- @ LenzHannover, zu Wobei ich bei Feuer auch generell kassieren würde... - prinz_eisenherz, 09.12.2004, 19:02
- Re: @ LenzHannover, zu Wobei ich bei Feuer auch generell kassieren würde... - LenzHannover, 10.12.2004, 17:08
- Hochhaus? Das ist ein Gebäude mit besondere Art und Nutzung.... - prinz_eisenherz, 10.12.2004, 19:21
- Re: @ LenzHannover, zu Wobei ich bei Feuer auch generell kassieren würde... - LenzHannover, 10.12.2004, 17:08
@ LenzHannover, zu Wobei ich bei Feuer auch generell kassieren würde...
-->>Wir haben hier im Landkreis jemanden, bei dem div. Metalle öfter mal brennen. Offenkundig betreibt er kaum Vorsorge (z.B. Löschsand, Wasser wirkt da eher wie Benzin). Mächtig arbeit für die Feuerwehren dort.>
Für Metallbrände haben die Feuerwehren eigentlich auch kein geeignetes Löschmittel.
Sand geht, muss jedoch trocken sein und in Massen darüber gekippt werden.
Um jedoch Metalle wie Aluminium zum Brennen zu bringen, dazu gehört schon einiges.
Die Zündtemperatur und die Zündenergie sind bei den Metallen oft enorm hoch.
Da muss somit jemand mit einem Brandbeschleuniger nachgeholfen haben.
>In meiner alten WEG mussten wir offenkundig für Fehlalarme der Rauchmelder zahlen - durchaus nachvollziehbar......>
Also, da haut irgend etwas nicht hin.
Alle Bauordnungen, in allen Bundesländern, fordern für den Wohnungsbau keine Brandmelder, d.h. der Wohnungsinhaber oder der Hausbesitzer hat sich diese Geräte selbst eingebaut, zu seinem Eigenschutz, was sehr löblich ist.
In Gebäuden mit besondere Art und Nutzung, wie z. B. Krankenhäuser und Verkaufsstätten, da gibt es auch Brandmelder, die sind jedoch über eine Übertragungseinrichtung, direkt zur Feuerwehr geschaltet.
Das Auslösen dieser Dinger bedeutet das sofortige alarmieren der Feuerwehr, ohne menschliche Einflussnahme, eben automatisch.
Das hat dann das Baugenehmigungsverfahren so gefordert.
Wenn hier der Betreiber des Gebäudes nicht dafür sorgt, dass diese Dinger nicht permanent, unnötig die Feuerwehr ins Haus holen, dann jedoch bekommt er irgendwann eine Rechnung.
Typischer Fall ist ein Brandmelder in der Nähe einer Kochstelle.
Im Wohnungsbau jedoch löst der Brandmelder aus, die Anwesenden können dann selbst entscheiden, ob er zurecht ausgelöst hat und die Feuerwehr von Nöten ist, ob er den wönzigen Entstehungsbrand selbst bewältigt oder ob das Ding einen Fehlalarm von sich gibt, z. B. durch Zigarettenrauch.
Mit einem Automatismus in Richtung Feuerwehr ist da gar nichts.
Beim tatsächlichen Feuer wird keiner eine Rechnung schreiben.
Beim Fehlalarm jedoch und trotzdem unbedacht die Feuerwehr herbeigeholt, dann schon, aber nicht immer.
Wenn die Mitglieder der WEG die eintreffenden Feuerwehrleute jedoch gleich mit Sätzen wie:“ Na, da seit ihr ja endlich, habt ihr erst eueren Skat zu Ende gespielt“, oder, „ Hat lange gedauert, wieder zentnerschwere Weiber auf der Feuerwache gestemmt, was“?, oder „Jetzt warten wir beinahe schon eine halbe Stunde auf euch, ihr konntet wohl von der Bierkiste nicht lassen, was?“ empfangen, dann, ja dann kann es schon mal eine saftige Rechnung hageln.
Woher ich das von einigen WEG wohl weiß?
Das haut doch hin, oder?
Gutes Gelingen
Eisenherz

gesamter Thread: