruhigen, auch Feuerwehrbeamte sind keine Übermenschen.
Einige, in letzter Zeit immer mehr werdend, schaffen die oben genannten Prüfungen nicht und müssen mit erheblichen Abzügen bei ihrer Altersversorgung nach Hause gehen.
Sie werden zwangsweise in den Ruhestand geschickt.
Bitte, bitte komme mir in diesem Zusammenhang nicht mit der Freien Wirtschaft.
Das es da vergleichbare Zustände gibt, versuche ich mit diesen kleinen Erklärungen gerade zu beschreiben.
Das mit den Pensionen, kannst du auch gleich vergessen.
Suche im Forum, dann wirst du einen längeren Text von mir finden, der diese Problematik beleuchtetet.
Ich glaube, du wirst dich wundern.
Und nun aber die armen, gebeutelten Selbständigen.
Bitte nehme mir es nicht übel, aber so wie du schreibst, kannst du eigentlich kein richtiger, risikofreudiger Selbständiger sein.
Deine Argumente klingen eher wie die von einem Beamten.
Wir alle müssen zum besseren, guten oder sogar sehr guten Leben hier in unserem schönen Land Geld verdienen.
Generell muss jeder von uns arbeiten gehen.
Lassen wir die sozialen Auffangmechanismen des Staates mal außen vor.
Das geht grundsätzlich als abhängig Beschäftigter oder als Selbständiger.
Als Arbeiter, Angestellter oder Beamter bin ich abhängig und unterliege den Regeln und Gepflogenheiten der jeweiligen Firma.
Aber, und nun bitte ich dich nicht noch ein Glas Rotwein und einen Grappa zu trinken, derjenige der sich entschließt Selbständiger zu werden, entscheidet das für sich selbst, aus freiem Willen, richtig?
Er meint, das seine Fähigkeiten überdurchschnittlich sind, seine Geschäftsidee einfach genial ist, und er in wenigen Jahren zu Wohlstand kommt und wenn er Glück hat, steinreich wird.
Nur, insofern ich richtige Selbständige getroffen habe, nicht solche mit einer Beamtenmentalität, genießen sie ihren Status geradezu.
Sie können ihre eigenen Vorstellungen versuchen umzusetzen.
Sie bestimmen wo es in der Firma lang geht.
Sie können Innovationen entwickeln und auf den Markt bringen.
Das hat, so ist mein Eindruck, einen gewissen Suchtcharakter.
Ums Geld verdienen geht es dabei auch, tritt aber in den Hintergrund
Der Selbständige unterwirft sich natürlich auch den geschriebenen und ungeschriebenen Regeln des Kapitalismus.
Das ist so eine Art Auslese.
Wer hier nicht mithalten kann, geht unter und bleibt gezeichnet zurück.
Das ändert jedoch nichts daran, das er sich dieses, sein Leben als Selbständiger, selbst gewählt hat.
Somit sei die Frage erlaubt, was jammerst du eigentlich?
Noch einen kurzen Vergleich auf dem Niveau „DIE Beamtem gegen DIE freie Wirtschaft“.
Ich schreibe nur mal einige Signalwörter, als da sind: Esser, Sommer, Enron, Worldcomm, Ackermann.
Wie unterscheiden die sich von einem richtigen, knallharten Beamten?
Das Geld, welches sie bekommen haben, haben die oben genannten doch nicht durch harte Arbeit, durch das Blühen und Gedeihen ihrer Firma verdient.
Das Geld haben sie über Quersubventionen für ihrer jeweilige Firma dem Steuerzahler aus der Tasche gezogen.
Sind das die Superbeamten.
Könnte man beinahe meinen, gelle?
So etwas zwingt mich und zwingt den katholischen Radfahrer zum Absteigen.
Welche Wirkung hat das bei dir?
einen schönen Sonntag
Eisenherz
gesamter Thread:
Mix-Ansicht

