- "Zeugen des Zinses" breiten sich aus (mit Bild) - Frank, 12.12.2004, 12:51
- Re:"Zeugen des Zinses" breiten sich aus (mit Bild) - Todd, 12.12.2004, 13:03
- Re:"Zeugen des Zinses" breiten sich aus (mit Bild)/Todd unverbesserlich? - Frank, 12.12.2004, 15:45
- etwas anderes als der Zins? - imperator, 12.12.2004, 17:00
- Re: etwas anderes als der Zins? - Diogenes, 12.12.2004, 18:31
- Re: etwas anderes als der Zins? - Todd, 12.12.2004, 18:50
- Re: etwas anderes als der Zins? - Diogenes, 12.12.2004, 19:52
- Und wer ein Risiko - crosswind, 12.12.2004, 21:44
- Re: Und wer ein Risiko - Euklid, 13.12.2004, 10:00
- Re: etwas anderes als der Zins? - Todd, 12.12.2004, 18:50
- Re: etwas anderes als der Zins? - bernor, 12.12.2004, 20:30
- Re: etwas anderes als der Zins? - Nachtrag - Popeye, 12.12.2004, 20:58
- Re: etwas anderes als der Zins? - Diogenes, 12.12.2004, 18:31
- Re:"Zeugen des Zinses" breiten sich aus (mit Bild)/Todd unverbesserlich? - Todd, 12.12.2004, 17:24
- Re: Zinsanteil - ein paar Links - ---Elli---, 12.12.2004, 17:38
- @ Elli - MC Muffin, 12.12.2004, 20:19
- Re: Könnte daran liegen,... - Zardoz, 12.12.2004, 17:40
- Re: Könnte daran liegen,... - Todd, 12.12.2004, 18:41
- Re:"Zeugen des Zinses" breiten sich aus (mit Bild)/Todd unverbesserlich? - Frank, 12.12.2004, 22:52
- Finanzierte Immobielen: Zinsbelastung gleich Null - Stephan, 13.12.2004, 01:25
- Schöne Milchmädchenrechnung (oT) - Todd, 13.12.2004, 08:07
- Re: Schöne Milchmädchenrechnung (oT) - MC Muffin, 13.12.2004, 12:20
- @McMuffin - Euklid, 13.12.2004, 12:45
- Re: @McMuffin - Stephan, 13.12.2004, 12:58
- Re: @Euklid - MC Muffin, 13.12.2004, 14:36
- Re: @Euklid - Euklid, 13.12.2004, 15:15
- Re: @Euklid - - Elli -, 13.12.2004, 15:21
- Re: @Euklid - MC Muffin, 13.12.2004, 15:27
- Re: @Euklid - Euklid, 13.12.2004, 15:37
- Re: @Euklid - MC Muffin, 13.12.2004, 15:44
- Re: @Euklid - Euklid, 13.12.2004, 15:37
- Re: @Euklid - Euklid, 13.12.2004, 15:15
- @McMuffin - Euklid, 13.12.2004, 12:45
- Re: Schöne Milchmädchenrechnung (oT) - MC Muffin, 13.12.2004, 12:20
- Schöne Milchmädchenrechnung (oT) - Todd, 13.12.2004, 08:07
- Du igbnorierst dabei aber die Verteilung(!) der Geldvermögen komplett - Sorrento, 13.12.2004, 09:23
- Re:Diese Statistiken würden mich jetzt aber mal interessieren. Links? Mich auch! (o.Text) - CRASH_GURU, 13.12.2004, 10:33
- Re:Diese Statistiken würden mich jetzt aber mal interessieren. Links? Mich auch! - Popeye, 13.12.2004, 10:40
- Re:Na bitte! Alles andere wäre mehr Brainwashing... Herzlichen Dank! (o.Text) - CRASH_GURU, 13.12.2004, 10:50
- oder hier - Sorrento, 13.12.2004, 12:05
- Re:Diese Statistiken würden mich jetzt aber mal interessieren. Links? Mich auch! - Popeye, 13.12.2004, 10:40
- Re:Diese Statistiken würden mich jetzt aber mal interessieren. Links? Mich auch! (o.Text) - CRASH_GURU, 13.12.2004, 10:33
- Finanzierte Immobielen: Zinsbelastung gleich Null - Stephan, 13.12.2004, 01:25
- Re: Zinsanteil - ein paar Links - ---Elli---, 12.12.2004, 17:38
- etwas anderes als der Zins? - imperator, 12.12.2004, 17:00
- Re:"Zeugen des Zinses" breiten sich aus (mit Bild)/Todd unverbesserlich? - Frank, 12.12.2004, 15:45
- "Amüsant" - oder auch nicht, - crosswind, 12.12.2004, 21:39
- Re:"Zeugen des Zinses" breiten sich aus (mit Bild) - Todd, 12.12.2004, 13:03
Re: etwas anderes als der Zins? - Nachtrag
-->>Hi oder: salve;-) Imperator,
>die Widerlegung will ich sehen, die da behauptet etwas anderes als der Zins würde an der Aufsplittung zwischen Arm und reich schuld sein!
>zumindest wollen wir erstmal widerlegen, das Ganze habe etwas mit den KMU-)Unternehmen zu tun (Hervorhebungen von mir):
>http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/279687.htm
>1. EK (Eigenmittel) = 7,5 %, bei Großunternehmen 25. Rest Fremdmittel, was nicht (!) bedeutet, dass dies verzinsliche (!) Bankverbindlichkeiten sind, sondern im Wesentlichen Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten, siehe auch Punkt 4.
>2. Die Zinsaufwendungen liegen lt. Erfolgsrechnung bei 2 %, die Zinserträge bei 0,5 % in der gesamten Erfolgsrechnung, was netto also für alle KMU ca. 1,5 % wären (die Buba hat gerundet). Wir haben es bei den KMU mit insgesamt ca. 2,9 Millionen Unternehmen und 99,7 % aller umsatzsteuerpflichtigen Unternehmen, die ca. 70 % aller Arbeitnehmer beschäftigen, zu tun, die in ihren Umsätzen (97,5 % der Gesamtleistung, Rest Bestandsveränderungen) also max. 2 % Zinsanteil haben können, da die Umsätze schließlich in realisierten Preisen gemessen werden. Bei Großunternehmen halten sich die Zinsaufwendungen und -erträge mit jeweils 1 % der Gesamtleistung sogar die Waage.
>Und warum das so ist, sehen wir am folgenden Modell:
>Fremdfinanzierte Produktion für 6 Mio € im Jahr, Zinssatz 9%, Zeit zwischen Produktionsbeginn (= Inanspruchnahme des Kredits) bis zum Absatz der Ware (= Tilgung des Kredits): 2 Monate.
>Demnach werden in diesem Zeitraum 1 Mio € mal 9%/6 = 15.000 € an Zinsen gezahlt und im ganzen Jahr, bei sechsfachem Warenumschlag, somit 90.000 €.
>Zinsanteil am Umsatz? Richtig: 1,5%.
>Die Unternehmen, auch die „Großen“, sind weder „Zinswucherer“ noch „Zinsknechte“.
>Das mit der „Aufsplittung zwischen Arm und reich“ muß also andere Ursachen haben - zumal „Reiche“ und „Arme“ offensichtlich andere sind: als Extreme der „Superreiche“ und der „Sozialfall“.
>Bei letzterem ist auch im Sozialstaat das Aufschulden relativ schnell beendet: die Gläubigerbank verkauft ihre Forderung mit deutlichem Abschlag ans Inkassobüro, der Schuldner geht vielleicht noch durchs"Restschuldbefreiungs"-Verfahren - das war's dann.
>Und der Reiche hat sein Vermögen, abgesehen vom Guthaben auf dem obligatorischen Schweizer Bankkonto;-), im wesentlichen in Aktien und sonstigen Beteiligungen stecken (siehe Bill Gates und seine Vermögensverluste nach dem Platzen der Aktienblase im März 2000!) - die"zinstragenden" Rentenpapiere dagegen liegen zu einem großen Teil bei Banken und sind wiederum zu einem großen Teil belastet, da als Pfand für ZB-Geld dienend.
>Daß (Super-)Reiche über ihre Beteiligungen auch Macht ausüben und daß auch sonst im"Beziehungsgeflecht Politik / Wirtschaft" einiges im argen liegt, ist anzunehmen bwz. offensichtlich - hat aber mit den Zinsen nichts zu tun.
>3. Der berühmte"Zinsanteil" in den Preisen (Creutz usw.) ist also barer Unfug. Was wir im EW-Forum schon lang und breit diskutiert hatten.
>Mehr ist dazu nicht zu sagen.
>Gruß bernor
Seite 36
Seite 54

gesamter Thread: