- Wer kennt Lenovo? - Alana, 08.12.2004, 13:14
- Re: PC-Sparte und nicht Computer-Sparte (PC: kommt eh"alles" aus China) (o.Text) - MattB, 08.12.2004, 13:18
- Umsatz bei Lenovo vervierfacht sich damit - EM-financial, 08.12.2004, 13:34
- Wenn die gesamte PC-Sparte von IBM 1,75 Mrd. USD (incl. Schuldenübernahme) - XERXES, 08.12.2004, 14:28
- Re: Wer kennt Lenovo? Das war früher Legend und bleibt weiter fragwürdig - arvito, 09.12.2004, 08:46
Re: Wer kennt Lenovo? Das war früher Legend und bleibt weiter fragwürdig
-->>hallo
>die haben immerhin IBM die Computer-Sparte abgekauft. siehe unten.
>Sid übrigens Chinesen.
>Ist das nicht von irgendwelcher Bedeutung?
>Ist das nicht in etwa so, als würden Chinesen Siemens die Sparte Elektrotechnik, oder Henkel die Sparte Waschmittel abkaufen?
>Oder nicht?
>al
hallo,
IBM überlässt die Preiskämpfe auf dem margenschwachen PC-Markt (inkl.Laptops) lieber HP und Dell.
Warum sie allerdings - wie einer richtig anmerkte - über 11 Milliarden Umsatz für läppisch klingende 1,75 rd. abgeben, lässt einen tatsächlich grübeln.
Immerhin verkloppen die wirklich fast all ihre"Wurzeln", da sie das Festplattengeschäft ja auch schon (glaube an Hitachi) abgestossen haben.
Allerdings war mit dem weltweiten PC-Geschäft-Verkauf auch ein, wie ich meine glänzender Schachzug für die nächste Jahre verbunden:
Denn sie haben den Chefposten bei den Chinesen LENOVO, nun immerhin ein Riese, der Nummer 3 weltweit, mit einem IBM-Mann besezt bekommen: Das sichert ihnen nach wie vor gehörigen Einfluss in diesem Markt und dazu einen problemlosen Eintritt in den riesigen China-Markt - mit ihrer geamten anderen Palette (Server)und Dienstleitungen, auf die sich der IBM-Macher konzentrieren will.
[b]Und trotzdem: nur 1,7 Millliarden für einen Umsatz von 11 Milliarden- da ist die Frage nach der Höhe der Kapitalisierung von bspw. Dell wirklich erlaubt, auch wenn der immer schon margenstärker war.
Appel will ich mal als Sonderfall (wie Bor. Dortmund [img][/img] ) betrachten...
avito

gesamter Thread: