- @imperator: Bitte hier keine unsinnigen Umfrage-Postings - Elli (Boardmaster)--, 11.12.2004, 19:40
- war m.E. nicht unsinnig! - imperator, 11.12.2004, 20:02
- Re: Falsches Forum. Politik gibt´s hier schon zu viel. (o.Text) - - Elli -, 11.12.2004, 20:07
- was erhoffst Du Dir? - EM-financial, 11.12.2004, 21:41
- ...Antworten, wie alle anderen auch - imperator, 12.12.2004, 02:48
- Re: was erhoffst Du Dir? - Euklid, 12.12.2004, 11:27
- Re: was erhoffst Du Dir? - EM-financial, 12.12.2004, 19:00
- @EM-financial - Euklid, 12.12.2004, 19:47
- Re: was erhoffst Du Dir? - EM-financial, 12.12.2004, 19:00
- ZwischenErgebnis - wen´s trotzdem interessiert - imperator, 13.12.2004, 09:44
- war m.E. nicht unsinnig! - imperator, 11.12.2004, 20:02
Re: was erhoffst Du Dir?
-->Hallo Euklid,
schonmal vorweg, ich hatte keinesfalls vor einen Keil zwischen die beiden Ansichten zu schlagen, denn ich habe die Diskussion lange genug (wenn auch nur passiv) mitverfolgt und so glaube ich jedenfalls zu verstehen, um was es sich handelt. So bestehen vor allem in Punkto Ablauf des ganzen erheblich unterschiedliche Meinungen. Also im wesentlichen eine Timingfrage... Und eine Frage von dem, was man glaubt passieren könnte und müsste und dem was (Dottore hat es mit seinen detailierten Analysen dargelegt) passieren wird, wenn sich die ZB's an ihre eigenen Spielregeln halten.
Wie dem auch sei, ich halte Deine Ausführungen für sehr lesenswert, ebenso jene von Dottore und im Grunde kann ich mich mit beiden Meinungen anfreunden.
Allerdings glaube ich, dass wir wenn wir schon über Inflation und Deflation reden auch die Assetpreise mit einbeziehen sollten und nicht nur die Rohstoffpreise und die Produzentenpreise. Hier bin ich der Auffassung, dass die Asset-Preis-Inflation in eine Deflation umschlagen wird, bis sich Buchwerte und Marktkapitalisierung in einem Einklang befinden. Dies kann natürlich auch über eine Steigerung des Buchwertes herbeigeführt werden, doch dies bezweifle ich ein wenig.
Das Resultat ist, dass sich die realen Werte bzw. die relativen Bewertungen total verschieben werden. So wie ein Dow Jones bei 10 000 eigentlich (asu Europäer Sicht) einem DOW von 7 000 Punkten entspricht und damit genau das Szenario erreicht hat, welches Pessimisten seit Jahren predigen. Doch in der nächsten Rezession dürfte der DOW aus Europäer Sicht vielleicht bei 4000-5000 Punkten landen und aus US-Sicht wieder bei 7000 stehen.
Diese Dynamik habe ich im Jahr 2000/01 so auch nicht erwartet, denn ich ging fest davon aus, dass der DOW auf 7000 und dann auf 5000 fallen wird. Hier hast Du richtigerweise bereits auf das Inflationierungspotential hingewiesen, welches in den USA existiert.
Auf der anderen Seite sehe ich Japan und dessen massiven Staatseingriffe. Der Grund weshalb Japan in der Deflation steckt dürfte zum Großteil damit zu tun haben, dass vorher sinnlos inflationiert wurde und im Wesentlichen hängt es auch damit zusammen, dass sich Japan intern finanzierte.
In Europa wird es wohl eine Mischform von beidem geben. So jedenfalls meine aktuelle Meinung.
Wobei es eigentlich auch nicht ganz so erheblich ist was passiert, denn der Goldpreis in US-Dollar wird sich mit großer Wahrscheinlichkeit weiter erhöhen, auch wenn wir jetzt nochmal ein paar Monate etwas abgeben sollten.
Die EZB wird sich momentan noch etwas zurückhalten, denn richtig Vollgas geben wird man wohl erst dann wenn die Türkei Vollmitglied in der EU ist ;-) Dieses falsche Spiel wird natürlich mit"getürkten" Inflationsraten einhergehen, weshalb ich die Türkische Lira sogar noch als werthaltiger ansehe, als den Euro.
Also verwerfen ich mal den ganzen Parteienquatsch. Und eine Meinung ist dazu da revidiert zu werden, wenn sich die Vorzeichen ;-) ändern!
Gruß in den 3. Advent

gesamter Thread: