- Weltwirtschaftskrise - Mein Szenario (erweitert) - Elmarion, 09.12.2004, 09:57
- Zinseszins und kein Ende - chiron, 09.12.2004, 11:25
- Zinseszins wird nur zum Problem, - Ventura, 09.12.2004, 13:28
- Worte - Stephan, 09.12.2004, 13:51
- Ich hab es unglĂĽcklich dargestellt. - Ventura, 09.12.2004, 14:21
- Worte - Stephan, 09.12.2004, 13:51
- Zinseszins wird nur zum Problem, - Ventura, 09.12.2004, 13:28
- Immer wieder erheiternd, die alpträumerischen Ergüsse in diesem Forum...(owT) - eroland, 09.12.2004, 12:12
- Im Gegensatz dazu hattest du einen recht kurzen Erguss, *Vollquottel* - Valerie, 09.12.2004, 14:10
- nur kurz - eroland, 09.12.2004, 14:39
- Hier ist des Rätsels Lösung - Valerie, 09.12.2004, 16:02
- Re: Hier ist des Rätsels Lösung - eroland, 09.12.2004, 16:59
- Re: Hier ist des Rätsels Lösung - Elmarion, 09.12.2004, 17:09
- Re: Hier ist des Rätsels Lösung - eroland, 09.12.2004, 16:59
- Hier ist des Rätsels Lösung - Valerie, 09.12.2004, 16:02
- nur kurz - eroland, 09.12.2004, 14:39
- Im Gegensatz dazu hattest du einen recht kurzen Erguss, *Vollquottel* - Valerie, 09.12.2004, 14:10
- Kleinheit als Grundlage der Stabilität - Stephan, 09.12.2004, 13:22
- Re: Kleinheit als Grundlage der Stabilität oder"Komplexität kostet" (o.Text) - Ventura, 09.12.2004, 13:33
- Re: Kleinheit als Grundlage der Stabilität - chiron, 09.12.2004, 14:23
- Re: Dogmatismus / Gutmenschen - Stephan, 09.12.2004, 21:36
- Re: Elmarion predigt den Lemmingen ;) Falls Du es noch nicht weiĂźt: - JoBar, 09.12.2004, 13:34
- Zinseszins und kein Ende - chiron, 09.12.2004, 11:25
Re: Kleinheit als Grundlage der Stabilität
-->Hallo Stephan
>mir hat Deine Zusammenfassung gefallen. Zwar sehe ich auch den debitistischen Schuldendruck, aber mit Zins und Zinseszins als Ursache darfst Du hier nicht argumentieren. Da bist Du im falschen Forum ;-).
Wie ist das zu verstehen, ist der Zinseszins als Ursache falsch oder liegt das Forum falsch, fĂĽr Argumente ist hier immer ein Platz frei.
>Eine Lösung bietet der Debitismus nicht an."Gibt's auch nicht. Das Staats-, Macht- und Zwangsproblem ist und bleibt unlösbar. Es widerspricht der menschlichen Natur." (dottore)
>Das man dabei durchaus im Zynismus versinken kann und immer wieder die Geschichte herbeizitiert find ich persönlich tragisch.
Der Mensch ändert sich, was gestern war muss sich morgen nicht wiederholen. Zugegeben braucht es eine grosse Aenderung, vorallem in Bezug auf die Menschen und der Definition, was oder wer ein Mensch eigentlich ist. Die Quantenphysik stellt einiges in Frage und dürfte unser Weltbild auf den Kopf stellen. Ich gehe davon aus, das wir diesbezüglich vor einem grossen Wandel stehen, ähnlich wie zu dem Zeitpunkt, als die Menschen zu kapieren begannen, dass die Erde rund ist und nicht der Mittelpunkt des Sonnensystems.
>dottore:"War in der Antike auch schon so. Korfu, Thukydides aus der Erinnerung zitiert:"Da schonten Väter ihre Söhne nicht, Söhne nicht die Väter - es gab nur Morden..."
>Wer sich damit abfinden will bitte sehr! Nur: Resignation ist ĂĽberhaupt keine Handlungsgrundlage (Horkheimer).
Wir müssen uns damit nicht abfinden, aber bei der Ursachenforschung auf das"System" zurückzugreifen, bringt keine Lösungen zu stande, sondern lässt uns wie das Karnickel vor der Schlange paralysiert zurück.
>GruĂź
>vom Gutmenschen
...und wer sind die Bösen?
fragt sich chiron

gesamter Thread: