- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 07.12.2004, 10:34
- Re: Wechselkurse - wie könnte es weiter gehen? - dottore, 07.12.2004, 16:23
- Danke fĂĽr diese sehr anschauliche Zusammenfassung! (o.Text) - LeCoquinus, 07.12.2004, 18:29
- @dottore - Euklid, 07.12.2004, 23:54
- Re: Immobilien - neue Besteuerung in Sicht: - dottore, 08.12.2004, 10:25
- Re: Immobilien - neue Besteuerung in Sicht: - Alana, 08.12.2004, 10:59
- Re: Immobilien - neue Besteuerung in Sicht: - dottore, 08.12.2004, 10:25
- Frage dazu - Bärentöter, 08.12.2004, 00:36
- Re: Frage dazu - Euklid, 08.12.2004, 07:59
- Re: Frage dazu - dottore, 08.12.2004, 10:08
- Re: Frage dazu - 7 Ticks (cents) - die Zinsen steigen schon wieder schröcklich - Alana, 08.12.2004, 10:38
- Alles klar für neue Kredite, hatte ich übersehen - Bärentöter, 08.12.2004, 11:04
- Re: Wechselkurse - Was ist mit den Fremdwährungen die NICHT bei den ZBs liegen? - JoBar, 08.12.2004, 20:24
- Re: Wechselkurse - wie könnte es weiter gehen? - dottore, 07.12.2004, 16:23
Re: Frage dazu
-->>>Und schließlich dürften sich große Schuldner in der Warteschleife nicht darauf freuen, die mit einer solchen Kaufaktion einhergehende Zinsanheberei (Titelverkäufe wg. Inflationserwartung) und Defizitvergrößerung zu erleben.
Hi,
>Kapier ich nicht, Schuldner hätten doch einen Vorteil bei sinkendem EURO.
Schwächerer Euro = fallende Kurse des Festverzinslichen = steigende Renditen = höhere Zinsen für zusätzliche (neue) Kredite.
Beweis mit Agentur von vorhin (Auszug):
Kursverluste beim Euro belasten europäische Staatsanleihen
Frankfurt, 08. Dez (Reuters) - Die europäischen Staatsanleihen haben am Mittwochmorgen belastet von Kursverlusten des Euro einen Teil ihrer Gewinne vom Vortag wieder abgegeben.
„Heute dürfte die Euro-Konsolidierung etwas bremsen“, urteilen die Analysten der Helaba in einem Marktkommentar. Gestützt auf den Höhenflug der Gemeinschaftswährung hatten die Festverzinslichen in den vergangenen Wochen deutlich zugelegt. „Die Devisendiskussion wird den Rentenhandel weiter dominieren“, schrieb Kornelius Purps, Rentenanalyst bei der HVB, in einem Kommentar.
Der Bund-Future lag am Morgen sieben Ticks im Minus bei 119,18 Punkten, nachdem er am Vortag ein Kontrakthoch bei 119,28 Stellen markiert hatte. Die zehnjährige Bundesanleihe notierte sieben Ticks tiefer bei 100,57 Stellen und rentierte auf diesem Niveau bei 3,684 Prozent. [= höhere Rendite = höhere Zinsen für die nächsten Papiere, die am Markt erscheinen werden]
Der Euro fiel von seinem am Vortag erreichten Rekordhoch bei knapp unter 1,35 Dollar wieder zurĂĽck auf Kurse bei rund 1,3350 Dollar.
GruĂź!

gesamter Thread: