- Consumer credit - die Party geht weiter - CRASH_GURU, 08.12.2004, 11:02
- Re: Consumer credit - die Party geht weiter - Cosa, 08.12.2004, 12:03
- Re: Consumer credit - die Party geht weiter - CRASH_GURU, 08.12.2004, 15:35
- Na, ob das dottore gefällt? - Dann wird´s wohl nichts mit Defla. - x Thomas, 08.12.2004, 12:39
- Re: Marc Faber gelesen? - dottore, 08.12.2004, 13:10
- Re: langsames Absacken, oder Strömungsabriß? - Theo Stuss, 08.12.2004, 13:30
- Re: Strömungsabriß - nur kennen wir die Flughöhe (noch) nicht (o.Text) - dottore, 08.12.2004, 13:40
- Das Beispiel mit dem Strömungsabriß ist nicht gut - Euklid, 08.12.2004, 14:06
- Bodenbildung in der Negativzone, kein Sturzflug - Ecki1, 08.12.2004, 13:47
- Re: Bodenbildung in der Negativzone, kein Sturzflug - Euklid, 08.12.2004, 13:56
- Re: DEN Boden schlägt's ganz leicht durch - dottore, 08.12.2004, 17:33
- Re: Die Bodenbildung sähe dann so aus - Theo Stuss, 08.12.2004, 17:39
- Re: Die Bodenbildung sähe dann so aus. Mist, ging daneben - Theo Stuss, 08.12.2004, 17:40
- Re: Fraglich. - Ecki1, 08.12.2004, 20:47
- Neu-Eigentümer lebt vom"Prinzip Hoffnung"... - bernor, 09.12.2004, 00:54
- Re: Hoffnung ist das Prinzip allen Wirtschaftens! - Ecki1, 09.12.2004, 07:49
- Neu-Eigentümer lebt vom"Prinzip Hoffnung"... - bernor, 09.12.2004, 00:54
- Re: Strömungsabriß - nur kennen wir die Flughöhe (noch) nicht (o.Text) - dottore, 08.12.2004, 13:40
- Re: Marc Faber gelesen? - x Thomas, 08.12.2004, 14:10
- Re: Was haben"credits" mit"savings" zu tun? Nichts - dottore, 08.12.2004, 17:16
- Re:und der Gewinner ist wer mit am meisten Kredit abtritt - Citrus, 08.12.2004, 20:52
- Re: Was haben"credits" mit"savings" zu tun? Nichts - dottore, 08.12.2004, 17:16
- Re: langsames Absacken, oder Strömungsabriß? - Theo Stuss, 08.12.2004, 13:30
- Re: Marc Faber gelesen? - dottore, 08.12.2004, 13:10
- Re: Consumer credit - die Party geht weiter - Cosa, 08.12.2004, 12:03
Re: Bodenbildung in der Negativzone, kein Sturzflug
-->
Exakt!!!!
Die erste Ableitung,wie auch bei den Konkursen von Unternehmen von mir schon vor kurzem erwähnt ist die wichtigere Größe.
Alle Kurven können sich erst dann ändern,wenn der Zuwachs oder der Abfall gegen Null geht.Das ist die horizontale Tangente und die bestimmt das Wesen des Kalküls.
Und dieses Kalkül ist jetzt besonders wichtig.
Hwy Ecki1 ich bin total beeindruckt [img][/img]
Beispiel:Die absoluten Arbeitslosenzahlen (Kurve) können erst dann den Rückwärtsgang einlegen wenn der Zuwachs der Arbeitslosen kleiner wird als die Schaffung neuer Stellen.
Und der Zuwachs ist halt leider immer noch das Differential und nicht die Funktion selbst.
Ist der Zuwachs der Arbeitslosen gleich dem Wert der neuen Stellen verharrt die Kurve der Arbeitslosen und die Tangente läuft erst mal horizontal.
Gruß Euklid

gesamter Thread: