- Meldungen am Morgen - ---Elli---, 08.12.2004, 14:22
Meldungen am Morgen
--> ~ EZB-Chefvolkswirt Issing geht davon aus, dass die Konjunkturverlangsamung in
der Eurozone im dritten Quartal auf vorĂĽbergehende Faktoren zurĂĽckzufĂĽhren
ist. Gegenüber der.Financial Times Deutschland. erklärt Issing, dass das Wirt-
schaftswachstum sich beschleunigen und wieder Raten erreichen sollte, die in
etwa beim Potenzialwachstum lägen.
~ Bundeskanzler Schröder betont die Verantwortung der EZB in Wechselkursfra-
gen. Die EZB mĂĽsse ihre Zins- und Interventionspolitik so gestalten, dass
Wachstum in Europa gefördert werde und nicht das Gegenteil eintrete. Aller-
dings gebe es nicht umsonst eine unabhängige Zentralbank, die keine öffentli-
chen Ratschläge der Politik brauche.
~ Bundesbank-Vizepräsident Stark warnt vor der Gefahr einer Kurskorrektur am
Rentenmarkt. Die Renditen der zehnjährigen Anleihen seien in den USA und
Europa angesichts der bereits im Sommer eingeleiteten US-Leitzinswende unge-
wöhnlich niedrig.
~ Die deutsche Wirtschaft wird nach Einschätzung der Bundesbank im kommenden
Jahr weiter mit nur mäßigem Tempo wachsen. Bundesbankpräsident Weber be-
zeichnete den Kursanstieg des Euro als unwillkommen und schloss ein Eingreifen
der EZB durch Interventionen nicht aus.
~ Die US-Konsumentenkredite sind im Oktober um 7,7 Mrd. USD und damit stär-
ker als erwartet gewachsen. Die Kreditvergabe vom September ist von 9,8 Mrd.
USD auf 13,6 Mrd. USD nach oben revidiert worden.

gesamter Thread: