- Der Zinszauberer - Realsatire - Frank, 12.12.2004, 12:46
- Eine ausgezeichnete Darstellung der Situation - Euklid, 12.12.2004, 13:18
- Re: Eine ausgezeichnete Darstellung der Situation/H. widerspricht sich - Frank, 12.12.2004, 15:51
- Sekten und Hohepriester, ein bißchen ketzerisch betrachtet ;-) - Stephan, 12.12.2004, 17:04
- Frage an Euklid - chiron, 12.12.2004, 17:03
- @chiron - Euklid, 12.12.2004, 17:45
- Re: @Euklid - chiron, 12.12.2004, 18:12
- @chiron - Euklid, 12.12.2004, 17:45
- Re: Eine ausgezeichnete Darstellung der Situation/H. widerspricht sich - Frank, 12.12.2004, 15:51
- Eine ausgezeichnete Darstellung der Situation - Euklid, 12.12.2004, 13:18
Sekten und Hohepriester, ein bißchen ketzerisch betrachtet ;-)
-->Lieber Frank...,
Vor einiger Zeit wurde versucht die Freiwirte in die rechte Ecke zu stellen. Das hat nicht geklappt, jetzt wirfst Du dieser Bewegung vor eine ordentliche Sekte zu sein, die dem Spiritismus näher sei als der Realität.
Nun, so argumentiert, dürfte Herr Sinn, Herr Greenspan und alle Auguren unseres bestehenden Fassadenwirtschaftssystems die Übersekte bilden ;-)
Betrachtet man das Wort Sekte etymologisch, könnte man auch dem Debitismus aus Sicht der kapitalistischen Sichtweise Sektiererei vorwerfen, mit Paul C. Martin als Hohepriester ;-) [img][/img]
Aus Wikipedia:
"Bei der Vorstellung, das Wort Sekte sei eine Ableitung von lateinisch secare, trennen, abschneiden, bezeichne also eine Gruppe, die sich wegen einer besonderen Lehrmeinung von einer anderen Religion abgespalten habe, handelt es sich um eine (verbreitete) Volksetymologie - das Partizip von secare wäre secatum nicht sectum. Das lateinische secta Lebensweise leitet sich vom lateinischen Verb sequi (folgen, nachfolgen) ab und war die Übersetzung des griechischen airhsiV „hairesis“ in der Grundbedeutung Wahl, Denkweise."
ketzerische Grüsse<ul> ~ http://de.wikipedia.org/wiki/Sekte</ul>

gesamter Thread: