- TOP Artikel auf Telepolis: Gründe für wachsenden Abstand zwischen Arm und Reich - vasile, 07.12.2004, 01:34
- Es gibt nur einen Gewinner - Dieter, 07.12.2004, 02:05
- Re: Es gibt nur einen Gewinner - vasile, 07.12.2004, 02:49
- Re: Der war hart, vasile (o.Text) - LOMITAS, 07.12.2004, 11:58
- Re: Der war hart, vasile / Australien - vasile, 07.12.2004, 12:37
- Re: Der war hart, vasile / Australien - LOMITAS, 07.12.2004, 13:09
- Re: Der war hart, vasile / Australien - vasile, 07.12.2004, 12:37
- Re: Es gibt nur einen Gewinner - Dieter, 07.12.2004, 12:01
- Re: Der war hart, vasile (o.Text) - LOMITAS, 07.12.2004, 11:58
- Re: Es gibt nur einen Gewinner - vasile, 07.12.2004, 02:49
- Re: TOP Artikel auf Telepolis: Gründe für wachsenden Abstand zwischen Arm und Reich - CRASH_GURU, 07.12.2004, 05:28
- Re: Das Gejammer - vasile, 07.12.2004, 12:29
- Re: TOP Artikel auf Telepolis: Gründe für wachsenden Abstand zwischen Arm und Reich - Miesespeter, 07.12.2004, 17:00
- Re: TOP Artikel auf Telepolis: Gründe für wachsenden Abstand zwischen Arm und Reich - vasile, 08.12.2004, 01:38
- Dann geb ich mal ungefragt meinen Senf dazu - Euklid, 08.12.2004, 09:14
- Re:Dann geb ich mal ungefragt meinen Senf dazu-du bist mit 50 bald"ante mortum" - T. Mai, 08.12.2004, 10:01
- Re:Dann geb ich mal ungefragt meinen Senf dazu-du bist mit 50 bald"ante mortum" - vasile, 08.12.2004, 12:57
- Re: Dann geb ich mal ungefragt meinen Senf dazu - vasile, 08.12.2004, 12:37
- Ich traue mich diese spannende Diskussion etwas zu berichtigen;-)) - Euklid, 08.12.2004, 13:31
- Re: Ich traue mich diese spannende Diskussion etwas zu berichtigen;-)) - vasile, 09.12.2004, 02:16
- Ich traue mich diese spannende Diskussion etwas zu berichtigen;-)) - Euklid, 08.12.2004, 13:31
- Re:Dann geb ich mal ungefragt meinen Senf dazu-du bist mit 50 bald"ante mortum" - T. Mai, 08.12.2004, 10:01
- Re: TOP Artikel auf Telepolis: Gründe für wachsenden Abstand zwischen Arm und Reich - Miesespeter, 08.12.2004, 09:51
- Dann geb ich mal ungefragt meinen Senf dazu - Euklid, 08.12.2004, 09:14
- Re: TOP Artikel auf Telepolis: Gründe für wachsenden Abstand zwischen Arm und Reich - vasile, 08.12.2004, 01:38
- Es gibt nur einen Gewinner - Dieter, 07.12.2004, 02:05
Ich traue mich diese spannende Diskussion etwas zu berichtigen;-))
-->>Hallo Euklid,
>>Hallo vasile
>>übertreibst du da mit deinen 2-3 Generationen die vor dem Fernseher geparkt wurden nicht etwas?
Dann probieren wir das etwas zu korrigieren da wir uns doch keinen Zahlentricksereien aussetzen möchten als ehrbare Kaufleute und TEchniker
3.Generation 2004 bis ungefähr 1984
Hurra da gibs einen Film"die Klasse von 1984" mit der Kettensäge wurde der arme Lehrer...........
Ab da muß das Lehrerpersonal zu vorsichtig geworden sein
######>1984 bis 1964 = 2. Generation
######>1944 bis 1964 = 1. Generation (Die Trümmer waren in den Sechzigern wohl schon weitgehend abgebaut. Dagegen gibt es bereits viele schöne Serien aus den USA)
Einverstanden mit meiner leichten Verschiebung?
Das war dann wohl doch die fünfte Generation auf den Schlachtfeldern,was beweißt daß auch ich nicht frei von Fehlern bin,obwohl PISA damals kein Problem war.Man kann darüber bestimmt etwas streiten da die Annhame der 20 Jahre aus heutiger Sicht bestimmt als Generation zu kurz ist.
Siehe das arme Schremmpsche Kind das von seinem Geld bestimmt nicht viel hat.
Oder das Beckenbauersche Kind das......
>Nicht ganz, s.o.. Außerdem ist diese Kriegs-Generation durch ihr hohes Alter, mein Opa z.B. ist 85, wohl nicht mehr relevant für politische und soziale Entwicklungen.
Das sehe ich etwas anders.Ich habe die Pflicht (auch ohne Gesetz meinem Vater etwas zurückzugeben,wenn er denn in Not käme)
Schließlich hat er doch ermöglicht mir im Jahre 1950 als noch kein Milch und Honig floß das Licht der Welt zu erblicken.
Und meiner Schwester im Jahre 1948,da gabs noch weniger in der Pfanne.
Daß ich ihn momentan nicht unterstützen muß erlaubt mir einen Freiheitsraum den ich dann nehmen kann um meinen Kindern etwas mehr zu geben,sofern sie dies nicht ganz aus eigener Kraft schaffen würden bei den heutigen Wackelarbeitsverhältnissen.
Dazu brauche ich kein Gesetz,denn das ist nicht mehr als menschliche Einstellung.
Meine Erfahrung ist noch immer daß mehr zurückkommt wenn man in der Not hilft als man denkt.
Zugegeben schaue ich mir die Dinge dann immer auch etwas genauer an.
>>Ich gehe mal davon aus daß du selbst Kinder hast.
Hol das aber bitte nicht im Schremppschen Alter nach.Davon haben Kinder nichts.
>>Berücksichtige auch daß ich die Generationenfrage aus der Warte der jetzt mehr als 50 jährigen sehe.
>>Und da gabs in der Kindheit kein Frühstücksfernsehen,aber es gab da schon in der Jugendzeit genau die Typen die uns heute regieren und die es fertigbrachten auf dem Höhepunkt der Arbeit davonzulaufen und die Gesetze in Vollendung auszunutzen.
>Die gab es schon immer. Aber nicht diese gesteuerte Manipulation ganzer Generationen durch ein Medienbombardement.
Da gebe ich Dir vollkommen Recht.
Ich bin schon am Überlegen ob man unter diesen Umständen noch die Pressefreiheit rechtfertigen kann.Deren Freiheit die sie sich in rücksichtslosester Weise nimmt ist nämlich die Unfreiheit der anderen.
Und irgendwo gibt es auch da Grenzen.
Das hört sich vielleicht jetzt etwas diktatorisch an,aber wenn man selbst in sich hinein horcht merkt man daß man an einer sehr diffizilen Vergiftung leiden könnte wenn man nicht in der Lage ist diese Dinge aus dem Schwarz-Weiß-Muster herauszufiltern.
Die Sache kann eigentlich nur so ausgehen daß die Randgruppen beiderseits das Ruder übernehmen und maßlos übertreiben.
>p.s. Senf dazugeben ist erwünscht in einem Diskussionsforum. Was ich meinte, sind Zeitgenossen, die andere mit zwei, drei billigen Sätzen voll Sarkasmus abqualifizieren wollen. Dazu gehörst Du m.E. nicht.
Ja Parolen waren noch nie gut und werden es nie werden.
Die Probleme in Deutschland sind äußerst vielschichtig.
Ganz schlimm fand ich die miese Parole von unserem ehemaligen Bundeskanzler der nach Brandt kam.
Ich habe immer große Stücke auf ihn gehalten.
Ab diesem Zeitpunkt schätze ich ihn als Mensch nicht mehr.
Das war vorher anders. Seine Leistungen haben aber mit der Einschätzung als Mensch nicht zu tun.
Gruß Euklid

gesamter Thread: