- @imperator: Bitte hier keine unsinnigen Umfrage-Postings - Elli (Boardmaster)--, 11.12.2004, 19:40
- war m.E. nicht unsinnig! - imperator, 11.12.2004, 20:02
- Re: Falsches Forum. Politik gibt´s hier schon zu viel. (o.Text) - - Elli -, 11.12.2004, 20:07
- was erhoffst Du Dir? - EM-financial, 11.12.2004, 21:41
- ...Antworten, wie alle anderen auch - imperator, 12.12.2004, 02:48
- Re: was erhoffst Du Dir? - Euklid, 12.12.2004, 11:27
- Re: was erhoffst Du Dir? - EM-financial, 12.12.2004, 19:00
- @EM-financial - Euklid, 12.12.2004, 19:47
- Re: was erhoffst Du Dir? - EM-financial, 12.12.2004, 19:00
- ZwischenErgebnis - wen´s trotzdem interessiert - imperator, 13.12.2004, 09:44
- war m.E. nicht unsinnig! - imperator, 11.12.2004, 20:02
@EM-financial
-->Guten Abend
ich hatte das auch nicht so aufgefaßt daß Du einen Keil dazwischen treiben wolltest.
Die USA hatte überhaupt keine Wahl als den DOW durch massive Inflationierung zu stützen.
Ich schrieb damals daß man den DOW nur durch Inflationspotential halbwegs auf dem Niveau wird halten können.
Trotzdem habe ich damals einen Put auf den S&P beim Stande von nahe 800 mit ordentlich Schmackes verscheppert;-)) den ich weit über 1000 billigst und weit aus dem Geld gekauft habe;-))
Hätte man den DOW zuweit fallen gelassen hätte es wohl panikartige Zustände an der Börse gegeben,denn immerhin haben viele Amerikaner ihre RV in Aktien angelegt.
Ich bin der festen Überzeugung daß man damals sogar bewußt stabilisiert hat obwohl mein Put ja noch besser ohne Stabilisierung gelaufen wäre.
Trotzdem weine ich den noch höheren Gewinnen nicht nach denn es hätte ja auch trotz höheren Gewinnen gar nichts mehr geben können,und da sind doch 200% in de Täsch immer noch besser als 700% auf dem Papier die man nur gezeigt bekommt.
Auch die andauernde Crashmanie der Immobilien in Amerika wird nicht kommen.
Kleine Preissenkungen oder kleine Korrekturen ja,aber nix bedeutendes.
Ausschläge in Aktienmärkten sind immer größer und volatiler als bei Immomärkten.
Ich habe ja auch schon mal aufgezeigt wie hoch diese Korrekturen bei den Immos in den 30er Jahren waren.Kein Vergleich mit den Aktienmärkten.
Und bei diesen momentanen Lutscherkorrekturen in Amerikas Aktienmärkten kann es nach meiner Logik auch nicht zu ausgeprägten Immo-Korrekturen in der USA kommen da das Infla-Potential dort zu hoch ist.
Die Zahlen von dort kann man eh in der Pfeife rauchen.
Eine Korrektur der Aktienmärkte in der USA wäre m.E nur in Betracht zu ziehen wenn sich der Dollar stark erholen würde.
Fällt der Euro aber stark wird sich dies bei uns in Europa ebenfalls an der Börse zeigen durch inflationär aufgeblasenes Aktienpotential,durch steigendes Euro - Godverhältnis und durchgreifend steigende Preise auf allen Ebenen.
Dann kämen nämlich die Rohstoffe erst richtig in Fahrt und in die Teuerungsraten.Der starke Euro blendet momentan etwas die Sicht in Europa.
Daß dies nicht so bleiben wird läßt die Aufnahme der West-Ukraine (den anderen Teil wird sich der Russe nicht nehmen lassen trotz aller Gier des Westens) und der Türkei erst erahnen,denn dann wirds wohl massivste Teuerungen durch verfallenden Euro geben.
Und dann wirds heißen rette sich wer kann.
Ich bin allerdings flexibel genug die andere Seite zu sehen,nur die Randbedingungen und Beteuerungen von Politikern lassen bei mir den Schluß auf Deflation nicht zu.
Und wenn sich ein Prof. Norbert Walter 1997 hinstellt und die Behauptung aufstellt daß die Inflation so tot wie ein rostiger Nagel sei,dann weiß ich wer wohl mehr rostet;-))
Wie oft haben eigentlich die Voraussagen der sog. Wirtschaftsweisen im Rückblick gestimmt?
Sie waren nicht besser als Affen beim Dart-Scheiben schießen.
Und deshalb benutze ich lieber meinen eigenen Kopf denn dann brauche ich mich bei niemand beschweren als bei mir selbst.
Ich habs natürlich insofern leichter daß ich nur die Verantwortung für mich selbst zu tragen habe und mich deshalb über Kommentare wie Betonkopf oder Windmühle diebisch freuen kann und logischerweise nicht ärgere [img][/img]
Ich sehe doch täglich den Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
Obwohl die Sache tausendmal erklärt wird wie es richtig wäre wirds anders gemacht auf der Baustelle.
Und genauso verhalten sich Leute beim Geld.
Gruß Euklid

gesamter Thread: