- @dottore: Frage zum Zehnten - Zandow, 03.12.2004, 11:18
- Re: @dottore: Frage zum Zehnten - mL - Popeye, 03.12.2004, 11:46
- Nun wird's aber Zeit... - Zandow, 03.12.2004, 12:01
- Frage zum Link - Zandow, 04.12.2004, 14:24
- Re: Frage zum Link - Popeye, 04.12.2004, 16:55
- Re: @dottore: Frage zum Zehnten - ThomasW, 03.12.2004, 18:33
- Re: @Zandow: Frage zum Zehnten... Jakobs (Jaakows) Traum, und die Folgen - Uwe, 03.12.2004, 21:55
- Dank @Thomas und Uwe (o.Text) - Zandow, 04.12.2004, 14:26
- Re: Fauler Priesterkönig-Zauber - dottore, 05.12.2004, 14:24
- Re: und wie"funktioniert" ein jüdischer Staat nach der Halacha - monopoly, 05.12.2004, 15:39
- Re: @Zandow: Wenn Du über Weihnachten was zu lesen suchst - JoBar, 05.12.2004, 20:27
- Dank @JoBar & dottore - Zandow, 10.12.2004, 19:57
- Re: @dottore: Frage zum Zehnten - mL - Popeye, 03.12.2004, 11:46
Dank @JoBar & dottore
-->Hi JoBar und dottore,
Dank für Eure Beiträge.
Prof. Lüdemann hatte in der letzten"Welt am Sonntag" (5. Dez.) eine Artikel. Daraus dies:
"... die Gesamtrichtung der Heiligen Schrift im Alten und Neuen Testament hat Gott und seine Herrschaft zum Ziel.
Es mag mit dieser gewalttätigen Seite des christlichen Glaubens zusammenhängen, daß im um vom christlichen Abendland aus so viele Kriege geführt wurden, obwohl"Friede" ein Grundbegriff der Heiligen Schrift ist. Indes kommt es darauf an, wie sich"Friede" - der Bibel zufolge - ereignet. Und hier lautet ihre Botschaft, daß der Herr Jesus Christus das Friedensreich durch Macht, die ihm seit seiner Auferweckung durch Gott zu eigen ist, notfalls mit Zwang durchsetzt. Damit ist für die an ihn Glaubenden ein Gewaltpotential zugänglich gemacht, das sie guten Gewissens gegen Feide des Evangeliums einsetzen dürfen.
...
Tatsächlich können Theologie und Kirche, welche die Bibel als Richtmaß nehmen, die Religions- und Glaubensfreiheit - Toleranz - ohne taktische Hintergedanken schwerlich gutheißen. Denn Toleranz bedeutet, die Menschenwürde auch ohne ausdrückliche oder stillschweigende Berufung auf Gott unbedingt anzuerkennen. Damit wird sich der eifernde, Gehorsam fordernde Jahwe der Bibel nie abfinden."
Gerd Lüdemann, Prof. für Geschichte und Literatur des frühen Christentums in Göttingen
Harter Tobak.
Ursprung der Betrachtungen war die Meinung einiger libertärer Geister, die Bibel in Richtung Freiheit und so uminterpretieren zu müssen. Ich sehe dies als sehr problematisch an.
Euch ein schönes Wochenende, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: