- Die Zeit:"stellen die erstklassige Bonität von US-Staatsanleihen in Frage" - marocki4, 10.12.2004, 18:13
- Re: Genial, dieses Kapitaldeckungsverfahren. ;) - FlyingCondor, 11.12.2004, 02:12
Re: Genial, dieses Kapitaldeckungsverfahren. ;)
-->>Das Weiße Haus wollte das Eingeständnis nicht an die große Glocke hängen. So ließ Bush-Sprecher Scott McClellan eher nebenbei verlauten, dass die US-Regierung für die geplante Reform der staatlichen Rentenversicherung (Social Security) noch einmal kräftig in fremde Taschen greifen will. Zwischen 1 000 und 2 000 Milliarden Dollar benötigt Präsident Bush, um den Übergang vom aktuellen Umlageverfahren zu einem Kapitaldeckungsverfahren finanzieren zu können.
Wir speichern uns: Ubergang [...] zu einem Kapitaldeckungsverfahren.
>Dieses Geld kann er sich auf drei Wegen besorgen: Entweder er kürzt die Renten, oder er erhöht die Steuern, oder er macht mehr Schulden. Bush hat sich für den letzteren und damit für den politisch zwar opportunen, aber wirtschaftlich riskanten Weg entschieden.
Wir erkennen die Worte: Weg -> Schulden.
Wir holen uns aus dem Hirn-Speicherstack den vorigen Wert und lassen einen Logik-Interpreter drueber laufen:
Evaluated expression: Schuldenweg = Kapitaldeckungsverfahren
Result: false
Message an die Gesichtsmuskeln: *g*
Au ja, und von dem"Kapital" dass dann natuerlich investiert werden muss, kaufen wir ein paar neue Apache, Killersatelliten und Biotech-Aktien.
Eine erzrepublikanisch-konservative Investition wuerde ich sagen: ca. 66% Sicherheitsanteil. [img][/img]
Cya
Condor

gesamter Thread: