- Verschläft Deutschland auch die Entwicklung in Auto- und Maschinenbau-Zukunft? - sensortimecom, 07.12.2004, 21:40
- Re: Zukunftsrolle Japans - Baldur der Ketzer, 07.12.2004, 22:02
- Hersteller der mit perf.Qualität nicht mithalten kann /Na sag schon,ist es Fuso? (o.Text) - nasowas, 07.12.2004, 22:22
- Na sag schon,ist es Fuso? Nein - Baldur der Ketzer, 07.12.2004, 23:45
- Re: Qualitätsstandard Toyota - Worldwatcher, 07.12.2004, 23:39
- Hersteller der mit perf.Qualität nicht mithalten kann /Na sag schon,ist es Fuso? (o.Text) - nasowas, 07.12.2004, 22:22
- Re: Es ist nicht nur der naive Schlaf, nein die Schwäche hat eine Systematik - Worldwatcher, 07.12.2004, 23:09
- Und hier die zweite Kernaussage: Thema Golf / gesellschaftliche Mitte - LenzHannover, 07.12.2004, 23:39
- Re: Zukunftsrolle Japans - Baldur der Ketzer, 07.12.2004, 22:02
Re: Es ist nicht nur der naive Schlaf, nein die Schwäche hat eine Systematik
-->Hallo Sensortime,
zu dem verschlafen will ich folgendes bemerken:Es sind die deutschen Führungseliten die in mehr oder weniger konsperativer Organisation (Unternehmerverbände)aus diesem Lande ein Billiglohnareal machen wollen.
Wie sieht es denn in deutschen Betrieben aus? Die Führungskräfte sind darauf getrimmt worden kämpferisch im Wettbewerb zu gewinnen.
Wenn es an eigenem Gehirnschmalz fehlt wird sich schamlos mit fremden Federn geschmückt. Als Arbeitnehmer in der Produktion oder als Kundendienstler oder Qualitätssicherer hat er die verdampte Aufgabe täglich den"Kotau" in Richtung Führungskraft zu machen, egal was die Figur auch immer absondert.
Da wo die Erfahrung gemacht und gesammelt wird, wird doch mit den Resourcen um der lieben eigenen Karriere willen Schindluder getrieben. Das bildet sich dann in den Motivationsprofilen der MA ab, aber die die das wichtigste Gut neben dem Kapital und den Kunden zu pflegen hätten sind in vielen Fällen überhaupt nicht in der Lage zu erkennen was da an Werten verloren geht. Seitens der Politik, die das Nowhow um des kurzfristigen Effektes willen zubillig verhökert, und sich dann in den Medien feiern lässt(z.B. siehe Schröders Selbstdarstellungen in den Tagesnachrichten von heute), tun auf den Binnenmärkten das ihrige um solche Sinnlosigkeiten wie HARTz I - IV den potentiellen Wertschöpfern zuzumuten. Nicht nur das in solchem Handeln eine erhebliche soziale Sprengkraft steckt, nein es wird seit langen Jahren Schindluder mit den Fähigkeiten getrieben,der einzigen Resourse die dieses Land in geosser Menge haben könnte.
Wir hatten auf Grund der industriellen Entwicklung einen Vorsprung bei der kreativen Gestaltung von Produkten und Verfahren, nur ist dem technischen Wachstum von Innovationen in dieser Gesellschaft die soziale Weiterentwicklung nicht gefolgt, nein das soziale Wachstum geschieht inzwischen entartet und resoursenfressend. Man könnte aus medizinischer Sicht mit Krebs vergleichen.
Die Erfolgslosigkeit der von Politik und Verwaltung definierten Wachstumziele bekommen wir ja zur Zeit in Form von PISA-studien ständig vorgehalten. Nur werden immer noch aus diesen Ergebnissen Maßnahmen abgeleitet die so ein Geschmäckle haben. (Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht naß),(oder Schuld sind die Eltern und die Familie nie die sogenannten Spezialisten).
Schaut man sich das Dilema in unseren Bildungsystemen an,und betrachtet welche Langzeitfolgen der Einfluss dieser Systeme hat so muss man sich wundern das überhaupt noch was zustande kommt.
Es ist bestimmt nicht der Erfolg von sesselfurzenden Bürokraten die Bildungserfolge kreieren, nein es ist der persönliche Einsatz einzelner Lehrpersonen die aus leistungswilligen und -bereiten Kindern mittel Faszination
Leistungen herausarbeiten die man nicht für möglich halten würde wenn man es nicht erlebt hätte.
Vielfach wird die Notenpeitsche zur Disziplinierung eingesetzt, statt Einsicht zu erzielen wird mit dem Zwang zum Erfolg manipuliert. Dabei fällt alles durch den Rost was unbequem ist.
Wie sieht denn der Erfolg aus, es kommen schon aus den allgemeinbildenen Schulen gekrümmte Karrieren heraus, angepasst und formungswillig mit Bewertungen die das Papier nicht Wert sind auf dem der Wert gedruckt ist. Nur diese"Zeugnisse" werden im ganzen weiteren Lebenslauf immer wieder missbraucht um Leistungsbereitschaft zu deckeln.
Das fängt schon in den Personalabteilungen an, und wird in den fachlichen Dienstverhältnissen weiter missbraucht. Selten wird ermöglicht in den Aufgaben zu wachsen, nein es gibt sogar Managment-empfehlungen dem Mitarbeiter durch umsetzen in seiner Wirksamkeit und Effizienz zu schwächen. Das ist eine völlig falsche Entwicklungsrichtung die in dieser in"Kasten" strukturierten Gesellschaft praktiziert wird. Im globalen Wettbewerb wird eine solche Sozialstruktur keinen führenden Platz einnehmen können.
Also nicht nur PISA nein auch die Wachstumsraten bei angemeldeten Rechten ist ein Indikator wie gut eine Gesellschaft funktioniert. Da haben wir seit Beginn der Metallzeit sehr viel an Wirksamkeit verloren, es wird Zeit das hier einen neue Einsicht um sich greift, nur kann ich sie leider bei keiner der sich so kompetent gebärdenen"Führungeliten" erkennen. Schaut man sich mal das Bildungsnivau der Führungen an, so ist es auf den ersten Blick beeindruckend welche Leistungen diesen Figuren bescheinigt wurden, nur was ist los nicht diesen elitären Elementen? Wo bleibt die Leistungsbereitschaft nachdem sie es in ihre Positionen geschafft haben? Ich habe in meiner Verwandschaft aus dem Beitrittsgebieten zur BRD Pädagogen, nach der Vereinigung haben wir sie zu uns eingeladen, und wie es halt so ist mit westlichen Kollegen zusammengebracht. Das war hochinteressant, Gymnasiallehrer West im Vergleich zu Gymnasiallehrer Ost. Man verglich die Leistungsparameter und das Verhalten der ihnen anvertrauten Schüler. Da kamen erstaunliche Ergebnisse zu Tage. Ein Jahr später haben wir das ganze nochmal wiederholt, auch dabei wurden neue Erfahrungen ausgetauscht die bei genauerer Analyse sehr viel Schwächen der westlichen Bildungsystematik aufzeigte. Das muss eigentlich auch den damals führenden Bildungsplanern bekannt geworden sein, nur wurden offensichtlich die falschen Schlüsse daraus gezogen und mit dem darauf folgenden Weisungsmissbrauch auch durchgesetzt.
Kurze Zusammenfassung der berichteten Beobachtungen. Der Einfluss der Reize in der westlichen Gesellschaft hat auf ostdeutsche Schüler negative Auswirkungen.
Die organisatorische Änderung des Angestelltenverhältnis in des westdeutsche Beamtenverhältnis und die damit erzeugte Abhängigkeit von Staatstropf hat die Motivation und Leistungsbereitschaft der Lehrkräfte verringert.
Wie sich das auf eine Gesellschaft auswirkt in der der Konsum erzwungen wird, kann man sich an fünf Fingern der Hand abzählen. Die Arbeitsplatzfressende Entwicklung von Technik tut ein übriges hinzu. Die"Führungseleite baut sich Schlösser und betreibt einen permanenten tanzenden Kongress, verliert dabei allerdings den Kontakt zum alltäglichen ÜberLebensKampf.
Nachdenklichen Gruss Ww

gesamter Thread: