- OT: Des Roboters Lust auf Fleisch - sensortimecom, 12.12.2004, 10:05
- Re: OT: Des Roboters Lust auf Fleisch - und irgendann heißt es dann... - Christian, 12.12.2004, 12:08
- Re: OT: Des Roboters Lust auf Fleisch - und irgendann heißt es dann... - bonjour, 12.12.2004, 12:50
- Terminator 200x - RetterderMatrix, 12.12.2004, 12:22
- Kabel kappen -" tot" (o.Text) - BillyGoatGruff, 12.12.2004, 13:16
- NICHT SO EINFACH!! - zu Re: Kabel kappen -" tot" - sensortimecom, 12.12.2004, 15:42
- Kaugummi - schwarze Tinte - Leintuch? - BillyGoatGruff, 12.12.2004, 17:33
- NICHT SO EINFACH!! - zu Re: Kabel kappen -" tot" - sensortimecom, 12.12.2004, 15:42
- Panzer und Energieverbräuche... - offthspc, 12.12.2004, 19:13
- Re: OT: Des Roboters Lust auf Fleisch - und irgendann heißt es dann... - Christian, 12.12.2004, 12:08
NICHT SO EINFACH!! - zu Re: Kabel kappen -" tot"
-->Nein - eben das geht nicht mehr;-(
Ein solches Gerät arbeitet völlig autonom, das heißt, es versorgt sich selbst mit Energie, und braucht auch keinerlei"Fernsteuerung", sondern besorgt sich alle seine Daten aus der Umwelt via Sensoren. Diese Daten werden kann in verteilten Rechnersystemen verarbeitet, und steuern bzw. regeln die Antriebsmotorik. Allerdings ist bei den gegenwärtigen Robotersystemen noch ein"zentrales Steuerungsprogramm" erforderlich, dass Algorithmen abarbeiten muss, z.B. damit die Messysteme der Sensoren alle paar Hunderstelsekunden Daten liefern. Dies ist der einzige SCHWACHPUNKT, der diesen Robotern gegenwärtig noch anhaftet: die ENORME Zunahme von Rechenprozessen und redundante Daten erschöpfen die Speicherkapazität sehr rasch; die Systeme werden dann träge und reagieren immer langsamer auf neue Umweltbedingungen (so wie im Song"ich bin der Ururenkel von Frankenstein"...)
Aber für militärische Zwecke genügte das vollauf. Du kannst das Ding im Extremfall nicht mal mehr beseitigen; von"Abstellen" oder"Knopf drücken" keine Spur... Und es kann zurückschießen und sich"selbst verteidigen"..!
mfg Erich B.

gesamter Thread: