- Die"absolute Sicherheit" der Bundesanleihen - Hasso, 06.12.2004, 16:28
- Re: Die"absolute Sicherheit" der Bundesanleihen - MC Muffin, 06.12.2004, 16:58
- Absolut sicher ist... - VictorX, 06.12.2004, 18:03
- Re: Die"absolute Sicherheit" der Bundesanleihen - CRASH_GURU, 06.12.2004, 16:59
- Ratings Ladder - Helmut, 06.12.2004, 17:07
- Sicherheit, wie lange? - politico, 06.12.2004, 18:10
- Ja immer feste Staatsanleihen vor Kriegen.Das hat bestimmt was;-)) - Euklid, 06.12.2004, 18:42
- Einen habe ich noch, zur Abrundung - prinz_eisenherz, 06.12.2004, 20:06
- Zu pessimistisch - politico, 06.12.2004, 20:21
- Ich würde sagen Du bist ein ausgewachsener Optimist - Euklid, 06.12.2004, 20:41
- Zu viel Respekt - politico, 06.12.2004, 21:53
- Zu pessimistisch, im Gegenteil, ich lege nach.... - prinz_eisenherz, 06.12.2004, 21:28
- Ich würde sagen Du bist ein ausgewachsener Optimist - Euklid, 06.12.2004, 20:41
- Seltsam, hatte heute ähnliche Gedanken... - offthspc, 06.12.2004, 20:54
- Zu pessimistisch - politico, 06.12.2004, 20:21
- Krieg? Wo? - politico, 06.12.2004, 20:06
- Krieg ist schlecht für fast alle, - LenzHannover, 07.12.2004, 13:11
- Einen habe ich noch, zur Abrundung - prinz_eisenherz, 06.12.2004, 20:06
- Ja immer feste Staatsanleihen vor Kriegen.Das hat bestimmt was;-)) - Euklid, 06.12.2004, 18:42
- Und wenn der große Wirtschaftsaufschwung kommt, dann - ufi, 06.12.2004, 18:15
- Re: Die"absolute Sicherheit" der Bundesanleihen - MC Muffin, 06.12.2004, 16:58
Zu pessimistisch, im Gegenteil, ich lege nach....
-->Hallo politico,
>a) sie haben heute schon zu wenige Soldaten>
Die USA brauchen Soldaten, ohne Zweifel, aber dazu haben sie doch die Nato.
Bei der laufen doch noch genügend herum.
In Bosnien und Afghanistan sind die schneidigen Jungs doch schon.
Außerdem wird offensichtlich, bei der militärischen Ausstattung der USA, kein Gegner mehr durch das simple Einmarschieren von Soldaten in die Knie gezwungen.
Dafür gibt es U - Boote und Flugzeugträger mit ihren ferngelenkten Raketen, die mit unterschiedlichen Sprengköpfen bestückt werden können, ganz nach Wahl der Strategen.
Das kann sog. konventioneller Sprengstoff sein, der jedoch in seiner Sprengkraft nicht mehr mit dem Zeugs aus dem 2. Weltkrieg zu vergleichen ist.
Wenn dann keine Ruhe ist, wird mal schnell ein kleiner taktischer Atomkopf zur Hilfe genommen.
Im Internet nachzulesen, sind diese Dinger in ihrer Wirkung groß aber dennoch vergleichbar eng in ihrem Zerstörungsradius.
Schmutzig und demoralisierend sind dieser Prachtexemplare jedoch allemal und das ist doch u.a. der Sinn und Zeck des Vorgehens.
Hinzu kommt, beim Angriff auf Serbien, gerade exemplarisch vorgeführt, die Zerstörung der Infrastruktur des Landes.
Die kleinen feinen Raketen werden, in ausreichenden Anzahl, auf die empfindlichen Zentren des Irans gelenkt, als da sind Straßen, Kraftwerke, Wasserversorgung, Staudämme, Krankenhäuser, Schulen, Bahnhöfe, Flugplätze und, und, und....
Der Fall ins Mittelalter droht.
Serbien hat nach wenigen Wochen die weiße Fahne aufgezogen.
Weiter, wer von den Angegriffenen sollte mit eigenen Militärschlägen die USA selbst bedrohen und dort Zerstörungen anrichten, so das die Menschen dort, das erstemal in ihrer Geschichte, den Krieg im eigenen Land haben.
Wer?
Und wenn es einem gelingt einen hässlichen Nadelstich zu setzten, dann haben die USA immer mindestens zwei Optionen.
1.Sie rächen sich gar fürchterlich an den Angreifern mit den entsprechenden Waffen oder
2.Sie wissen gar nicht so genau wer der Angreifer ist.
Eigentlich wollen sie es auch gar nicht wissen.
Die Schuld wird einfach dem in die Schuhe geschoben, den man eh schon lange fertig machen wollte.
>Und Aufstellung einer großen Armee dauert 18 Monate.>
Angeblich sollen sie schon schwer am positionieren ihrer Flugzeugträger auf den Weltmeeren sein.
Das geisterte jedenfalls vor einigen Wochen im Internet herum.
>Bitte nicht die russische Sunburn Missile vergessen
Siehe Link. Die kann den Amerikanern arge Probleme bereiten>
Russland ist relativ weit weg vom Mutterland USA.
Das Weltraumprogramm SDI lässt grüßen.
Jetzt allerdings, bei dem Folgenden, gehen die Pferde mit mir durch.
Die Planer der Neos haben nie damit hinter dem Berg gehalten, sie verkünden es ja auch von Zeit zu Zeit ohne Hemmungen, das Russland geteilt werden soll.
In kleine Einzelstaaten.
Die gegeneinander gehetzt und schon hat man Einfluss auf die riesigen Rohstoffvorkommen in dieser Region.
Ein kleiner, ernstgemeinter militärischer Ausfall von Russland kommt zu diesem Zweck gerade recht.
Dann ist man nämlich propagandamäßig in der Vorhand.
Dem aggressive Bösewicht muss eine Lektion erteilt werden.
Dann erfolgen, s.o., die konzentrierten Atombombenangriffe auf die wichtigsten Einrichtungen in Russland und ein oder zwei Vergeltungsschläge gegen russische Großstädte.
Das macht mürbe, da bin ich mir sicher.
Alles sehr pervers gedacht von mir, zugegeben, aber mein geschultes Schachgehirn gerät manchmal außer Kontrolle.
> Die Welt besitzt finanzielle Massenvernichtungswaffen gegen die USA:
Riesige Bestände von Treasuries, die bei einem weiteren Krieg wahrscheinlich verkauft würden - weil schon der Irak - krieg schiefgegangen ist und ein weiterer Krieg den finanziellen Ruin der USA schneller voranbringen würde.>
Na das ist einfach zu bewerkstelligen, wenn die Weltlage sich in höchster Spannung befindet.
Dann kommen die Schuldner und wollen ihr Geld, in Dollar.
Na und?
Was der Dollar wert ist, welche Wucht und Einfluss der hat, das bestimmen die USA selbst.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten.
Ich bin kein Finanzexperte, aber eine Variante ist naheliegend und einfach.
Euer Geld wollt ihr zurück?
Ja, Ja, später vielleicht, dann jedoch nicht alles.
Die Zuteilung, wenn überhaupt, diese legt der Bestimmer fest.
Wer schön brav und folgsam ist, der darf mal an den wertvollen Dollars schnuppern.
Argentinien hat es vorgemacht, jedoch aus Notwehr.
Das ist wie bei der Mafia.
>Ja, bluffen können die Amerikaner noch immer, aber ob das reicht<
Nagasaki und Hiroshima, alles Bluff?
Wohl kaum.
Schönen Abend
eisenherz

gesamter Thread: