- Consumer credit - die Party geht weiter - CRASH_GURU, 08.12.2004, 11:02
- Re: Consumer credit - die Party geht weiter - Cosa, 08.12.2004, 12:03
- Re: Consumer credit - die Party geht weiter - CRASH_GURU, 08.12.2004, 15:35
- Na, ob das dottore gefällt? - Dann wird´s wohl nichts mit Defla. - x Thomas, 08.12.2004, 12:39
- Re: Marc Faber gelesen? - dottore, 08.12.2004, 13:10
- Re: langsames Absacken, oder Strömungsabriß? - Theo Stuss, 08.12.2004, 13:30
- Re: Strömungsabriß - nur kennen wir die Flughöhe (noch) nicht (o.Text) - dottore, 08.12.2004, 13:40
- Das Beispiel mit dem Strömungsabriß ist nicht gut - Euklid, 08.12.2004, 14:06
- Bodenbildung in der Negativzone, kein Sturzflug - Ecki1, 08.12.2004, 13:47
- Re: Bodenbildung in der Negativzone, kein Sturzflug - Euklid, 08.12.2004, 13:56
- Re: DEN Boden schlägt's ganz leicht durch - dottore, 08.12.2004, 17:33
- Re: Die Bodenbildung sähe dann so aus - Theo Stuss, 08.12.2004, 17:39
- Re: Die Bodenbildung sähe dann so aus. Mist, ging daneben - Theo Stuss, 08.12.2004, 17:40
- Re: Fraglich. - Ecki1, 08.12.2004, 20:47
- Neu-Eigentümer lebt vom"Prinzip Hoffnung"... - bernor, 09.12.2004, 00:54
- Re: Hoffnung ist das Prinzip allen Wirtschaftens! - Ecki1, 09.12.2004, 07:49
- Neu-Eigentümer lebt vom"Prinzip Hoffnung"... - bernor, 09.12.2004, 00:54
- Re: Strömungsabriß - nur kennen wir die Flughöhe (noch) nicht (o.Text) - dottore, 08.12.2004, 13:40
- Re: Marc Faber gelesen? - x Thomas, 08.12.2004, 14:10
- Re: Was haben"credits" mit"savings" zu tun? Nichts - dottore, 08.12.2004, 17:16
- Re:und der Gewinner ist wer mit am meisten Kredit abtritt - Citrus, 08.12.2004, 20:52
- Re: Was haben"credits" mit"savings" zu tun? Nichts - dottore, 08.12.2004, 17:16
- Re: langsames Absacken, oder Strömungsabriß? - Theo Stuss, 08.12.2004, 13:30
- Re: Marc Faber gelesen? - dottore, 08.12.2004, 13:10
- Re: Consumer credit - die Party geht weiter - Cosa, 08.12.2004, 12:03
Neu-Eigentümer lebt vom"Prinzip Hoffnung"...
-->Hi,
>>Das Pyramidenspiel kann wieder neu beginnen.
>Antwort: Nein.
Ähm, wohl eben doch. Die Kredite (quasi als eine Art Terminposition) werden in Eigentum gewandelt (siehe aktuelle Chapter-11-Fälle: Bonds in Aktien oder 1990 ff. Hypotheken in bankeigene Häuser).
Nicht ganz zu Ende gedacht: der Wert eines solchen"Eigentums" hängt ja davon ab, was es künftig einbringen wird - wenn z.B. die Bank für ihr neues"Eigenheim" (schönes Wort) keinen zahlungskräftigen Mieter findet, um den Cash Flow aufrecht zu erhalten, nützt das nichts.
Und zahlungskräftige Mieter oder gar Käufer gibt's nicht ohne Geld aus neuen Krediten, auf der Basis von neuen Sicherheiten - was sonst soll eine Krise sein?
Solche Neu-Eigentümer sitzen somit nur im Wartesaal zum Breakdown.
Die unbesicherten Kredite können natürlich eingedampft werden, es sei denn, es kommt zu einem Pfändertausch.
Yo - wenn man einen Deppen findet, der sein werthaltiges"Pfand" für ein ausgelutschtes hergibt. [img][/img]
Gruß bernor

gesamter Thread: