- Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - pecunia, 03.12.2004, 20:33
- Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - Euklid, 03.12.2004, 20:35
- Re: Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - MC Muffin, 03.12.2004, 22:50
- Eindeutig wie Wechselreiterei, wer ist so blöd und beliefert dauerhaft - LenzHannover, 04.12.2004, 23:23
- Re: Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - MC Muffin, 03.12.2004, 22:50
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - philliecht, 04.12.2004, 05:11
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Plutarch, 04.12.2004, 09:17
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Euklid, 04.12.2004, 09:51
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Euklid, 04.12.2004, 09:45
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - apoll, 04.12.2004, 10:37
- Nein, diese 5 Zeilen werde ich nicht vergessen....... - philliecht, 04.12.2004, 14:19
- Re: Währungscrash... als praktisch denkender Mensch interessieren mich... - Christian, 04.12.2004, 16:13
- Lietaer will's komplementär - Stephan, 04.12.2004, 16:52
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 15:00
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Stephan, 05.12.2004, 16:35
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 17:46
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert / Monopolprodukt Geld - Student, 05.12.2004, 20:19
- @student: Du hast recht. Mit aufgeklaerten Menschen ist das moeglich, aber wer - Josef, 05.12.2004, 21:00
- Re: Monopolprodukt Geld - dottore, 06.12.2004, 10:50
- Re: @Dottore / Monopolprodukt Geld - Student, 15.12.2004, 08:29
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 15.12.2004, 16:21
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - Student, 21.12.2004, 13:31
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 21.12.2004, 18:13
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Student, 26.12.2004, 19:53
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 08:26
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 14:14
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 14:52
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - dottore, 27.12.2004, 17:36
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 27.12.2004, 22:51
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 28.12.2004, 18:54
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 28.12.2004, 21:58
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 29.12.2004, 13:21
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 28.12.2004, 21:58
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - dottore, 28.12.2004, 18:54
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - Alt, aber leer *g* - Diogenes, 27.12.2004, 22:51
- Re: Hans mit Sparstrumpf? Wie mag der aussehen? - dottore, 27.12.2004, 17:36
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Popeye, 27.12.2004, 15:01
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 15:32
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 14:52
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 14:14
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - dottore, 27.12.2004, 15:07
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Diogenes, 27.12.2004, 08:26
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Insolvenz - Student, 26.12.2004, 19:53
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 21.12.2004, 18:13
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Kuriositäten - Student, 25.12.2004, 19:02
- Ein feiner Vortrag - Euklid, 26.12.2004, 10:01
- Re: Ein feiner Vortrag / SNB und zinsloses Geld - Student, 26.12.2004, 17:49
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? / ZB und Kuriositäten - Popeye, 26.12.2004, 21:25
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Digedag, 27.12.2004, 00:19
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Popeye, 27.12.2004, 08:33
- Re: @Popeye Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch - Student, 20.11.2005, 15:48
- Re: Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch / Korrektur - Student, 20.11.2005, 15:55
- Re: Zum Angesprochenen - dottore, 20.11.2005, 17:19
- Re: @Popeye Passiva-Position"Banknotenumlauf": neuer Versuch - Popeye, 20.11.2005, 17:35
- Re: Der Schuß ging nach hinten los: Das Zitat bestätigt voll den Studenten! - Digedag, 27.12.2004, 00:19
- Ein feiner Vortrag - Euklid, 26.12.2004, 10:01
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - Student, 21.12.2004, 13:31
- Re: Die ZB als Regiebetrieb? - dottore, 15.12.2004, 16:21
- Re: @Dottore / Monopolprodukt Geld - Student, 15.12.2004, 08:29
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Oldy, 06.12.2004, 04:08
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - ui! - Alana, 06.12.2004, 11:11
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - Stephan, 05.12.2004, 16:35
- Re: Lietaer lebt von Staatsmacht-Knete und fabuliert - dottore, 05.12.2004, 15:00
- Re: Sind wir schon mitten drin, im Waehrungscrash... - Plutarch, 04.12.2004, 09:17
- Warum soll man denn einen Bankrotteur unbedingt beliefern? (o.Text) - Euklid, 03.12.2004, 20:35
Re: Monopolprodukt Geld
-->Hi Student,
>Cool, nähern sich unsere Positionen an? Ich finde,"Monopolprodukt Geld" stützt
>meine These, daß es sich bei ZB-Noten um das"Abgabegut" selbst handelt und nicht
>um Schuldscheine. Das"Abgabegut" ist immer das Geschuldete.
Die ZB-Noten sind in der Tat das Abgabengut und insofern (sobald also Abgaben lautend auf dieses in die Welt gesetzt sind) eine in ihnen selbst zu entrichtende Schuld. An das Abgabengut ZB-Noten kommt aber niemals der Schuldner selbst ("Schuldnergeld"), indem er zu seiner Erlangung bei der ZB einen Schuldschein hinerlegt, aus dem er selbst verpflichtet ist (was über die ZB beschafftes klassisches Staatspapiergeld wäre).
An das Abgabengut (bzw. sofort fällige Forderungen darauf, die dann zu zedieren wären) kommt nur ein Gläubiger, der sein Papier, das längere Laufzeit haben muss als die ZB-Noten, die er sich damit beschaffen kann oder möchte, der ZB einreicht oder ihr mit Rückkaufsverpflichtung verkauft (Repogeschäft).
Damit ist er die beschafften Noten und die bei der Beschaffung vereinbarte Steuer ("ZB-Satz") zum entsprechenden Termin schuldig. Die ZB-Note ersetzt in der Zeit vor Fälligkeit des verpfändeten oder verkauften Papiers dieses selbst, das - da in der ZB selbst oder in ihrem Pfandpool liegend - nicht zu anderen Geschäften verwendet werden kann (die SNB-Ausnahme, die nicht in Anspruch genommen wird, wurde schon diskutiert).
Die ZB-Note ist somit zugleich ein Schulddokument, gegen dessen Vorlage (zum Termin) die ZB das bei ihr liegende Gläubigerpapier Zug um Zug wieder herausrücken muss - vorausgesetzt die ZB-Steuer wird gleichzeitig entrichtet bzw. das Gläubigerpapier (sofern noch längere Laufzeit habend) dient nicht zur erneuten Beschaffung von ZB-Noten zu den dann von der ZB festgesetzten Konditionen ("Prolongation").
Mit einem 10-Jahresbond kann der Gläubiger (Schuldner daraus ist z.B. eine öffentliche Hand) 10 Jahre minus einen Tag lang ZB-Noten aus der ZB beschaffen, wobei der Bond zum Kurswert minus der üblichen Beleihungs- alias Sicherheitsmarge akzeptiert wird (auch bereits ausführlich diskutiert).
Zu den jeweiligen Erneuerungs- bzw. Repo-Terminen muss die jeweils im Voraus festgesetzte ZB-Steuer (Leit-Zins) an die ZB fließen, die ihrerseits entweder in Noten dieser ZB oder entsprechender sofortiger und auf diese Noten lautende Fälligkeit zu entrichten ist.
Wir haben es also (heute) mit einem etwas verwirrenden Mix aus verschiedenen Schuldverhältnissen zu tun:
1. Abgabenschuld (verbrieft per Steuerbescheid, der seinerseits nicht ZB-fähig ist).
2. ZB-Schuld (verbrieft durch ZB-Noten, die ihrerseits zur Herausnahme verpfändeter oder verkaufter und verbriefter Schuldverhältnisse durch den jeweilgen Gläubiger aus der ZB berechtigen).
3. Gläubigerschuld gegenüber der ZB (verbrieft beim Geschäftsabschluss zwischen ZB und Gläubiger, lautend auf den ZB-Satz und von der ZB erst verbuchbar, nachdem das Geschäft wieder beendet und erfüllt ist; von der ZB erst nach Verbuchung verwendbar, z.B. als"Zinserträge").
4. Die üblichen Marktschulden (sofern sie mit Hilfe des das Schuldverhältnis dokumentierenden Papiers ZB-fähig geworden sind; ZB-fähig ist immer nur das Dokument über das Schuldverhältnis, nicht das Schuldverhältnis selbst, da die ZB nicht beim Schuldner, sondern nur beim Gläubiger -"Geschäftspartner" (MFI) - zum Inkasso schreiten könnte).
Ich hoffe, dass nunmmehr Konsens hergestellt ist.
Gruß!

gesamter Thread: