- Verschläft Deutschland auch die Entwicklung in Auto- und Maschinenbau-Zukunft? - sensortimecom, 07.12.2004, 21:40
- Re: Zukunftsrolle Japans - Baldur der Ketzer, 07.12.2004, 22:02
- Hersteller der mit perf.Qualität nicht mithalten kann /Na sag schon,ist es Fuso? (o.Text) - nasowas, 07.12.2004, 22:22
- Na sag schon,ist es Fuso? Nein - Baldur der Ketzer, 07.12.2004, 23:45
- Re: Qualitätsstandard Toyota - Worldwatcher, 07.12.2004, 23:39
- Hersteller der mit perf.Qualität nicht mithalten kann /Na sag schon,ist es Fuso? (o.Text) - nasowas, 07.12.2004, 22:22
- Re: Es ist nicht nur der naive Schlaf, nein die Schwäche hat eine Systematik - Worldwatcher, 07.12.2004, 23:09
- Und hier die zweite Kernaussage: Thema Golf / gesellschaftliche Mitte - LenzHannover, 07.12.2004, 23:39
- Re: Zukunftsrolle Japans - Baldur der Ketzer, 07.12.2004, 22:02
Re: Qualitätsstandard Toyota
-->Hallo Baldur,
ich verfolge seit langer Zeit die Qualitätphilosophie von solchen Firmen wie Toyota, ich kann nur bestätigen was Du berichtet hast.
Nun es ist sehr interessant wie diese Qualität durch die Unternehmensführung erreicht wird. Die grosse Chef an der Spitze des Unternehmens ist nicht nur formal der Prädiker der Qualitätsziele, nein er unterstützt jeden Einzelnen in seinem Unternehmen wenn er Maßnahmen treffen will die Qualität zu verbessern.
Das in sehr vielfältiger Form. So ist an den Fertigungsbändern für die Fahrzeuge ein einzelner Stellplatz für fehlgefärbte Produkte. Wenn ein Produkt mal einen Fehler aufweist, wird es auf diesen Platz geschoben. Dieser Platz hat eine Automatik die dem obersten Chef meldet hier ist was vom Gleis gesprungen. Er wird dann in der Fertigung erscheinen und dort die notwendigen Informationen und Erkenntnisse beschaffen die zur systematischen Ausmerzung der zu Grunde liegen Schwächen im System notwendig sind. Dabei ist er sich nicht zu Schade mit dem einfachen Arbeiter darüber zu diskutieren. Ja er geht soweit die Motivation durch Anerkennung von Leistungen dieser Personen noch zu stärken.
Dieser Chef hat es sogar gewagt in einer öffentlichen Presentation die Arbeitnehmer gegen das Unternehmen aufzustacheln wenn das Unternehmen auf Grund von aufgetretenen Fehler versagt hat. Das bedeutet ein MA in diesem Unternehmen kann seine Erkenntnisse zum Nutzen des Unternehmens anwenden ohne nach Schema"F" von dem Mittelbau des Manmagment kalt gestellt zu werden. Das ist allerdings nicht in allen Firmen in Japan Standard, aber zumindest bei Toyota hat man damit sichtbaren und fühlbaren Erfolg.
Ob es sich in teutschen Firmen so organisieren liesse wage ich aus eigener schmerzhafter Erfahrung zu bezweifeln. Aber die"Wachstumsraten" der von mir als zeitweiliger Insider kennengelernten Firmen sprechen Bände.
Ich habe den Eindruch auch hier wirkt das kosmische Prinzip: am Ende des Unternehmens-leben wird es ein roter Riese, danach ein weisser Zwerk, anschliessend ein schwarzes Loch.
Auf diesem Wege befindet sich auch der Kapitalismus mit seiner entarteten sozialistischen Umverteilerillusionisten.
Das es nach dem schwarzen Loch eine weitere Entwicklung geben wird zeigt uns das Weltenall.
Gruss Ww

gesamter Thread: