- Kann mir jemand diese Analyse-Technik erklären? coppick - Dieter, 05.12.2004, 13:49
- Re: Kann mir jemand diese Analyse-Technik erklären? coppick - alberich, 05.12.2004, 14:47
- Re: Kann mir jemand diese Analyse-Technik erklären? Versuch am S&P - Uwe, 05.12.2004, 18:45
- Versuch am S&P / Uwe - - Elli -, 05.12.2004, 19:11
- Besten Dank, Uwe, - Dieter, 05.12.2004, 21:12
- Re: Besten Dank, Uwe, - Uwe, 05.12.2004, 22:08
- Besten Dank, Uwe, - Dieter, 05.12.2004, 22:39
- Re: Besten Dank, Uwe, - Uwe, 05.12.2004, 22:08
Besten Dank, Uwe,
-->Hallo Uwe,
wie Du vielleicht weißt, ist mein Wirtschaftsenglisch sehr, sehr bescheiden. Von daher bin ich immer sehr vorsichtig mit dem Verständnis dessen was ich da so lese.
Von daher haben mir Deine Ausführungen gut weiter geholfen. Besten Dank - und mit der von Dir vorgenommenen Visualisierung hast Du natürlich bei mir auch voll ins Schwarze getroffen.
>Eine zahlenmäßige Auswertung dieser Aussage und die Einschätzung der erfolgreichen Umsetzmöglichkeit habe ich noch nicht vorgenommen, schätze sie jedoch, plakativ formuliert, ähnlich den zu erwartenden Ergebnissen aus der Technik:"Schnittpunkt zweier GD-Linien" ein.
Nach meiner pers. opt. Einschätzung ergibt sich der Eindruck, daß ein konsequentes Handeln nach dieser Methode zu einem positivem Ergebnis summasummarum führte, wenn man alle Drehpunkte unterhalb von minus 10% oder oberhalb von +10% berücksichtigt. Das ganze besagt aber auch nicht, ob andere Methoden nicht deutlich besser sind.
Auf Monatsbasis natürlich nur etwas für Langstrecken-Leute mit viel Geduld und nichts für Sprinter.
Besten Dank noch einemal, Uwe.
Gruß Dieter

gesamter Thread: