- Mehdorn Voll-Gaga - Fahrkarten bei Aldi *kopfschüttel* - LenzHannover, 11.12.2004, 11:43
- Re: Mehdorn Voll-Gaga - Bahnfahren wie dumm - RetterderMatrix, 11.12.2004, 12:40
- Ehlende DB - gerade wieder von denen gemolken worden! Am besten den Laden dicht. - EM-financial, 11.12.2004, 17:32
- Das mit dem Preis ist bei mir identisch, bei den preiswerten Touren könnte ich - LenzHannover, 11.12.2004, 22:18
- unsinniger Vergleich. Vollkostenrechnung - schon mal gehört? - tstg, 12.12.2004, 00:07
- Wer subventioniert hier wen??? - EM-financial, 12.12.2004, 08:04
- Milchmädchenrechnung - Sorrento, 12.12.2004, 12:29
- Re: Milchmädchenrechnung - EM-financial, 12.12.2004, 20:04
- Milchmädchenrechnung - Sorrento, 12.12.2004, 12:29
- Wer subventioniert hier wen??? - EM-financial, 12.12.2004, 08:04
- unsinniger Vergleich. Vollkostenrechnung - schon mal gehört? - tstg, 12.12.2004, 00:07
- Das mit dem Preis ist bei mir identisch, bei den preiswerten Touren könnte ich - LenzHannover, 11.12.2004, 22:18
Milchmädchenrechnung
-->Hallo,
>Die Mineralölsteuer stieg von 1970 = 5,8 Milliarden € auf 2003 = 43 Milliarden € (http://www.zoll-d.de/b0_zoll_und_steuern/b0_verbrauchsteuern/a0_allgemeines/d0_einnahmen/)
>Wenn man davon ausgeht, dass jeder Liter Benzin ZUSÄZLICH mit MwSt. belastet wird, dann sind dies nochmal 10 Milliarden € (grob geschätzt)
>Der Aufwand des Bundes für den Bau und Erhalt (ich lach mich schlapp) der Bundesstraßen wird im Jahr mit 4-5 Milliarden € ´veranschlagt. Dabei geht vermutlich die Hälfte für diese Verbrecher an den Schreibtischen drauf.
>Die BAHN ERHÄLT jährlich so knapp 20 Milliarden € an SUBVENTIONEN.
Ach ja, der PWK erhält also keine Subventionen? Das Gross der 20 Mrd. für die Bahn dürften aber Investitionen in die Fahrstrecke sein. Bei den 4 bis 5 Mrd. fehlen aber noch die ganzen Strassenkilometer abseits der Autobahnen, also die ganzen Landstrassen und innerörtlichen Verkehrswege, inkl. Beleuchtung, Beschilderung etc. Dies dürfte eine Grössenordnung mehr als die 5 Mrd. betragen.
Und könnte es sein, dass bei 20 Mrd für die Bahn bereits Subventionen für den Ã-PNV enthalten sind?
>Die Effizienz der Bahn liegt bei einer Auslastung von 50 Prozent (Fernverkehr) und 24 Prozent im Nahverkehr. Pro Person kommt die DB damit auf einen ungefähren pro Kopf Verbrauch von 4-5 Litern/100 Kilometern...
>Also von wegen die Bahn ist Umweltfreundlich.
Der Flottenverbrauch in D lag in 1999 bei etwa 8,6 Liter/100 km (Quelle, Tabelle 22, während das PKW im Schnitt mit 1,2 Personen besetzt ist (Auslastung: 25%)
>Wie der Verbrauch der Bahn berechnet wird, würde mich ebenfalls interessieren. Rechnet man da ineffiziente und subventionierte Stromkraftwerke mit ein?
>Das ein OTTO-Verbrennungsmotor keine besondere Effizienz besitzt im Vergleich zum Elektromotor ist ebenso sicher.
Würde mich jetzt mal interessieren, woher du deine Angaben mit der Bahnauslastung und deren Verbrauch hast, da könnte man dies sicherlich eruieren.
>Mein aktueller Kenntnisstand ist also, dass der Autoverkehr massiv die Bahn subventioniert, OBGLEICH ein Auto mit 20 Prozent Auslastung betrieben werden kann und immer noch profitabel arbeitet. Belegt man den PKW mit den vorgesehenen 5 Plätzen, dann sinkt der Verbrauch pro Person auf 1,2 Liter auf 100 Kilometer
Eher so um die 1,7 Liter, während die Bahn dann bei etwa 2 Litern liegen dürfte. Aber beim Preis fürs Bahnticket sind schon alle Kosten abgedeckt, während die Spritkosten im Vergleich mit dem Wertverlust eines PKW vor allem in den ersten Jahren beinahe zu vernachlässigen sind, von Steuern, Reparaturen, Parkplatz etc. ganz zu schweigen. Schau dir doch mal die ADAC-Musterberechnungen an, wo dies alles eingerechnet wird und wo man selbst bei Kleinstwägen so auf 25 bis 30 Cent/Km wirklicher Kosten kommt, bei Oberklassenwägen dann so um die 60 bis 100 Cent/Km. Auch den Chaffeur, der bei der Bahn ja bereits inklusive ist, sollte man dabei nicht vergessen
Stell dir mal vor, du müsstest das mit deinem Auto bei einer Fahr von Dänemark nach Spanien machen müssen, da würdest du auch verzweifeln. Aber der Bahn als solcher kann man dies nicht anrechnen, da muss man schon Brüssel direkt fragen, was dieser offensichtliche Unsinn soll.
>4 Spuren mehr auf deutschen Autobahnen würde unser Verkehrsproblem für die nächsten 10-20 Jahre lösen.
DAS löst sich wegen des Ende des billigen Ã-s in den nächsten 20 Jahren von ganz alleine
gruss,
Sorrento
P.S: ich wollte damit natürlich keinerlei Aussagen machen, welches Verkehrsmittel bequemer und zeitlich viel besser verfügbar ist, dass da der PKW weit vorne liegt, das ist mir unbestritten klar!
Ich selber nutze die Bahn momentan auch nur sporadisch auf Lang- und Mittelstrecken, aber die Zukunft sich einfach aus heutigen, fortzuschreibenden Trends zusammen zu basteln, ist zwar eine typische menschliche Schwäche, aber im Nachhinein meistens eine falsche Vorhergehensweise. Ich sehe hier in der Zukunft eine Diskontinuität, bei der die Vorteile der Bahn stärker gewichtet werden müssen.
Und für den weiteren Verlauf dieses Diskussion wäre es wohl am zweckdienlichsten, wenn mal bei solchen Bilanzen immer derer gleich zwei aufstellt:
eine monetäre UND eine energetische Bilanz und am Ende bei beiden das Bilanzergebnis betrachtet und vergleicht, wenn man hingegen beide miteinander vermischt, so führt dies aus Erfahrung leicht zu Konfusion und/oder zu bitterbösen Beiträgen, bei denen keinerlei konstruktive Erkenntnisse herauskommen können.

gesamter Thread: