- o.t Computerbauer nach Anforderungen? Kennt man Atelco? - Alana, 09.12.2004, 13:55
- Re: o.t Computerbauer nach Anforderungen? Kennt man Atelco? - Golden Boy, 09.12.2004, 14:13
- Kaufen, kaufen und nicht an die Freundin oder Frau denken, dann das hier.... - prinz_eisenherz, 09.12.2004, 15:53
- Anmerkungen/Fragen - fridolin, 09.12.2004, 16:47
- Re: Anmerkungen/Fragen - prinz_eisenherz, 09.12.2004, 17:50
- Re: Anmerkungen/Fragen -@ prinz - ach du lieber Gott - arvito, 09.12.2004, 20:02
- so schwer isses nicht mit dem Zusammenbau... mkT - igelei, 09.12.2004, 21:07
- So schwer isses nicht mit dem Zusammenbau, stimmt, aber... - prinz_eisenherz, 09.12.2004, 22:01
- Re: So schwer isses nicht mit dem Zusammenbau, stimmt, aber... - mvd, 10.12.2004, 02:15
- Re:Schwer isses nicht mit dem Zusammenbau, aber - na, weißte- vor allem aber:-) - arvito, 10.12.2004, 12:17
- Re:Schwer isses nicht mit dem Zusammenbau/auch dickes"Danke" und auch ein Tip - Alana, 10.12.2004, 17:39
- Danke für die vielen nützlichen Informationen! - BillyGoatGruff, 10.12.2004, 18:09
- Re: Danke allen für die vielen nützlichen Informationen! - certina, 10.12.2004, 20:04
- Tom´s Hardware Guide Special - PC im Eigenbau.pdf - Helmut, 10.12.2004, 20:54
- Re:Schwer isses nicht mit dem Zusammenbau, aber - na, weißte- vor allem aber:-) - arvito, 10.12.2004, 12:17
- Re: So schwer isses nicht mit dem Zusammenbau, stimmt, aber... - mvd, 10.12.2004, 02:15
- So schwer isses nicht mit dem Zusammenbau, stimmt, aber... - prinz_eisenherz, 09.12.2004, 22:01
- so schwer isses nicht mit dem Zusammenbau... mkT - igelei, 09.12.2004, 21:07
- Re: Anmerkungen/Fragen -@ prinz - ach du lieber Gott - arvito, 09.12.2004, 20:02
- Re: Anmerkungen/Fragen - SchlauFuchs, 09.12.2004, 20:55
- Re: Anmerkungen/Fragen - prinz_eisenherz, 09.12.2004, 17:50
- Anmerkungen/Fragen - fridolin, 09.12.2004, 16:47
- Re: o.t Computerbauer nach Anforderungen? Kennt man Atelco? - Wassermann, 09.12.2004, 17:01
Re: Anmerkungen/Fragen
-->Geht denn das wirklich so einfach bzw. so sauber getrennt?
Das Problem scheint mir, daß manche Programme nicht nur in die separat angelegten Programmfolder (z.B. D:Programme...) schreiben, sondern auch in den Systemfolder (z.B. C:winnt... oder C:winntsystem32...). Irgendwie sind Programme und System doch verkoppelt. Ich weiß auch gar nicht, ob man systemnahe Programme wie den Internet Explorer einfach auf eine andere Partition verschieben kann.
>Genauso: wo soll der Ordner"Dokumente und Einstellungen" mit den einzelnen Usern hin (Win 2000 bzw. Win XP)?>
Es gibt nur ganz wenige Programme, die im Installationsablauf nicht das Umlenken der Installation von C: auf eine andere Festplatte zulassen.
Ich gebe zu, da muss man jedes Mal aufpassen, um nicht den angebotenen Pfad c:programme zu benutzen.
Die Partition zu sichern, einschließlich der eingetragenen Dateien und Zusätze in C:Windows und Dokumente und Einstellungen, ist ja gerade der Witz bei der Angelegenheit.
Genauer gesagt, gerade weil diese Einträge mitgesichert sind und ich dann die komplette
C - Partition zurückschreibe und die anderen Programme auf den anderen Festplatten sind, laufen die sofort auf Anhieb wieder, ohne sie neu zu installieren.
Natürlich müssen eventuell alle die Programme, die nach der Sicherung installiert wurden durch Überschreiben mit einer Neuinstallation, wieder aktualisiert werden.
Und die 8GB reichen allemal hin, damit Windows alle temporären Sachen auslagern kann, ist wiederum jedoch nicht so groß, das ich für die Sicherung zu viele CD benötige.
>Im übrigen: ein gutes Backupprogramm ist mit das Wichtigste nach dem Betriebssystem (habe Acronis True Image).>
Na ja ein richtiges Backupprogramm ist das natürlich nicht, aber zum Sichern der Partition sehr gut geeignet.
True Image oder Partions Magic sind beide zu empfehlen.
Zum Backup:
Dem Nero ist ein brauchbares Backupprogramm beigelegt.
Lege ein Verzeichnis, meinetwegen „Daten“ auf einer anderen Festplatte, nur nicht auf C:, an.
Mit den dann zu erstellenden Unterordnern sichere ich hier regelmäßig meine Outlookeinstellungen, meine Datenbankdatei, meine wichtigen Texte, die Explorer - Favoriten und noch einige andere wichtige Kleinigkeiten mehr, die auch einer ständigen Aktualisierung unterliegen und die ich so, beim Zurückschreiben der Partition unbedingt behalten will.
Damit ich mich nicht falsch ausdrücke, hier kommen keine Programme hinein, nur die von mir selbst erzeugten, wichtigen Daten - Dateien.
Im Nero - Backupprogramm habe ich mir dann für den Sonntag, 18:00 Uhr, die Backupautomatik nur für diesen Ordner eingestellt.
Wenn dann Nero drängelt, kommt eine CD/ RW ins Laufwerk, die Daten werden automatisch gesichert und fertig, bis zum nächsten Sonntag.
Somit habe ich nach dem Zurückschreiben der C - Partition immer die Möglichkeit meine wichtigsten Programme mit den aktuellen Einstellungen zu betreiben.
Mein Rat ist schon immer gewesen, an den Anfänger aber auch den Fortgeschrittenen, die Zeit sollte sich jeder nehmen und Daten sichern, Daten sichern und nochmals Daten sichern.
Meistens haben sie nicht auf mich gehört und mussten Lehrgeld bezahlen.
„Auch gut“, sprach der Schneidermeister, als er mit dem Bügeleisen nach dem Lehrling warf und die Frau Schneiderin traf
>Es gibt NoName-RAM und Qualitäts-RAM. Die Unterschiede können manchmal(!) gewaltig sein. Wenn irgendwelche"komischen" Dinge wie unerklärliche Abstürze passieren, liegt es oft daran>
Zu meiner schlimmsten Zeit, als FUBA = Fummler und Bastler habe ich alles erlebt.
Infinion - Ram waren unstabil und No Name lief gut und umgekehrt.
Es gibt einige Einflussgrößen auf den Ram.
Oft ist das blödsinnige Hochtreiben der Zugriffzeiten und Refresch - Zyklen im Bios die Ursache für Abstützte.
Manchmal hilft ein Biosflash, wenn sich die Architektur, der ansonsten Namensgleichen Rambausteine, mal wieder geändert hat.
Neue SD - Rams z.B. laufen so gut wie nicht mehr auf alten Bords mit SD - Steckplätzen.
Üblicherweise machen aber die Rambausteine die wenigsten Sorgen.
Wie vergleicht sich eigentlich Windows XP Home bzw. Windows XP Pro mit Windows 2000 Pro? Habe momentan Win 2000 Pro und bin sehr zufrieden, bloß ist das leider ein Auslaufmodell (Service Pack 5 wird's nicht mehr geben). Ist dann Win XP Pro der Nachfolger, oder was ist eigentlich der Unterschied zu XP Home?
Nach vielen Anläufen hat es Microsoft endlich eingesehen, dass die Zukunft des PC, der Netzwerkbetrieb ist.
XP - Home ist eingeschränkt netzwerkfähig.
Soweit ich informiert bin, sind die Administratorenmöglichkeiten nicht gerade üppig, aber für den Hausgehbrauch allemal ausreichend
Windows XP Pro oder Windows 2000 haben eingebaute Netzwerkmöglichkeiten, die auch für große, verzweigte Systeme in Firmen und Behörden hinlangen und somit für das Verbinden zwischen zwei oder drei PC eigentlich nicht gedacht sind.
Bei der Windows Pro - Version gibt es noch eine Variante, ursprünglich mal für Firmen gedacht, bei der sind einige Dateien so umgeschrieben, das die nervige Freischaltprozedur nicht mehr nötig ist.
Die passenden Dateien, um sein Normal - XP anzupassen waren schon zwei Wochen vor der Auslieferung von Windows XP im Internet, mit einer Anleitung wie man sein XP auf eine Firmenversion umbauen kann.
Viel Erfolg
Eisenherz

gesamter Thread: