- Ich werd das Gefühl nicht los..... - LOMITAS, 09.12.2004, 11:02
- Warum denn? - Prosciutto, 09.12.2004, 11:05
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - LOMITAS, 09.12.2004, 14:01
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - kizkalesi, 09.12.2004, 14:27
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - LOMITAS, 09.12.2004, 15:00
- Gerüchte über Schieflage bei Ã-lderivaten - Per_Jakobsson, 09.12.2004, 15:00
- Re: DAS könnte es sein, DAS macht Sinn - Danke!! (o.Text) - LOMITAS, 09.12.2004, 15:05
- Re: Die sind aber schnell! - dottore, 09.12.2004, 16:52
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - dottore, 09.12.2004, 15:59
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - LOMITAS, 09.12.2004, 16:28
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - dottore, 09.12.2004, 17:15
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - LOMITAS, 09.12.2004, 17:41
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - dottore, 09.12.2004, 17:58
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - LOMITAS, 09.12.2004, 17:41
- Wäre auch für die Quelle dankbar.... - Per_Jakobsson, 09.12.2004, 17:40
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - dottore, 09.12.2004, 17:15
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - LOMITAS, 09.12.2004, 16:28
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - kizkalesi, 09.12.2004, 14:27
- Re:? Schaut wie ein Börsenkrieg aus... - LOMITAS, 09.12.2004, 14:01
- was paßt nicht? (o.Text) - Amanito, 09.12.2004, 11:51
- Warum denn? - Prosciutto, 09.12.2004, 11:05
Re: Die sind aber schnell!
-->>Aktuelle Nachrichten der Bueso von gestern, 8.12.04
Hi,
die CAO-Schieflage war schon am 1. Dezember bekannt geworden. War hier auch schon durch. Die NZZ dazu:
Der Fall, der ein wenig vorteilhaftes Licht auf chinesische Staatsfirmen und ihre im Ausland kotierten Tochtergesellschaften wirft, erhält durch die Person des verantwortlichen Geschäftsführers eine pikante Note: Der erst 43-jährige Chen Julien galt sowohl in China als auch in Singapur als Senkrechtstarter.
Er brillierte mit zahlreichen Universitätsabschlüssen und wurde vom World Economic Forum kürzlich zu den vielversprechendsten asiatischen Führungskräften gezählt. Die durch Chen Julien vorangetriebene Revitalisierung von China Aviation und deren Börsenplacierung in Singapur vor drei Jahren, die siebenmal überzeichnet worden war, werden als gängige Case Studies an lokalen Universitäten behandelt. Im vergangenen Jahr erhielt die Firma durch die Securities Investors Association of Singapore (SIAS) den ersten Preis bezüglich transparenter Rechnungsführung.
[Also 1. Staat, Mutter: China Aviation Oil Holding Co. plus Singapur-Gov-Beteiligung 2. ein hochleistungskrimineller Zockman à la Nick Leeson]
Spätestens bei der Veröffentlichung der Ergebnisse zum dritten Quartal 2004 ging dieser Anspruch verloren. Man wies bei normalem Geschäftsgang einen kleinen Verlust im Zusammenhang mit Rückstellungen wegen des hohen Erdölpreises aus.
Das Ausmass des Missmanagements und die Fehler, die bei der Börsenaufsicht unterlaufen sind, sind noch nicht klar und Gegenstand von Abklärungen, womit eine unbefangene Revisionsgesellschaft beauftragt worden ist.
Der Schaden, der auf 550 Mio. $ geschätzt wird, sprengt aber für die Verhältnisse von Singapur den Rahmen und entspricht, auch das ein Indiz, ziemlich genau der Börsenkapitalisierung bis vor ein paar Tagen. Die Firma beschäftigte nur gerade zehn Händler, und man geht davon aus, dass sie seit längerem zahlreiche Vorsichtsmassregeln bewusst missachtet hat. Der Geschäftsführer, der auch bei der chinesischen Holding als Vizepräsident aufgeführt wird, ist bereits nach China abgereist.
[Dort werden sie sich freuen, ihn in Empfang zu nehmen]
>Gegenparteien der Ã-lderivatgeschäfte von CAO sind u.a. Goldman Sachs, Fortis Bank, Barclays, Standard Bank und Sumitomo Mitsui Banking.
Schaumermal, ob die so viel Kleingeld haben.
>Es gibt Gerüchte, ein sehr großer Player, viel größer als CAO, stecke ebenfalls in ernsten Derivatnöten. Mit Sicherheit wissen wir, daß einer der Großen in Not geraten ist und große Notverkäufe tätigt. In der City gibt es Gerüchte, einer der größten Ã-lkonzerne der Welt - sie alle handeln mit Ã-lderivaten - habe mit Derivatgeschäften Schiffbruch erlitten.
Soso. Warum sollte ein Ã-lkonzern, der Ã-l verkauft, das eigene Produkt netto shorten, also mehr forward abgeben als er spot liefern kann?
Aber wer weiß? Ich nicht.
Gruß!

gesamter Thread: