- Consumer credit - die Party geht weiter - CRASH_GURU, 08.12.2004, 11:02
- Re: Consumer credit - die Party geht weiter - Cosa, 08.12.2004, 12:03
- Re: Consumer credit - die Party geht weiter - CRASH_GURU, 08.12.2004, 15:35
- Na, ob das dottore gefällt? - Dann wird´s wohl nichts mit Defla. - x Thomas, 08.12.2004, 12:39
- Re: Marc Faber gelesen? - dottore, 08.12.2004, 13:10
- Re: langsames Absacken, oder Strömungsabriß? - Theo Stuss, 08.12.2004, 13:30
- Re: Strömungsabriß - nur kennen wir die Flughöhe (noch) nicht (o.Text) - dottore, 08.12.2004, 13:40
- Das Beispiel mit dem Strömungsabriß ist nicht gut - Euklid, 08.12.2004, 14:06
- Bodenbildung in der Negativzone, kein Sturzflug - Ecki1, 08.12.2004, 13:47
- Re: Bodenbildung in der Negativzone, kein Sturzflug - Euklid, 08.12.2004, 13:56
- Re: DEN Boden schlägt's ganz leicht durch - dottore, 08.12.2004, 17:33
- Re: Die Bodenbildung sähe dann so aus - Theo Stuss, 08.12.2004, 17:39
- Re: Die Bodenbildung sähe dann so aus. Mist, ging daneben - Theo Stuss, 08.12.2004, 17:40
- Re: Fraglich. - Ecki1, 08.12.2004, 20:47
- Neu-Eigentümer lebt vom"Prinzip Hoffnung"... - bernor, 09.12.2004, 00:54
- Re: Hoffnung ist das Prinzip allen Wirtschaftens! - Ecki1, 09.12.2004, 07:49
- Neu-Eigentümer lebt vom"Prinzip Hoffnung"... - bernor, 09.12.2004, 00:54
- Re: Strömungsabriß - nur kennen wir die Flughöhe (noch) nicht (o.Text) - dottore, 08.12.2004, 13:40
- Re: Marc Faber gelesen? - x Thomas, 08.12.2004, 14:10
- Re: Was haben"credits" mit"savings" zu tun? Nichts - dottore, 08.12.2004, 17:16
- Re:und der Gewinner ist wer mit am meisten Kredit abtritt - Citrus, 08.12.2004, 20:52
- Re: Was haben"credits" mit"savings" zu tun? Nichts - dottore, 08.12.2004, 17:16
- Re: langsames Absacken, oder Strömungsabriß? - Theo Stuss, 08.12.2004, 13:30
- Re: Marc Faber gelesen? - dottore, 08.12.2004, 13:10
- Re: Consumer credit - die Party geht weiter - Cosa, 08.12.2004, 12:03
Re: Marc Faber gelesen?
-->
>Hi,
>unter Reagan lag die debt/GDP-ratio bei 120, heute bei über 300.
>"Since 2000 total credit market debt has increased by $7,6tr whereas GDP growth was just $1,6tr."
>>...schliesslich sollten nach seiner Definition die Kreiditnachfrage zurückgehen.
>Kenne keine solche"Definition".
Wieso nicht, es ist doch stets ihr Standpunkt gewesen, dass ohne neue, zusätzliche Kredite das"Wägelchen" gegen die Wand fährt. - Also bitte, hier sind die neuen Kredite.
>Ich wage nur zu vermuten, dass auch für die US-Konsumenten gilt: Steigen Schulden schneller als das, woraus sie bedient werden können, ist zusätzliches Schuldenmachen nicht mehr möglich, sobald die Bedienung der Schulden die Höhe dessen erreicht hat, womit bzw. woraus sie überhaupt bedient werden können.
>Gruß!
..ja sicher, aber irgendwie scheint es mit der Kreditrückzahlung des US-Konsumenten noch immer irgendwie zu klappen. - Schliesslich lese ich hier seid Jahren, dass der US-Konsument mehr ausgibt als er verdient.
Also wenn ich nur 1 Monat mehr ausgebe als ich einnehme, dann muss ich ans Gesparte, ansonsten ist Feierabend.
- Gespart hat der US-Mensch ja anscheinend nichts, also frage ich mich woher kömmt´s???
Es gibt nur 2 Möglichkeiten, entweder es besteht keine Deckungslücke, oder unser US-Consumer verkauft hin-und wider mal ein paar"Stocks". Schliesslich werden die ja angeblich immer wertvoller. Solange dies nicht alle auf einmal machen (siehe 2000-2003) kann das die"Deckungslücke" eventuell erklären?
Gruss
Thomas

gesamter Thread: