- Gibt es hier Yukos-Fans? China bietet mit - JoBar, 09.12.2004, 22:39
- Schon vorbei, Gazprom ist jetzt alleine... (o.Text) - TESLA, 10.12.2004, 10:56
- Re: Gazprom - Cosa, 10.12.2004, 12:37
- Re: Gazprom / Dollar - Anleihe - kizkalesi, 10.12.2004, 12:47
- Re: Gazprom / Dollar - Anleihe - Cosa, 10.12.2004, 12:58
- Re: Gazprom @Cosa - wheely, 10.12.2004, 13:28
- Re: Russen - Cosa, 10.12.2004, 14:36
- Re: Gazprom @Cosa - wheely, 10.12.2004, 13:28
- Re: Gazprom / Dollar - Anleihe - Cosa, 10.12.2004, 12:58
- Re: Gazprom / Dollar - Anleihe - kizkalesi, 10.12.2004, 12:47
- Re: Gazprom - Cosa, 10.12.2004, 12:37
- Schon vorbei, Gazprom ist jetzt alleine... (o.Text) - TESLA, 10.12.2004, 10:56
Re: Gazprom / Dollar - Anleihe
-->hallo Cosa
stand gestern zu lesen:
Vielelicht hilfts dir weiter.
aws,
kiz
Gazprom brauche Geld
Konzern wolle zehn Milliarden
D o l l a r für Yukos-Kauf leihen
Der russische Erdgasmonopolist Gazprom wolle bei einem westlichen Bankenkonsortium unter der Führung der Deutschen Bank bis zu zehn Mrd. Dollar leihen. Mit dem Geld soll die Übernahme der größten Fördertochter des russischen Erdölkonzerns Yukos, Yuganskneftegaz, finanziert werden.
Zu dem Bankenkonsortium gehörten die Deutsche Bank, Dresdner Kleinwort Wasserstein, ABN Amro, J.P. Morgan, BNP Paribas und Calyon. Angeblich soll der Kredit eine Laufzeit von bis zu einem Jahr haben. Gazprom wolle den Milliardenkredit mit der Emission von Euroobligationen absichern. Die sechs Banken stellten die Summe in gleichen Teilen von jeweils 1,67 Mrd. Dollar zu Verfügung. Eine offizielle Bestätigung gab es nicht.
Der Staatskonzern Gazprom hatte eigens eine Konzerntochter namens Gazpromneft gegründet, in der die Aktiva aus dem Ã-lgeschäft gebündelt werden sollen. Analysten der Deutschen Bank haben in einem Strategiepapier für Gazprom vorgeschlagen, ein Ã-lunternehmen nach dem anderen zu übernehmen. Nach Yuganskneftegaz sollten weitere folgen. Erhalte Gazprom den Zuschlag am 19.12. für Yuganskneftegaz, wäre der größte Gaskonzern der Welt dann auch der größte Erdölproduzent Rußlands.
Die Übernahme der Schlüsselaktiva von Yukos werd weithin als der Versuch von Präsident Wladimir Putin gesehen, den Rohstoffsektor zu verstaatlichen. Yukos sei nach einer Serie von umstrittenen Steuerforderungen, die sich inklusive der Forderungen gegen Tochterunternehmen auf mehr als 22 Mrd. Dollar beliefen, in finanzielle Schieflage.
Gazprom würde seine Verbindlichkeiten von gegenwärtig rund 13 Mrd. Dollar auf bis zu 37 Mrd. Dollar (28 Mrd. Euro) steigern, schätzen Analysten. Zum Vergleich: Gazprom habe eine Marktkapitalisierung von etwa 70 Mrd. Dollar. Das kommende Jahr dürfte ein besonders schwieriges für Gazprom werden. 2005 müsse der größte Gasproduzent der Welt, an dem der deutsche Energiekonzern Eon 6,43 Prozent halte, etwa 17 Mrd. Dollar zurückzahlen.

gesamter Thread: